![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Diskutiere in themenbezogenen Foren alles, was dich interessiert. Suche nach passenden Gruppen im Interessensgebiet. Findest Du dabei das passende Forum nicht, kannst Du eine Gruppe neu anlegen. Aktuelle Ereignisse/Politik/Nachrichten |
47 Mitglieder, 1398 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: Gericht: Google soll Auslandsmails an Behörden weitergeben
07.02.2017 08:50
![]() ![]() ![]() Nachdem Microsoft einen ähnlichen Fall gewonnen hatte, soll Google Daten von Servern aus dem Ausland an US-Behörden weitergeben. Das Unternehmen will dagegen berufen.
Das kommt raus, wenn man Medienpolitik, Datensicherheit, etc in die Hände der Justiz/Gerichte legt. Das sind Grundsatzentscheidungen, die vom Volk mittels Volksabstimmung und nicht von Gerichten zu treffen sein sollten. Frage an @kreutzer: kann man eigentlich Mails kopieren und dann nicht über den Mailserver abschicken, sondern in die Labarama-Privatnachrichten einfügen und von dort dem Empfänger als Privatnachricht schicken. Anmerkung: ich habe nichts illegales vor, möchte aber mein "Briefgeheimnis" gewahrt wissen. Gibt es das "Briefgeheimnis" überhaupt noch? www.golem.de/news/fbi-google-soll-auslaendische-mails-an-us-behoerden-geben-1702-126005.html
07.02.2017 09:16 ![]() ![]() ![]() Sicher ist es, wenn man gleich via prvatnachricht hier schickt und E-Mail gar nicht zum Einsatz kommt. Dann bleibt nämlich alles auf einem sicheren Server in Österreich.
07.02.2017 09:25 ![]() ![]() ![]() @kreutzer: zum erwähnten Briefgeheimnis: gibt es dieses überhaupt noch? Und zählen Mails auch zum Briefgeheimnis oder fällt das mittlerweile in eine andere juristische Kategorie?
07.02.2017 09:26
![]() ![]()
10.02.2017 20:52 ![]() ![]() ![]() es sind nicht nur die "Großen" Konzerne, die eine ausgeprägte Datensammelwut haben. Heute bin ich auf eine Webseite für Vitamine und Pflanzenstoffe gestoßen, die wollten Zugang zu meinem Standort. Ja, was denn? - habe die Seite sofort verlassen
12.02.2017 12:57 ![]() ![]() ![]() www.zdnet.de/88287480/sieg-fuer-das-fbi-google-muss-ausserhalb-der-usa-gespeicherte-kundendaten-herausgeben/
heißt nun also: die cloud-anbieter aus den USA sind selbst dann unsicher, wenn sie datenzentren in europa betreiben. das hat IMHO enorme folgen für betriebe, die daten bei amazon, microsoft und co. mit absicht "in europa" liegen haben.
12.02.2017 12:57
![]() ![]()
12.02.2017 14:21 ![]() ![]() ![]() Big Brother? Was ist aber, wenn die EU per gesetz diesen Firmen verbietet, Mails aus in Europa befindlichen Datenzentren weiterzuleiten? Ist das dann ein juristisches Patt?
12.02.2017 14:37 ![]() ![]() ![]() Gut, aber was würde da passieren: hebt da der EU-Bescheide den US Becheid auf oder umgekehrt?
12.02.2017 14:56 ![]() ![]() ![]() innerhalb der eu würde das gelten und innerhalb der usa wohl us-recht. ttip gibts ja nicht, also maximal irgendwelche bilaterialen anerkennungen - ich fürchte, da sitzt trump jetzt am längeren arm.
Neueste Beiträge in Labarama-Gruppen![]() Lösung für Männerprobleme ![]() photovoltaik als lösung der energiefrage? ![]() Ehrliche Worte live von Beate ![]() Aluhutträger und Gates-Fans müssen jetzt stark sein! Letzte Antworten in Labarama-Gruppen![]() Breaking: Lockdown in Wien bis Mai verlängert
| Foto-Tipps: (mehr!) |