![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Diskutiere in themenbezogenen Foren alles, was dich interessiert. Suche nach passenden Gruppen im Interessensgebiet. Findest Du dabei das passende Forum nicht, kannst Du eine Gruppe neu anlegen. Aktuelle Ereignisse/Politik/Nachrichten |
6 Mitglieder, 46 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: Grün wirkt - Auto wird zur Waffe!
10.03.2021 13:49
![]() ![]() ![]() "Auto weg bei schweren Fällen - 338 Menschen sind in Österreich im Jahr 2020 im Straßenverkehr gestorben – jeder Todesfall sei einer zu viel, meint die Regierung. Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) stellte am Mittwoch ein Maßnahmenpaket gegen extreme Raserei vor, das bei schwerer Geschwindigkeitsübertretung sogar die Beschlagnahme des Fahrzeuges vorsieht. "
orf.at/stories/3204710/
10.03.2021 13:50
![]() ![]()
10.03.2021 19:08 ![]() ![]() ![]() Gegenüber dem Höchstjahr sind das weniger als 10% - bei einer gleichzeitigen Verzehnfachung des Verkehrsaufkommens, sprich die Chance getötet zu werden liegt mittlerweile bei unter einem Prozent je Personenkilometer gegenüber dem Höchststand, Anfang der 1970er Jahre.
Anlaysiert man die Zahlen im Detail, dann wird man sehr rasch feststellen, dass diese Detailanalyse dringend notwendig ist. Denn wir haben hier auch einen Haufen Zweiradfahrer dabei, die ohne Feineinwirkung verstorben sind (nein, ich meine nicht die Radfahrer mit Herzinfarkten), hinzu kommt, dass wir da durch den Begutachtungszeitraum eine relativ hohe Dunkelziffer haben - es werden heute wesentlich mehr Tote mitgerechnet, die nicht Causal am Unfallgeschehen verstorben sind (Ja, wir haben in der öster. Statistik Mehrfachtote). Ich habe die aktuelle Zahl noch nicht (es ist übrigens noch um ein paar Tage zu früh, alleine daran erkennt man die mangelnde Seriosität) aber es werden gerade Mal etwas mehr als die Hälfte im Zusammenhang mit PKws stehen. Und noch was. Es würde mich wundern, wenn es stimmen würde, was der VCÖ behauptet, aber ich kann es bei 2020 noch nicht belegen. Wir haben die nichtangepasste Geschwindigkeit schon lange nicht als Hauptursache, das ist schon seit Jahren mangelnde Aufwerksamkeit. Es könnte aber sein, weil wir im Vorjahr zwar das grösste Minus hatten, seit wir Aufzeichnungen führen, aber wir hatten relativ viele Motorradunfälle. Erhoben wird nur "Nicht angepasste Geschwindigkeit" (übrigens häufig nicht als Hauptursache und schon gar nicht als alleinige Ursache. Das muss nicht zwingend überhöhte Geschwindigkeit sein (und schon gar nicht Rasen). Und wer diese Dinge vermixt, macht es entweder aus böser Absicht oder ist ahnungslos. Zu den Herzinfarkten.Seit die Zahl der Verkehrstoten derart gesunken ist, spielen Ereignisse wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle bereits wirklich eine Rolle, und auch die fälschliche Statistikzuteilung, wenn jemand im Vergleichzeitraum einen Rettungseinsatz hatte. Es ist genauso wie mit einigen Coronatoten. Die werden auch mitgezählt, selbst wenn sie nur positiv waren, ihnen aber der berühmte Ziegelstein auf den Kopf gefallen ist.
10.03.2021 19:47 ![]() ![]() ![]() Zitat von 10.03.2021 19:08 du glaubst wirklich, was du da schreibst? Die (möglichen) Massnahmen hat die Superministerin persönlcih aug eine PK vorgestellt - und die wird's ja wohl besser wissen. Wer rasen will, muss sich in den Railjet setzen - so einfach ist das!![]() Gegenüber dem Höchstjahr sind das weniger als 10% - bei einer gleichzeitigen Verzehnfachung des Verkehrsaufkommens, sprich die Chance getötet zu werden liegt mittlerweile bei unter einem Prozent je Personenkilometer gegenüber dem Höchststand, Anfang der 1970er Jahre. Anlaysiert man die Zahlen im Detail, dann wird man sehr rasch feststellen, dass diese Detailanalyse dringend notwendig ist. Denn wir haben hier auch einen Haufen Zweiradfahrer dabei, die ohne Feineinwirkung verstorben ... mehr!
10.03.2021 20:31 ![]() ![]() ![]() Nein, ich glaube das nicht, ich weiß es - was mich von diesen grünen Sektierern unterscheidet.
10.03.2021 20:41
![]() ![]()
10.03.2021 21:40 ![]() ![]() ![]() Zitat von 10.03.2021 20:55 sehr witzig![]() War das der Grund für die Pause im Parlament?
11.03.2021 09:36 ![]() ![]() ![]() Um doch wieder etwas mehr Sachlichkeit reinzubringen.
Gerade die Unfallstatistik als Aufhänger für Alarmismus klingt natürlich eher nach Treppenwitz. Die Zahlen sind ja extrem rückläufig, und sinnvoll ist sowas ja ohnedies nur, wenn man gewisse Dinge einzeln betrachtet. Ich habe 2020 noch nicht vor mir liegen, aber ich kenne sie in etwa. Im Bereich PKW haben wir längst als Hauptproblem die Ablenkung, und die gilt immer noch meist dem Handy. Da vermisse ich Vorschläge. + Das Thema Strassenrennen sehe ich in der Statistik nicht als signifikant, aber da gibt es einen internationalen Trend, und da verstehe ich auch die Forderungen nach wirksameren Strafen. Beschlagnahme wird so nicht ganz einfach, denn die kann nur greifen, wenn das Fahrzeug auch dem Lenker gehört. Eigentlich bräuchte man da gar keinen höheren Strafenkatalog im Verwaltungsrecht, da würde es reichen, wenn man da auch das Strafrecht zur Anwendung brächte - gedeckt ist es. Und da sind dann auch Haftstrafen möglich, und das erschiene mir durchaus als sinnvoll, DAS ist nämlich eine Abschreckung. Die Gefahr ist halt, dass bei den vorgestellten Plänen auch Minimaldelikte kriminalisiert werden, und vor allem ganz typische Fallen bei irgendwelchen unverständlichen und schlecht beschilderten Tempolimits werden dann noch mehr zur Falle - und davon gibt es ja genug, und schon jetzt lieben die Überwachungsorgane derartige Bereiche. + Schwieriger wird es mit den Zweirädern. Bei den schweren Motorrädern gibt es de facto eine Stagnation (das wechselt mehr oder weniger je nach Wetterbericht an den Wochenenden), bei den Leichtmotorrädern und Fahrrädern haben wir einen Anstieg, auch wenn der bei den Leichtmotorrädern wieder stagniert. Da wird man sich was einfallen lassen müssen. + Nach wie vor haben wir ein Problem mit Fussgängerübergängen - das liegt aber teilweise an den Baulichkeiten. Da gibt es auch Verbesserungen, aber halt sehr langsam. Da kommt auch der LKW ins Spiel und auch der Abbiegeassistent - der ja jetzt immer häufiger zum Einsatz kommt. Möge das den erhofften Erfolg bringen.
11.03.2021 15:12 ![]() ![]() ![]() @dino bei den straßenrennen gibt es doch bereits handhabe, denn da zieht nicht nur die stvo, wenn man will. haftstrafe statt auto-haft ist da aber sinnvoller. aber ich bin bei dir, da kann man durchaus eingreifen - aber auch nicht erst beim wiederholten mal, wo man jemanden erwischt...
ich vermute eher, dass man wieder wie immer vorgeht: zuerst neue strafen mit fantasielimits einführen und dann später die limits so weit runter schrauben, dass man schon kleine delikte teuer bestrafen kann. typisch grün halt.
11.03.2021 15:19 ![]() ![]() ![]() Genau so wird es passieren, und zwischendurch erzählen sie uns wieder das Märchen, dass es bei uns so billig wäre.
Nicht vergessen, es sind schon fast alle Radarkästen ausgetauscht, plus 11 km/h ist nämlich schon heute ein teurer Spass.
Neueste Beiträge in Labarama-Gruppen![]() Frankreich will Umweltverschmutzung streng bestrafen ![]() plurv - analyse der verschwörungsmythiker und fake-news-verbreiter Letzte Antworten in Labarama-Gruppen![]() Sollte man den Dieselmotor verbieten? ![]() Wie am besten abnehmen in Lockdown Zeiten? ![]() Aluhüte, Verschwörungstheoretiker, Fake News
| Foto-Tipps: (mehr!) |