![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Zurück zur Übersicht des Blogs... Native Advertising kommt nicht gut an?
14.08.2019 23:39
![]() ![]() ![]()
Nur wenige Internetnutzer vertrauen 'Native Advertising', wie eine Umfrage der Marketing-Plattform Outbrain besagt. mehr...
www.iad.at/wcms/internetwerbung/new...
15.08.2019 00:24 ![]() ![]() ![]() gehört dazu auch die als Millionenshow - oder wie das heisst getarnten Werbungen in FB, dass der Promi so viel in das bitcoin system x investiert?
15.08.2019 01:02 ![]() ![]() ![]() Wundert die das wirklich,wenn man wahrnimmt das man manipuliert werdens soll
reagiert man nun mal mit Zorn.
15.08.2019 02:00 ![]() ![]() ![]() @snafu - aber gibt es da nicht ein EU Gesetz, dass derartige als seriöse Presseartikel getarnte Werbung als solche gekennzeichnet werden muss?
15.08.2019 08:04
![]()
15.08.2019 08:05 ![]() ![]() ![]() Ja, aber wer liest schon Kennzeichnungen? Man muss ja schon froh sein, wenn jemand mehr als die Überschrift liest...
15.08.2019 12:53 ![]() ![]() ![]() Mag sein,wenn dann ist da bestimmt eine
Hintertür drin,kennzeichnen kann man ja auch sehr unauffälig,da die Eu-Dokumente in Englisch verfaßt sind,fallen mir die passenden keywords nicht ein.Die Eu-Seiten selber sind alles andere als übersichtlich gestaltet jedenfalls aus Sicht von Menschen die nicht täglich mit Bürokratie zu tun haben.
15.08.2019 16:08 ![]() ![]() ![]() nein, gerade die eu-dokumente gibt es immer in allen sprachen der union... - gibt auch keine hintertür, die gesetze werden auch hart durchgesetzt. erinnert euch an die instagramer und youtuber mit den permanenten werbeeinblendungen...
15.08.2019 17:25 ![]() ![]() ![]() Nun ja,Ich bin nur ein paar mal durch Suchergebnisse darauf gelandet,hast du
da einen Link von dem man zentral die EU durchsuchen kann auf deutsch?
15.08.2019 17:44 ![]() ![]() ![]() und zur umsetzung in deutschland finden sich in dem text die relevanten gesetzesstellen:
www.gruenderszene.de/allgemein/kenn... im wesentlichen kann man die verschiedenen werbeformen gleich sehen, auch wenn die stellen im gesetz mitunter andere sind. in österreich gibt es noch ein paar mehr besonderheiten, zb. orf-gesetz und co - das hängt mit dem eigenartigen medienmarkt zusammen ![]()
15.08.2019 20:20 ![]() ![]() ![]() Gut,hatte gerade nen Absturz,der dämliche
Watefox saugt den Browsercache ziemlich voll.4 GB auf dem Laptop ist sehr wenig und ich hab massiv runtergeladen,dann will er es in die Swap schieben,wenn es zuviel wird.In diesem Fall Crash,ist aber unter Linux kein Problem,ext4-Journaling File System,d.h.alles bis zum Crash ist da.
15.08.2019 22:06 ![]() ![]() ![]() Ist immer noch kein Vergleich zu Windows.
Ein Bekannter wollte unter Win7 downloaden und das auf 2 2 TB-Platten synchronisieren.Dadurch das er ab und an einen USB-Stick reingetan hat haben sich die Laufwerksbuchstaben geändert.Ergebnis- Backupplatte im RAW-Format.Die Programmierer müßten eigentlich nur eine Abfrage der Partitions-UUID schreiben. Keine Ahnung ob es jetzt noch so ist, damals gab es kaum was anderes als das betagte chkdsk von MS.Bei mir landet jetzt alles relevante auf dem ext4-Linux-Dateisystem. Linux is not heaven but is outside hell. Ein Login ist erforderlich für das Abo und Beiträge.
|