Diskutiere in themenbezogenen Foren alles, was dich interessiert. Suche nach passenden Gruppen im Interessensgebiet. Findest Du dabei das passende Forum nicht, kannst Du eine Gruppe neu anlegen. Aktuelle Ereignisse/Politik/Nachrichten |
5 Mitglieder, 12 Beiträge, gegründet von medienschiff.de
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: Ohne Binnenschiffe fahren auch keine LKWs
07.06.2020 20:50
![]() ![]() ![]() Es ist gut, zu danken.
Aber dann bitte auch denen, die uns im Hintergrund zuverlässig versorgen - z.B. auch mit dem Sprit für die LKWs, Rohstoffen für die Medikamente, Futter fürs Vieh, Kohle sowie Windmühlenflügel für den Srom und ja, auch mit Zellulose und Holz fürs Klopapier ... ![]()
08.06.2020 11:26 ![]() ![]() ![]() Binnenschiffahrt - der ökologischte und kostengünstigste Gütertranport - ich hoffe aber, die fahren nicht mit Schweröl wie die Hochsee-Kreuzfahrtschiffe
08.06.2020 11:27
![]() ![]()
09.06.2020 21:59 ![]() ![]() ![]() ![]() Binnenschiffe fahren natürlich mit Diesel, wie LKW. Nur können sie mit der gleichen Treibstoffmenge=Schadstoffmenge viel, viel mehr Tonnen transportieren. Neuere sind auch mit GTL, LNG, Biokraftstoff usw. unterwegs. Die Rheinflotte ist die modernste Binnenflotte der Welt. ![]()
09.06.2020 22:13 ![]() ![]() ![]() in der Schule haben wir gelernt, dass Duisburg der weltgrösste Binnenhafen ist - gilt das noch heute?
10.06.2020 15:51 ![]() ![]() ![]() Bin zwar auch nicht mehr ganz up-to-date, aber wüßte nicht, dass irgendwo im Inland was größeres gebaut worden wäre.
(Also wenn man mal davon absieht, dass die Niederlande eigentlich ein einziger, großer Binnenhafen sind) ![]()
19.07.2020 00:09 ![]() ![]() ![]() Auch ältere Binnenschiffe fahren mit GTL. Neuerdings fängt man auch an mit E-Schiffen zu testen.Allerdings habe ich Zweifel ob das so funktioniert weil die Batterien ja recht groß sein müssen.Die Vorstellungen gehen da hin das Batterien in Container kommen und das diese Container so wie Pfandsystem gewechselt werden.Nur nehmen die ja auch wieder eine Menge Platz im Laderaum weg. Ich bin schon gespannt wie sich die Lage da entwickelt
19.07.2020 11:29 ![]() ![]() ![]() Mit Kabel und Stecker.So wie Kühlcontainer auf den Schiffen Strom kriegen. Denke das es so geht, wäre ja logisch.Nur frag ich mich wie weit so ein Container reicht.Auf Talfahrt braucht man nicht so viel, aber zu Berg wenn Hochwasser ist.... Und dann ist ja ein Unterschied ob man 500 to transportiert oder 5ooo to.Für mich ist das alles noch nicht wirklich spruchreif.Vor allem,wo soll der ganze Strom herkommen? Nur Sonne und Wind reichen bestimmt nicht
19.07.2020 11:33
![]()
04.08.2020 00:47 ![]() ![]() ![]() Ja, Strom-Prototypen fielen bei mir dann unter "usw.", getestet wird fast alles denkbare, nur noch unklar, was sich durchsetzt
![]() Nicht zu vergessen, werden auch ältere Binnenschiffe ständig modernisiert, sowie an neue Vorschriften angepasst. So sind z.B. 2018 so manche moderne CCR2 und CCR3 Motoren mit den Einhüllentankern zwangsverschrottet worden ...
09.08.2020 18:54 ![]() ![]() ![]() Scheinbar ... aus der Praxis heraus sehe ich das etwas anders. Auf See hat Doppelhülle ihre Berechtigung. Aber auf dem Fluss sind die meisten Anfahrungen Kopf-auf-Kopf.
Dabei hab ich mehr Vertrauen in einen alten Einhüllentanker (mit Eisbrecherkopf aus dickem Stahl und mehreren Schotten/Vorpik/ Wohnung im Vorschiff, als in die "modernen" China-Dünnstahl Doppelhüllentanker, mit Dieselbunker in Kopf sowie im doppeltem Boden, die auch ganz gerne mal umkippen, oder spontan schon als Neubau durchbrechen (kleiner Computerfehler ![]()
09.08.2020 22:20 ![]() ![]() ![]() die Binnenschiffe kommen jetzt auch schon aus China? Wie transportiertman die aud See?
Neueste Beiträge in Labarama-Gruppen![]() Der vermutlich größte Schauspieler der Gegenwart in einer neuen Serie: Man vs. Bee ![]() da würde sogar der @Kaputnik was zum Essen finden! ![]() Wahltermin: 9. Oktober 2022 Letzte Antworten in Labarama-Gruppen![]() Besser leben ohne Autos? Europas Großstädte beginnen Verkehrswende ![]() Es gibt nur eines gegen Stress! ![]() "Wir sollten überhaupt keine Strassen mehr bauen"
| Foto-Tipps: (mehr!) |