Präsentiere Deine ambitionierte Fotografie vor unserem Publikum, hole Dir Tipps und Kritik und zeige Deine Werke in den passenden Bereichen. Abstrakt/Kunst/Stilleben/Unterwasser Natürlich sind Fotos weiterhin auch in den anderen Gruppen-Bereichen oder in Deinem Blog und Profil möglich. |
48 Mitglieder, 1512 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: Milchstraße
25.05.2020 11:14
![]() ![]() ![]() Derzeit ist wieder die beste Jahreszeit für Milchstraßenfotographie. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag letzter Woche ist mir in Oberösterreich bei Nuemond dieses Foto gelungen (Danke an die Ingenieure, welche die Nikon Z6 geplant haben
![]()
25.05.2020 11:41 ![]() ![]() ![]() die z6 ist wirklich super dafür! welches objektiv verwendest du dafür?
25.05.2020 11:41
![]() ![]()
25.05.2020 12:08 ![]() ![]() ![]() 16 mm, f2.8 F-mount mit dem F2Z Adapter. Ich habs gar nicht glauben können, als ich das Ergebnis am Monitor gesehen habe. Das Foto ist, bis auf ein bisschen entzerren, weitgehend out of camera. Und genial ist ja auch, wie die Z6 im Finsteren scharf stellt.
25.05.2020 12:23 ![]() ![]() ![]() ja, seit den letzten updates ist die Z6 wirklich unschlagbar
![]() das 16mm erklärt das bild, habe schon gerätselt, welches Z-objektiv das gewesen sein könnte. hätte auf das WW-zoom getippt... ![]()
25.05.2020 12:35 ![]() ![]() ![]() Das ist ja unglaublich. Mir bleibt die Spucke weg. Tolles Foto. Sowas würde ich auch gerne mal machen.
25.05.2020 13:04 ![]() ![]() ![]() Ich habe die Objektivverzerrung etwas korrigiert und die clarity und saturation ein wenig erhöht, weil ja in RAW fotgraphiert, aber das Bild war weitgehend so am Sensor. ISO 4000 f2.8 20 sec. Aber das gelingt nicht mit jedem Sensor so. Mit meiner D7200 geht das auch, aber man muss in der Nachbearbeitung viel mehr herauskitzeln.
25.05.2020 13:09 ![]() ![]() ![]() Mit dem F2Z Adapter bin ich voll zufrieden. Ich kann keinerlei Qualitätsverlust zur Verwendung ohne auf der alten Kamera feststellen. Das 24-70 f4 Z ist allerdings schon eine andere Abteilung, das muss man schon sagen
![]()
25.05.2020 13:32
![]() ![]()
25.05.2020 13:49 ![]() ![]() ![]() Danke - ich war leider noch nie im Mühlviertel. Kann man das von der Topografie und Landschaft mit dem Waldviertel vergleichen. Und weisst du, wie es dort mit den Radwegen ausschaut?
25.05.2020 14:11 ![]() ![]() ![]() dort kann man mit dem rad fahren! schöne gegend!
www.muehlviertel.at/wo/region-freistadt/aktivitaeten/radfahren-im-muehlviertel/radtouren.html
25.05.2020 14:26 ![]() ![]() ![]() Mühlviertel, Waldviertel, das ist topographisch ziemlich das gleiche, Hügelland halt. Im Waldviertel dominiert halt der Wald, das Mühlviertel ist offener. Radwege sind eher selten da oben, aber es gibt natürlich etliche Güterwege parallel zu den Landes- und Bundesstraßen, auf die man ausweichen kann, wo kaum Verkehr ist. Mit genügend Schmalz in den Schenkerln ein schönes Radgebiet.
26.05.2020 15:38 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich kann es nicht lassen und muß dich loben. Was würde ich dafür geben, mal so ein Foto machen zu können. Ohne Trickserei natürlich. Es ist total geil geworden. Schade, daß es so wenig Leute positiv goutieren.
26.05.2020 15:44 ![]() ![]() ![]() In welche Himmelsrichtung hast du den Apparat ausgerichtet?
26.05.2020 15:55 ![]() ![]() ![]() ich bin nur kommentator, das foto hat @frenz eingestellt. die fragen gehen also gleich weiter dorthin
![]()
27.05.2020 08:15 ![]() ![]() ![]() Die Milchstrasse ist im Frühsommer (also jetzt) am besten im Südosten zu sehen. Wenn Sie im Süden anlangt, dann wird es bald schon wieder hell, dann kann man auch nicht mehr so viel davon sehen, weil der Himmel da schnell von Schwarz ins Blaue übergeht. Das Foto ist um ca 2:30 gemacht, da ist es derzeit noch gerade finster. Gegen Herbst verlagert sich das alles Richtung Westen, im September musst du das ganze gegen Süden/Südwesten ausrichten. Es gibt dazu aber großartige Apps, teilweise sogar kostenlos (z.B. PlanIt), die dir zeigen, wann die Milchstraße wo ist. Kostenpflichtige Apps, wie zb PhotoPills zeigen dir sogar mit Hilfe von Virtual Reality, wo die Milchstrasse von einer bestimmten Stelle aus zu sehen sein wird.
27.05.2020 08:18 ![]() ![]() ![]()
27.05.2020 08:18 ![]() ![]() ![]() @Held_der_Arbeit Photo Pills: damit geht man an die Stelle hin, wo man sein Milchstraßen Photo machen möchte, z.B. am Nachmittag und kann mit Hilfe von Augmented Reality sehen, wo die MS zu welcher Uhrzeit/Datum sein wird. Das hilft bei der Planung natürlich ungemein
![]()
27.05.2020 08:20 ![]() ![]() ![]() Stimmt natürlich, Martin, es gibt, wie zu jedem Thema, jede Menge Infos im Internet, danke für den Hinweis.
27.05.2020 08:27 ![]() ![]() ![]() germ geschehn - ich war vor längerer Zeit mal sehr an Astronomie interessiert. Der Blick zu den Sternen ist eigentlich der sich uns bietende Möglichkeit, in die Vergangenheit zu blicken.
27.05.2020 08:36 ![]() ![]() ![]() ich dachte, dazu schaut man ins rathaus oder parlament. der weltraum ist doch eher die zukunft?
![]()
27.05.2020 08:47 ![]() ![]() ![]() Ich überlege schon, ob ich in der Pension nicht Astronomie studieren sollte. Ich werde aber vermutlich an Mathematik 1 - 3 an der TU scheitern, wenn ich mir so in Erinnerung rufe, was mein Sohn dort für sein Maschinenbaustudium lernen musste.
27.05.2020 10:11 ![]() ![]() ![]() kann man Astronomie an der TU studieren? Und dein Sohn dürfte mit Mathe klar gekommen sein
Neueste Beiträge in Labarama-Gruppen![]() da würde sogar der @Kaputnik was zum Essen finden! ![]() Wahltermin: 9. Oktober 2022 Letzte Antworten in Labarama-Gruppen![]() Besser leben ohne Autos? Europas Großstädte beginnen Verkehrswende ![]() Es gibt nur eines gegen Stress! ![]() "Wir sollten überhaupt keine Strassen mehr bauen"
| Foto-Tipps: (mehr!) |