![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Diskutiere in themenbezogenen Foren alles, was dich interessiert. Suche nach passenden Gruppen im Interessensgebiet. Findest Du dabei das passende Forum nicht, kannst Du eine Gruppe neu anlegen. Aktuelle Ereignisse/Politik/Nachrichten |
47 Mitglieder, 1363 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: DSGVO muss verbessert werden!
21.06.2020 07:25
![]() ![]() ![]() Ich habe diesmal eine Fleissaufgabe ausgeführt und den "Presse"-Artikel über @kreutzer's Florianigasse nicht über Firefox, sondern über Chrome geöffnet und die cookie - Einstellungen einzeln duchgegangen, um sie zu löschen.
Fazit: ratet mal, wie viele "Drittanbieter-Cookies" in so einem unbedeutenden, kirchenhörigen Spiessbürgerblatt wie der Presse zu deaktivieren waren: a) 15 b) 89 c) 211 d) 481 Um die DSVGO tatsächlich mit Klauen, Reisszähnen und Giftdrüsen gegen die Datenparasiten auzustatten, sollten dringendst folgende Änderungen vorgenommen werden: 1. die Bezeichnung "Drittanbieter-Cookies" ist für eher schlichte Gemüter und Neos-Wähler irreführend, da sie suggeriert, dass diese Typen eine Dienstleistung anbieten, die von den Usern nachgefragt wird. Besser wäre die Bezeichnung "Datensauger- cookies" 2. Es müsste einen Button geben, mit dem man per Klick alle diese cookies auf einmal blockieren kann - wer hat schon die Zeit und die Motivation, jedes dieser cookies einzeln zu deaktivieren? Ich nehme an, dass sich da gewisse schleimige Lobbyisten durchgesetzt haben, um den Usern das Deaktivieren dieser cookies so umständlich wie möglich zu machen. Was meint ihr? Bin auf eure Antwort gespannt.
22.06.2020 12:05 ![]() ![]() ![]() Zitat von 22.06.2020 11:58 das ist der grund, warum besser keine ahnungslosen politik machen. die regelungen aktuell in dem bereich sind genauso weltfremd wie diese ansicht. ![]() Wie einer seine Preise gestaltet ist mir egal, im Zweifel geh ich dann dort hin wo´s weniger Diebsthl gibt der die Preise in die Höhe treibt und das macht auch der Ladeninhaber, er verläßt das Gebiet wo er nicht vernünftig wirtschaften kann und raubt deswegen nicht seine zahlenden Kunden aus. ![]()
23.06.2020 11:49 ![]() ![]() ![]() Zitat von 22.06.2020 12:05 Die Wolke ist übrigens nicht von mir, die Aussage hat sie aber verdient. :-|![]() das ist der grund, warum besser keine ahnungslosen politik machen. die regelungen aktuell in dem bereich sind genauso weltfremd wie diese ansicht. ![]()
23.06.2020 12:24 ![]() ![]() ![]() Zitat von 23.06.2020 11:49 die wahrheit wird man wohl noch sagen dürfen ![]() Die Wolke ist übrigens nicht von mir, die Aussage hat sie aber verdient. :-| ![]()
23.06.2020 13:13 ![]() ![]() ![]() Na dann sag mir doch mal was an dieser Ansicht weltfremd sein soll.
- Wenn nicht so wie du meinst Ahnungslose Politik machen, dann sollen sie wohl nur die Interessensvertreter großer Unternehmen machen?
23.06.2020 13:42 ![]() ![]() ![]() Ich muss dem @kaputnik recht geben - keine Macht den cookie-fetischisten, datensaugern und überwachungsfreaks!
23.06.2020 13:46 ![]() ![]() ![]() Zitat von 23.06.2020 13:42 Es geht auch anders, und wer unbedingt mehr wissen will der kann sich auch des Mittels der Umfrage bedienen.![]() Ich muss dem @kaputnik recht geben - keine Macht den cookie-fetischisten, datensaugern und überwachungsfreaks!
23.06.2020 15:28 ![]() ![]() ![]() Zitat von 23.06.2020 12:24 Die Wahrheit schon, aber dann sollte man sie auch sagen und nicht das Gegenteil :-P![]() die wahrheit wird man wohl noch sagen dürfen ![]()
23.06.2020 16:58 ![]() ![]() ![]() naja, die aussage war übersetzt: "ich verstehe die technik nicht, stecke alles im internet in den betrüger-topf und will den onlinehandel komplett weg haben" - und das kann normalerweise höchstens der CDU einfallen
![]()
23.06.2020 19:26 ![]() ![]() ![]() Zitat von 23.06.2020 16:58 Um Das geht es ja nun wirklich nicht. So hab ich mich auch nie ausgedrückt. Es gibt aber keinen Grund dafür daß andere die nicht unmittelbar mit der Kaufabwicklung zu schaffen haben Daten von den Kunden bekommen.![]() naja, die aussage war übersetzt: "ich verstehe die technik nicht, stecke alles im internet in den betrüger-topf und will den onlinehandel komplett weg haben" - und das kann normalerweise höchstens der CDU einfallen ![]() - Der CDU war Datenschutz schon immer vollkommen egal, nichts läge denen ferner als etwas zum Datenschutz bei zu tragen.
23.06.2020 20:15 ![]() ![]() ![]() das meinte ich: wer welche daten bekommt und braucht hat nichts mit cookies zu tun. und ohne entsprechende dienste ist ein anbieter ausgeliefert. heißt: argumentation zeigt von unwissenheit. und das ist leider ein großes problem bei dem thema, hat gar nichts mit dir zu tun, das ist generell so. leider gibts hier wie im fussball nur experten, umso mehr, um so weniger fundament die ahnung davon hat.
23.06.2020 23:54 ![]() ![]() ![]() Zitat von 23.06.2020 20:15 Hätten unsere Daten geschützt werden sollen, dann hätte man schlicht dem gesamten Datengesammel und geklaue und verschachern einen Riegel vorgeschoben und eben nur das erlaubt was zwingend nötig ist.![]() das meinte ich: wer welche daten bekommt und braucht hat nichts mit cookies zu tun. und ohne entsprechende dienste ist ein anbieter ausgeliefert. heißt: argumentation zeigt von unwissenheit. und das ist leider ein großes problem bei dem thema, hat gar nichts mit dir zu tun, das ist generell so. leider gibts hier wie im fussball nur experten, umso mehr, um so weniger fundament die ahnung davon hat.
24.06.2020 11:04 ![]() ![]() ![]() Zitat von 23.06.2020 23:54 Eben, das hätte man technisch und rechtlich ganz anders aufsetzen müssen. Wobei die DSGVO insgesamt schon ein guter Schritt war, aber eben nicht komplett durchgezogen (Cookies) und auf der anderen Seite ein Bürokratiemonster, das es nicht erfordert hätte.![]() Hätten unsere Daten geschützt werden sollen, dann hätte man schlicht dem gesamten Datengesammel und geklaue und verschachern einen Riegel vorgeschoben und eben nur das erlaubt was zwingend nötig ist.
24.06.2020 11:35 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.06.2020 11:04 Ich sehe die DSGVO insgesamt als Katastrophe an, da damit die Daenschutzbestimmungen eben nochmals viel länger wurden und sie somit noch viel weniger Leute lesen, dann noch 5 bis 12 mal im Jahr die ganze Scheiße aktualisiert, ich kann´s jetzt nicht mehr lesen, so schnell lese ich nicht, da müßt der Tag ´n paar Stunden mehr haben, daß ich den Mist bis zur nächsten Änderung gelesen bekomme.![]() Eben, das hätte man technisch und rechtlich ganz anders aufsetzen müssen. Wobei die DSGVO insgesamt schon ein guter Schritt war, aber eben nicht komplett durchgezogen (Cookies) und auf der anderen Seite ein Bürokratiemonster, das es nicht erfordert hätte. Hätte man den Einsatz auf das nötigste begrenzt durch Gesetz und dann die DSVGO dazu erlassen, dnn spräche nichts dagegen, dann wär´s auch schnell gelesen.
24.06.2020 11:42 ![]() ![]() ![]() Ich finde es ohnehin schon sehr bedenklich, daß man für jeden Scheiß AGBs machen darf. Der Gesetzgeber hat doch für alle Beteiligten die auf einen fairen Ausgleich aus sind vernünftige Regelungen erlassen, wie kann es sein daß die einseitig außer Kraft gesetzt werden immer zum Nachteil dessen der keinen Einfluß darauf hat?!? Es geht aber immer noch schlimmer, in Deutschland bekommt mal so richtig Ärger wer den Kunden mehr geben will wie der Gesetzgeber fordert, der stößt da dann gleich mit mehreren Gesetzen zusammen die ihn da hemmen sollen. Angeblich zum Schutze des Verbrauchers um den der Gesetzgeber sonst ja auch immer so bemüht ist. Eines der schärfsten Gesetze gegen Kundenfreundlichkeit ist die Zugabeverordnung und ein anderes das Gesetz vom unfairen Wettbewerb.
24.06.2020 11:46 ![]() ![]() ![]() diese infos sind wirklich sinnlos, vermutlich nur dazu gedacht, dass die unternehmen sich gedanken machne müssen.
was wichtiger ist, sind die rechte (auskunft, löschung etc.) und das höhere schutzniveau innerhalb der unternehmen. dass damit enorme dokumentationspflichten einhergehen, ist halt wirklich mühsam.
24.06.2020 11:51 ![]() ![]() ![]() und wie wird das recht auf Löschen bei den meisten Websites/Netzwerken gehandhabt? Die machen das offenbar absichtlich so umständig und "über x Ecken" wie möglich. Warum ist es nicht verpflichtend, dass man das so einfach wie bei uns macht?
Veruche mal, durchzusetzen, dass sie dich von einem gewissen Essenslieferservice löschen - ich bekomme noch heute mindestens 2x pro Woche eine Spam, obwohl ich denen schon mit Anzeige gedroht habe..
24.06.2020 11:54 ![]() ![]() ![]() Das sind Punkte die das Leben kleiner Anbieter schwer machen, auch das tut nichts gutes für die Kunden, denn die Kleinsten haben am meisten Probleme mit so einer gequirlten Sch... und die haben und hatten noch nie Interesse daran ihre Kunden zu verraten und zu verkaufen, die freuen sich wenn sie Kunden haben.
24.06.2020 11:57 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.06.2020 11:51 Das müßte so einfach gehen wie die Anmeldung oder einfacher. Es sollte kein Suchspiel sein, aber am Ende weiß man ja trotzdem nie ob nun wirklich gelöscht wurde, man kann ja nicht nachschauen kommen.![]() und wie wird das recht auf Löschen bei den meisten Websites/Netzwerken gehandhabt? Die machen das offenbar absichtlich so umständig und "über x Ecken" wie möglich. Warum ist es nicht verpflichtend, dass man das so einfach wie bei uns macht? Veruche mal, durchzusetzen, dass sie dich von einem gewissen Essenslieferservice löschen - ich bekomme noch heute mindestens 2x pro Woche eine Spam, obwohl ich denen schon mit Anzeige gedroht habe..
24.06.2020 12:21 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.06.2020 11:51 dann mach die anzeige bei der behörde, ist unkompliziert und die verfolgen das wirklich. inklusive empfindliche strafen.![]() und wie wird das recht auf Löschen bei den meisten Websites/Netzwerken gehandhabt? Die machen das offenbar absichtlich so umständig und "über x Ecken" wie möglich. Warum ist es nicht verpflichtend, dass man das so einfach wie bei uns macht? Veruche mal, durchzusetzen, dass sie dich von einem gewissen Essenslieferservice löschen - ich bekomme noch heute mindestens 2x pro Woche eine Spam, obwohl ich denen schon mit Anzeige gedroht habe..
24.06.2020 12:44 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.06.2020 12:21 ich hab ihnen noch eine letzte cvhance gegeben...![]() dann mach die anzeige bei der behörde, ist unkompliziert und die verfolgen das wirklich. inklusive empfindliche strafen.
24.06.2020 12:45 ![]() ![]() ![]() Zitat von 21.06.2020 14:00 falls es noch wen interessiert: die richtige Antwort war d) 481 !!!!!![]() 1. Die Bezeichnung soll uns einlullen und das tut sie auch. Unseren Staaten ist Datenschutz nahezu 100% egal, sonst würden sie unsere Daten schützen. - Es gibt ja dieverse Hilfsprogramme und auch Einstellmöglichkeiten die große Mengen der Cookies außer kraft setzen. Wie @Lothringen würde auch ich von 89 ausgehen, da 15 kaum erwähnenswert wären und jenseits der 200 schon recht heftig wäre.
24.06.2020 12:53 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.06.2020 12:45 Es ist also mehr als heftig! Die Seite kann man ja nur weiter empfehlen an alle die ihre Daten weit verbreitet haben wollen und keine andere Möglichkeit haben dies auch umzusetzen.![]() falls es noch wen interessiert: die richtige Antwort war d) 481 !!!!!
24.06.2020 13:43 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.06.2020 12:53 das stimmt eben so nicht, siehe meine antwort oben.![]() Es ist also mehr als heftig! Die Seite kann man ja nur weiter empfehlen an alle die ihre Daten weit verbreitet haben wollen und keine andere Möglichkeit haben dies auch umzusetzen.
24.06.2020 14:22 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.06.2020 13:43 Du meinst man gibt schlicht einen Freibrief, daß sie machen können mit deinen Daten was sie wollen, das aber nicht zwingend machen?!?![]() das stimmt eben so nicht, siehe meine antwort oben.
24.06.2020 15:29 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.06.2020 14:22 ich habe geschrieben, dass das die gemeinsame verwaltung aller ist, die hier als partner zusammenarbeiten - verschiedene medien, vermarkter, technische dienstleister etc. - damit eben die user nicht überall extra checken müssen und umgekehrt nicht jeder kunde/partner einer website getrennt verwalten muss. das ist die einzige möglichkeit, das umzusetzen, anders gehts vom gesetz aus in der praxis nicht. das in dem szenario die liste lang ist, ist logisch. real werden es aber nur ein paar sein...![]() Du meinst man gibt schlicht einen Freibrief, daß sie machen können mit deinen Daten was sie wollen, das aber nicht zwingend machen?!?
24.06.2020 22:51 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.06.2020 15:29 Dann brauch man ja keinerlei Datenschutz, im Zweifel werden ja nur ein paar die Daten bekommen und im Zweifel wäre man ja so oder so mit allem einverstanden gewesen. Das find ich mäßig überzeugend, das können die nur machen weil sie sich fest darauf verlassen, daß keine Sau ihre Datenschutzbestimmungen liest oder es jedem egal ist der´s liest. Der wo sich die Mühe macht es zu lesen dem ist´s aber nicht egal sonst würde er lieber was spannendes lesen wie z.B. das Telefonbuch. Aber vielleicht verlassen sie sich ja auch einfach darauf, daß sie sich so ausgedrückt haben daß es keiner verstehen kann.![]() ich habe geschrieben, dass das die gemeinsame verwaltung aller ist, die hier als partner zusammenarbeiten - verschiedene medien, vermarkter, technische dienstleister etc. - damit eben die user nicht überall extra checken müssen und umgekehrt nicht jeder kunde/partner einer website getrennt verwalten muss. das ist die einzige möglichkeit, das umzusetzen, anders gehts vom gesetz aus in der praxis nicht. das in dem szenario die liste lang ist, ist logisch. real werden es aber nur ein paar ... mehr!
Neueste Beiträge in Labarama-Gruppen![]() Unbegleitete Minderjährige, ein paar Jahre später ![]() Novartis produziert ab Sommer riesige Mengen CureVac in Kundl/Tirol Letzte Antworten in Labarama-Gruppen![]() kann nudging zum Chinesischen Sozialüberwachungssystem führen? - was meint ihr?
Zur gratis Registrierung oder zum Login... Alle Beiträge in diesem Thread abrufen...
| Foto-Tipps: (mehr!) |