![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Diskutiere in themenbezogenen Foren alles, was dich interessiert. Suche nach passenden Gruppen im Interessensgebiet. Findest Du dabei das passende Forum nicht, kannst Du eine Gruppe neu anlegen. Aktuelle Ereignisse/Politik/Nachrichten |
2 Mitglieder, 3 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: Kryptodepression
27.07.2020 13:35
![]() ![]() ![]() Ich hätte es ja für möglich gehalten daß der Bodensee eine Kryptodepression ist, aber dafür ist er entweder nicht tief genug oder er ist zu weit oben. Wisst ihr überhaupt eine Kryptodepression im deutschsprachigen Raum?
Was kennt ihr überhaupt allgemein für Kryptodepressionen auf der Welt?
27.07.2020 14:42 ![]() ![]() ![]() Also ich hätte jetzt auf ein Problem mit Bitcoin getippt und liege da thematisch wohl komplett daneben
![]()
28.07.2020 09:23 ![]() ![]() ![]() Zitat von 27.07.2020 14:42 In der Tat haben Wärungen aller Art, egal wie kryptisch sie verschleiern, daß sie keinerlei Wert haben nichts mit einer Kryptodepression zu tun. Ein paar schlaue Menschen, vermutlich aus´m Banken- oder Währungsbereich haben für einen Teil der Wärungen den Begriff Kryptowährung geprägt, aber egal welche Währung, jede Währung ist nur etwas wert, wenn wir darin vertrauen, daß sie was wert ist. Eine Banknote z.B. ist nichts anderes als ´n Schuldschein. Eine Kryptodepression hingegen ist ein Geologischer Begriff. Wenn eine natürliche Senke tiefer geht als der Meeresspiegel aber die Oberfläche des darin befindlichen Sees höher ist als Normalnull, dann haben wir´s mit einer Kryptodepression zu tun. Die größte bekannte wäre z.B. der Baikalsee.![]() Also ich hätte jetzt auf ein Problem mit Bitcoin getippt und liege da thematisch wohl komplett daneben ![]() www.bahnen.info/transsibirische-eisenbahn-zum-baikalsee/
Neueste Beiträge in Labarama-GruppenLetzte Antworten in Labarama-Gruppen![]() Warum es Europas Unternehmen schlecht ergeht ![]() kann nudging zum Chinesischen Sozialüberwachungssystem führen? - was meint ihr?
| Foto-Tipps: (mehr!) |