Diskutiere in themenbezogenen Foren alles, was dich interessiert. Suche nach passenden Gruppen im Interessensgebiet. Findest Du dabei das passende Forum nicht, kannst Du eine Gruppe neu anlegen. Aktuelle Ereignisse/Politik/Nachrichten |
2 Mitglieder, 11 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: Wienern ¿?
29.03.2021 01:20
![]() ![]() ![]() Kennt man in Österreich den Begriff Wienern?
Kennt man das Wort auch in Wien? Hat einer ´ne Ahnung ob Wienern was mit Wien zu tun hat? Wie kommt´s zu dem Begriff Wienern?
29.03.2021 09:09 ![]() ![]() ![]() Ich habe hier: www.myhomebook.de/fun/wienern-begriff mal was gefunden.
Ob es die Lösung ist...? = Wer wienert, der putzt, bis alles blitzeblank ist. Aber warum sagen wir eigentlich „wienern“? Der Ursprung findet sich in der Armee. Deutsche Sprache, schräge Sprache. Neben der verwirrenden Grammatik und Kommasetzung schleichen sich oft Begriffe ein, die mittlerweile jeder benutzt, aber keiner weiß, warum eigentlich. Einer dieser Begriffe ist das „Wienern“, das das übermäßige Putzen, auch „blank polieren“ von Oberflächen beschreibt. Haben Sie sich schon mal gefragt, warum man das eigentlich sagt? Woher stammt der Begriff? Was für eine Bedeutung hatte er ursprünglich? Wofür steht er sonst noch? Eine Begriffsklärung. = Darum sagt man „wienern“ – die Herkunft des Begriffs ------------------------------------------------------------------------------------- Der Ursprung für den Begriff „Wienern“ findet sich laut der Gesellschaft für deutsche Sprache (gfds e.V.) im Militär. Ende des 19. Jahrhunderts benutzten Soldaten sogenannten Wiener Kalk, um weißes Lederzeug einzufärben und zu reinigen. Wiener Kalk ist eine Schlämmkreide aus sandfreiem, tonhaltigem Kalk, die auch heute noch zur Anwendung kommt. Sie soll vor allem bei Edelstahl und Silber sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Bezeichnung haben Soldaten dann in den Alltag übernommen, etwas zu wienern wurde Synonym für das Polieren auf Hochglanz. Das gründliche Saubermachen. = Wofür kann der Begriff „wienern“ noch stehen? ------------------------------------------------------------------------------------- Nicht nur beim Putzen verwendet man den Begriff „Wienern“. Man kann man jemandem auch eine „wienern“ – dann gibt man demjenigen eine Ohrfeige. Da gefällt uns die andere Bedeutung aber deutlich besser.
29.03.2021 12:57 ![]() ![]() ![]() Vielen Dank für dein Bemühen.
![]() Das beantwortet nur einen Teil meiner Frage. Wir hatten aber auch das Millitär im Verdacht. Ich hätte natürlich im Netz suchen können, ich hatte aber den Verdacht, daß einer unserer österreichischen Freunde, vielleicht ja auch mehrere die Fragen beantworten können.
30.03.2021 21:31 ![]() ![]() ![]() Unsere österreichischen Freunde haben die Frage vielleicht gar nicht gehört, @Kaputnik
![]() Oder @martin, @Dino, @Andreas, @kreutzer? ![]()
31.03.2021 03:37 ![]() ![]() ![]() Den Gedanken hatte ich auch schon, aber sie ist ja nicht in einem Geheimbereich. Vielleicht fehlt´s ihnen auch schlicht am Wissen.
01.04.2021 10:30 ![]() ![]() ![]() Den mag ich nicht, da nehm ich lieber den Esslinger oder den Bautzener.
![]()
Neueste Beiträge in Labarama-Gruppen![]() Klima, Umwelt, Artenschutz - das ist heftiger als Plastik in der Umwelt und gehört sofort verboten! Letzte Antworten in Labarama-Gruppen![]() Entwicklung des Freizeitverhaltens im Alpenraum - Trends ![]() Die größte Vernichtungswelle der Geschichte
| Foto-Tipps: (mehr!) |