Diskutiere in themenbezogenen Foren alles, was dich interessiert. Suche nach passenden Gruppen im Interessensgebiet. Findest Du dabei das passende Forum nicht, kannst Du eine Gruppe neu anlegen. Aktuelle Ereignisse/Politik/Nachrichten |
8 Mitglieder, 193 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: Wahl 2020
13.08.2020 17:46
![]() ![]() ![]() Na, wer glaubt ihr gewinnt? Wie wirkt es sich aus, was kommt danach?
Ich bin ja gespannt wie es dann mit den Protesten weitergeht und in wie weit 'defund the police' noch propagiert wird.
15.08.2020 19:03 ![]() ![]() ![]() Also diese Vizepräsidentschaftskandidatin kann schon was wett machen, denn Biden ist ja auch nicht gerade ein Traumkandidat.
Aber es ist im Prinzip völlig egal, wer für die Demokraten in den Ring steigt, solange man nicht zu linke Positionen vertritt, und man damit etwaig wechselwillige Wähler verschreckt. Es wird wohl die Wahl auch nicht von Trumps-Geschicklichkeit oder eben Ungeschicklichkeit entschieden werden, das ist den Leuten doch in Wahrheit völlig egal. Es ist umgekehrt auch völlig unerheblich, dass Biden in Sachen Corona-Krise ebenfalls sehr merkwürdig wechselhafte Positionen eingenommen hat. + Ich gehe davon aus, der alles entscheidende Faktor wird sein, wem traut der US-Wähler eher ein rasches Comeback der US-Wirtschaft zu. Dieses progressive Geschwurbel freut die Washington Post uns New York Times, und alle europäischen Medien, die längst noch nicht begriffen haben, dass ihre beiden Leitmedien längst Geschichte sind. Das sind alles Peanuts. + Wem traut man es eher zu, dass der Konjunkturmotor wieder brummt, das wird die Frage aller Fragen sein. + Am Papier müsste das eigentlich Trump sein, denn die Daten waren vor Corona extrem gut, aber auch dieses Argument würde ich nicht überschätzen.
15.08.2020 19:35 ![]() ![]() ![]() der Bill Maher behasuptet aber genau das Gegentei: das der Biden und die Harris die Partei absichlich viel zu weit nach rechts rücken und daher die einstige "Obama - Coalition" nicht mehr zusammenrücken - die vergessen aber, dass der Obama eigentlich auch eine eher "rechte" Politik gemacht hat.
15.08.2020 20:19 ![]() ![]() ![]() Scheinen aber "Viele Unverbesserliche" zu sein.
Bis Ende Juni hat die Initiative bereits mehr als 18 Millionen Euro an Spenden eingesammelt.
15.08.2020 20:21 ![]() ![]() ![]() das gibt den republicans und der usa generell noch chancen für die zukunft. wird trotzdem schwer, die fehler der letzten jahre wieder gut zu machen. vor allem auch international...
15.08.2020 20:24 ![]() ![]() ![]() das sind Peanuts für US-Wahkkampfdimensionen. Ich darf daran erinnern, dass 2016 das republikanische Establishment den Donald teils heftiger bekämpft hat als die diversen demokratischen Lichtgestalten - Herausforderer...
15.08.2020 20:52 ![]() ![]() ![]() Vielleicht hat Bill Maher eh recht, auch wenn es unlogisch ist, denn wenn Trump einen Selbstfaller produziert, dann ist es umgekehrt auch egal, wer der Gegner ist. Also unter dem Aspekt könnte erichtig liegen.
Aber generell ist das US-Wahlsystem halt so ausgelegt, dass - aus ideologischer Sicht - pragmatische Kandidaten die besseren Chancen haben, sowohl bei der Wahl als auch beim Regieren. Das ist ja die große Stärke von Trump, oder vielmehr gewesen. Trump wird ja von vielen Republikanern abgelehnt, weil er eben kein echter Republikaner war, sondern jahrzehntelang die Demokraten unterstützt hat - die Clintons waren ja sogar seine Hochzeitsgäste. Er war übrigens nicht der erste Demokrat, der für die Reps Wahlen gewonnen hat - Reagan war ja auch jahrelang Mitglied der Demokraten. Allerdings ist das schon fast die einzige Gemeinsamkeit der beiden.
15.08.2020 21:12 ![]() ![]() ![]() Was willst damit sagen?
Die Republikaner stellen im Moment den Präsidenten, und haben die Mehrheit im Senat - im Repräsentantenhaus haben sie sie sowieso selten. International? Na zumindest wurde in der letzten Amtszeit weniger Porzellan zerschlagen als zuvor, und ob ihn jetzt die Mutti Merkel ganz toll lieb hat oder auch nicht, das ist dem US-Präsidenten schon seot geraumer Zeit eher egal.
15.08.2020 22:29 ![]() ![]() ![]() Ich wundere mich, dass man die Dinge anders sehen kann - wohlgemerkt im Zusammenhang mit der Wahl. Und ja, Auslandsamerikaner tun so, als würden sie es anders sehen.
Aber dem US-Bürger ist das vollkommen gleichgültig, aob man ihren Präsi im Ausland schätzt oder nicht. Wenn Aussenpolitik überhaupt ein Thema ist, dann die Frage, ob ein Krieg droht oder nicht. Und dann gibt es die leise Unterscheidung zwischen Republikanern und Demokraten, die da wäre: Was geht uns der Rest der Welt an, oder wie wollen ein bisserl Weltpolizei spielen. Und dann gibt es schon Mal Sonderthemen. Auch der Friede zwischen Saudiarabien und Israel interessiert in Wahrheit kaum jemanden. Allerdings feiert in die israelische Presse, und damit könnte die Verschiebung von jüdischen Wählern von den Demokraten zu den Republikanern anhalten - allerdings geht das auch mehr auf die Kappe von Obama als auf die von Trump.
15.08.2020 22:33 ![]() ![]() ![]() Aber jetzt völlig ernsthaft. Wie kann man überhaupt auf die Idee kommen, dass das dort wen interessiert?
Das würde doch hier auch niemanden interessieren. Allerdings gehört die USA zu den ganz wenigen Ländern, denen es wirklich egal sein kann.
16.08.2020 01:12 ![]() ![]() ![]() Es wird da nicht ganz darum gehen ob ihn die Merkel lieb hat.
Die gesamte NATO hat Zweifel, ob man einem Donald Trump überhaupt vertrauen darf. Verträge mit ihm sind nicht einmal das Papier wert, auf dem diese geschrieben stehen. Wir dürfen aber nicht darauf vergessen dass ein erheblicher Teil der militärischen Stärke von Amerika an den Stützpunkten in den Partnerländern und deren Unterstützung liegt.
16.08.2020 01:35 ![]() ![]() ![]() Wenn mich meine Erinnerung nicht ganz trübt, dann war der allererste NATO-Aufreger von Trump der, dass er jene Mitgliedstaaten massiv gerügt hat, die ihre Vereinbarungen nicht eingehalten haben. Aber ich will da jetzt eigentlich gar nicht so sehr den Inhalt mit Dir diskutieren, aber meinst Du im ernst, das diese Frage einen wesentlichen Einfluss auf die Präsidentschaftswahl haben wird?
Umso mehr, als Trump schon vor seiner ersten Wahl keine Zweifel daran gelassen hat, dass er die Militärausgaben der USA mehr für die Bündelung in Sachen Verteidigung des eigenen Territoriums bündeln möchte.
16.08.2020 02:37 ![]() ![]() ![]() Zumindest in einem Punkt hat der @Dino recht: ich spreche bewusst nicht von Fake News, aber die Medien in DE und Österreich holen offenbar ihre Info's aus der DC-Blase und nicht aus dem Land - anders kann ich es mir nicht erklären, dass hier die Harris als di praktisch letzte Hoffnung Der USA gehypt wird, eine "Lichgestal, die vielleicht in DC, und der Westjüste ankommt, aber in weiten Teilen der Ostküste schaut es sicher schon ganz aders aus, ganz zu schweigen vom Fly-Over-Country. Pbrige hat sogar das n-tv gestern in einer Doku zugegeben, dass sich die Situation der Blue Collar Workers im Rust-Belt unter Trump bis Corona wesentlich verbessert hat. Und eine Doku hat sogar verucht, dem Trump den Vorfall mit dem verseuchten Wasser in Flint, MI anzuhängen, obwohl der Präsident damals Obama hiess - der ist zwar hingeflogen, hat kurz einen PR Termin gemacht und dann trotz unverrichteter Dinge wieder abgeflogen.
16.08.2020 02:48 ![]() ![]() ![]() Laut unseren Medien gibt es keinen Friedensvertrag zwischen Israel und den Saudis. Bei uns wurde eben der frisch geschlossene Friedensvertrag zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Israel durch die Medien gedreht bis der Arzt kommt.
Ich bin immer wieder auf´s neue bestürzt, daß eure Medien wohl tatsächlich unsere an Erbärmlichkeit noch schlagen. Bei uns berichten sie allerdings auch über jeden Sack Mais der in den Staaten aufplatzt oder umfällt, an stelle daß sie mal aus der EU oder wenigstens aus Deutschland vergleichbares berichten würden. - Trump hat schon vorher alles gemacht was in seiner Macht stand die Wirtschaft in den Staaten nachhaltig zu stören, nur eben ohne Erfolg, und dieser Misserfolg wurde ihm gut geschrieben. Jetzt hat er wieder viele braune Sprüche raus gehauen für die sich selbst ein Adolf schämen würde und die haben im jetzt nicht mehr viel geholfen, da die Wirtschaft in den Staaten grad auch an Arsch geht. - Sollte Trump ganz gegen seine Natur mal die Babbn halten, dann kann er noch locker gewinnen, wenn er sie weiter aufreißt, dann muß ein Wunder geschehen.
23.09.2020 18:05 ![]() ![]() ![]() Ein leichter Anflug von Panik vor den Wahlen in den USA
Ein sehr guter Artikle aus der NZZ: "Die Besorgnis über die Präsidentschaftswahl in Amerika wächst. Es gibt berechtigte Zweifel daran, ob das rechtliche Fundament einem Frontalangriff einer tief polarisierten Gesellschaft widerstehen könnte." www.nzz.ch/international/wahlen-usa-die-besorgnis-ueber-die-praesidentschaftswahl-waechst-ld.1577394?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
23.09.2020 18:06
![]() ![]()
23.09.2020 18:16 ![]() ![]() ![]() > Es gibt berechtigte Zweifel daran, ob
> das rechtliche Fundament einem Frontalangriff > einer tief polarisierten Gesellschaft widerstehen könnte. Nach Trump ist das nicht nur ein Zweifel, sondern Gewissheit ![]()
25.09.2020 06:49
![]() ![]()
25.09.2020 21:26 ![]() ![]() ![]() Wie soll man jemanden bezeichnen, der nur hetzt, andere als Tiere bezeichnet, und noch dazu ein extremer Rassist ist?
Neueste Beiträge in Labarama-Gruppen![]() Klima, Umwelt, Artenschutz - das ist heftiger als Plastik in der Umwelt und gehört sofort verboten! Letzte Antworten in Labarama-Gruppen![]() Entwicklung des Freizeitverhaltens im Alpenraum - Trends
Zur gratis Registrierung oder zum Login... Alle Beiträge in diesem Thread abrufen...
| Foto-Tipps: (mehr!) |