![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Präsentiere Deine ambitionierte Fotografie vor unserem Publikum, hole Dir Tipps und Kritik und zeige Deine Werke in den passenden Bereichen. Abstrakt/Kunst/Stilleben/Unterwasser Natürlich sind Fotos weiterhin auch in den anderen Gruppen-Bereichen oder in Deinem Blog und Profil möglich. |
14 Mitglieder, 55 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: Der Frühling ist nicht mehr zu stoppen.
29.03.2021 09:48
![]() ![]() ![]() Jetzt ist der Frühling nicht mehr zu stoppen. Das erkennt man auch daran, dass wieder mehr Fotograph*innen am Boden durch die Gegend robben und die ersten (Leber-)Blümchen groß im Bild haben wollen.
29.03.2021 13:58
![]() ![]()
29.03.2021 16:07
![]() ![]()
29.03.2021 16:16 ![]() ![]() ![]() Zitat von 29.03.2021 16:07 Ja.![]() Weiss eigentlich wer, wie Schnecken überwintern?
29.03.2021 16:21 ![]() ![]() ![]() Zitat von 29.03.2021 16:19 Sie graben sich ein und halten Winterschlaf.![]() und wie?
29.03.2021 16:31 ![]() ![]() ![]() Zitat von 29.03.2021 16:21 aber die sind ja so feucht - haben die auch so ein eingebautes Frostschutzmittel wie Amphibien?![]() Sie graben sich ein und halten Winterschlaf.
29.03.2021 16:46 ![]() ![]() ![]() Zitat von 29.03.2021 16:31 so weit ich weiss ist kalk und salz hilfreich, den winter zu überstehen, drum bekommen sie ja auch ausreichend zugefüttert, wenn man sie hält.![]() aber die sind ja so feucht - haben die auch so ein eingebautes Frostschutzmittel wie Amphibien?
30.03.2021 11:07 ![]() ![]() ![]() Zitat von 29.03.2021 16:46 Salz.![]() so weit ich weiss ist kalk und salz hilfreich, den winter zu überstehen, drum bekommen sie ja auch ausreichend zugefüttert, wenn man sie hält.
30.03.2021 11:09 ![]() ![]() ![]() ist das eigentlich inszeniert oder hast du das so vorgefunden, @oldenz ?
30.03.2021 13:30 ![]() ![]() ![]() Zitat von 30.03.2021 11:09 Das war genau so wie auf dem Foto, ich hab nichts um einen einzigen Zentimeter verrückt, nur ein Blatt, das das Schneckenhaus verdeckt hätte, weggenommen. Ich hab dann nachgesehen, das Schneckenhaus war verlassen.![]() ist das eigentlich inszeniert oder hast du das so vorgefunden, @oldenz ? Das Foto habe ich mit der Z6 mit dem 24-70 f4 gemacht, mit einem 10 mm Makrozwischenring.
30.03.2021 13:57 ![]() ![]() ![]() Zitat von 30.03.2021 11:07 Ist das eine Weinbergschnecke?![]() Tolles Bild! ![]()
30.03.2021 17:48 ![]() ![]() ![]() Zitat von 30.03.2021 13:57 Das Wichtigste ist die Schnecke, gell, @martin ![]() Ist das eine Weinbergschnecke? ![]()
30.03.2021 17:48 ![]() ![]() ![]() Zitat von 30.03.2021 13:30 Super!![]() Das war genau so wie auf dem Foto, ich hab nichts um einen einzigen Zentimeter verrückt, nur ein Blatt, das das Schneckenhaus verdeckt hätte, weggenommen. Ich hab dann nachgesehen, das Schneckenhaus war verlassen. Das Foto habe ich mit der Z6 mit dem 24-70 f4 gemacht, mit einem 10 mm Makrozwischenring.
30.03.2021 21:36 ![]() ![]() ![]() Zitat von 30.03.2021 17:48 das war jetzt ein rein zoologisches Interesse!![]() Das Wichtigste ist die Schnecke, gell, @martin ![]()
31.03.2021 10:05 ![]() ![]() ![]() Zitat von 30.03.2021 21:36 Ja, klar ![]() das war jetzt ein rein zoologisches Interesse! ![]()
31.03.2021 11:56 ![]() ![]() ![]() Zitat von 30.03.2021 13:30 funktioniert das mit dem zwischenring in der praxis gut? nachdem bald das nikon-z-makro raus kommt stellt sich die frage danach...![]() Das war genau so wie auf dem Foto, ich hab nichts um einen einzigen Zentimeter verrückt, nur ein Blatt, das das Schneckenhaus verdeckt hätte, weggenommen. Ich hab dann nachgesehen, das Schneckenhaus war verlassen. Das Foto habe ich mit der Z6 mit dem 24-70 f4 gemacht, mit einem 10 mm Makrozwischenring.
01.04.2021 10:03 ![]() ![]() ![]() Zitat von 31.03.2021 11:56 Ich hab ein Sigma 105mm f2.8, das ist ein feines, sehr scharfes Makro, das man auch für Portrait sehr gut verwenden kann. Nachteil: es ist sauschwer (noch dazu mit dem F2Z), daher haben wir es in freier Wildbahn kaum mit.![]() funktioniert das mit dem zwischenring in der praxis gut? nachdem bald das nikon-z-makro raus kommt stellt sich die frage danach... Daher haben wir Zwischenringe (10 und 16mm) gekauft, und da kann ich noch kein letztgültiges Urteil abfassen: mit meinem 24-70 f4 S auf der Z6 funktioniert das mit den Zwischenringen sehr gut, scharf und farbtreu bis in den Rand hinein. Meine Frau hat aus Gewichtsgründen eine Z50, und da hats mit dem 16 - 50mm (Halbformat, also eigentlich eh auch 24-70) und dem 16 mm Zwischenring am Rand ziemliche chromatische Aberrationen, welche mit der Bildbearbeitung nicht ganz wegzubringen sind. Wir haben jetzt mal nur diese beiden Objektive in dieser Kombination damit verwendet, vielleicht mach ich demnächst mal eine Testreihe mit verschiedenen Bodies / Objektiven / Brennweiten / Blenden, dann berichte ich dir darüber. Die Zwischenringe sind gut gearbeitet, JJC AF Autofokus Zwischenringe, ca 35 Euro, wenn ich mit recht erinnere.
01.04.2021 18:58 ![]() ![]() ![]() Klingt gut, die werde ich mir auch besorgen. Ist doch ein Unterschied zu den großen Makros, noch dazu brauch ich die selten. Im Studio verwende ich eh ein Tamron 90er, aber für unterwegs wären solche Ringe schon eine Überlegung. Werd mich mal umsehen...
06.04.2021 09:52 ![]() ![]() ![]() Zitat von 01.04.2021 18:58 wenn man nur selten macro macht, sind zwischenringe sicher ausreichend und es macht schon spass, diese zarten strukturen zu sehen, die einem sonst verborgen bleiben.![]() Klingt gut, die werde ich mir auch besorgen. Ist doch ein Unterschied zu den großen Makros, noch dazu brauch ich die selten. Im Studio verwende ich eh ein Tamron 90er, aber für unterwegs wären solche Ringe schon eine Überlegung. Werd mich mal umsehen... die Z6 (die Z50 nicht) hat ja auch die option, ganze fotoreihen für fokusstacking zu machen, funktioniert mit den ringen auch tadellos, nur so als letzte Info, die ich noch teilen kann ![]()
06.04.2021 10:06 ![]() ![]() ![]() Zitat von 06.04.2021 09:52 Ich frag mich eh, warum man solche Funktionen, die rein Software sind, nicht in alle Kameras übernimmt. Am besten noch so, dass man die Einstellungen zwischen allen teilen kann. Das funktioniert nicht mal zwischen z6 und z7, die im Prinzip das selbe Menü haben...![]() wenn man nur selten macro macht, sind zwischenringe sicher ausreichend und es macht schon spass, diese zarten strukturen zu sehen, die einem sonst verborgen bleiben. die Z6 (die Z50 nicht) hat ja auch die option, ganze fotoreihen für fokusstacking zu machen, funktioniert mit den ringen auch tadellos, nur so als letzte Info, die ich noch teilen kann ![]()
06.04.2021 15:37 ![]() ![]() ![]() Zitat von 06.04.2021 10:06 naja, das wird wohl preispolitik sein. Wahrscheinlich ist die SW sogar drauf, nur eben nicht aktiviert. Mit Kamera-Jailbreaks beschäftigt sich ja niemand ![]() Ich frag mich eh, warum man solche Funktionen, die rein Software sind, nicht in alle Kameras übernimmt. Am besten noch so, dass man die Einstellungen zwischen allen teilen kann. Das funktioniert nicht mal zwischen z6 und z7, die im Prinzip das selbe Menü haben... ![]() ![]()
06.04.2021 16:07 ![]() ![]() ![]() Zitat von 06.04.2021 15:37 Z5 und Z6 haben nicht den gleichen Sensor und auch nicht den gleichen Bildprozessor, die funktionieren daher nicht ident in der Bildverarbeitung. Bei den mk II-Versionen ist zwar der Sensor gleich, aber der Prozessor doppelt so schnell, da geht auch mehr. Allerdings sind Focus-Shifts wirklich nur Software, das ginge überall gleichermaßen. Und Nikon hat eigentlich angekündigt, hier mit den Z-Systemen anders zu arbeiten und alle Funktionen allen zukommen zu lassen - drum wundert mich, dass das nicht der Fall ist.![]() naja, das wird wohl preispolitik sein. Wahrscheinlich ist die SW sogar drauf, nur eben nicht aktiviert. Mit Kamera-Jailbreaks beschäftigt sich ja niemand ![]() ![]()
06.04.2021 21:32 ![]() ![]() ![]() Ah dann war ich da falsch informiert bzgl Sensor von z5 und z6. Danke! Die Z50 hat die Möglichkeit von Fokusshifts jedenfalls nicht, was meine Frau, die gern macro macht, eh etwas ärgert. Da muss sie dann meine Z6 nehmen.
06.04.2021 22:25 ![]() ![]() ![]() Zitat von 06.04.2021 21:32 Als ob es jemanden stört, die geniale z6 nehmen zu dürfen ![]() Ah dann war ich da falsch informiert bzgl Sensor von z5 und z6. Danke! Die Z50 hat die Möglichkeit von Fokusshifts jedenfalls nicht, was meine Frau, die gern macro macht, eh etwas ärgert. Da muss sie dann meine Z6 nehmen. ![]()
07.04.2021 13:05 ![]() ![]() ![]() Zitat von 06.04.2021 22:25 Meine ziemlich kleine Frau schon, sie meint, die ist ihr einfach zu schwer. Und die Z50 ist wirklich ein Superleichtgewicht, die hat mit dem super scharfen Tele 50-250 (75-375) knapp ein Kilo. Und ist generell eine sehr gute Kamera. it.![]() Als ob es jemanden stört, die geniale z6 nehmen zu dürfen ![]()
07.04.2021 15:32 ![]() ![]() ![]() Damit hast Du recht. Ich verwende sie BTW hauptsächlich wegen eben genau diesem Tele.
Neueste Beiträge in Labarama-Gruppen![]() Frankreich will Umweltverschmutzung streng bestrafen ![]() plurv - analyse der verschwörungsmythiker und fake-news-verbreiter Letzte Antworten in Labarama-Gruppen![]() Sollte man den Dieselmotor verbieten? ![]() Wie am besten abnehmen in Lockdown Zeiten? ![]() Aluhüte, Verschwörungstheoretiker, Fake News
| Foto-Tipps: (mehr!) |