![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Diskutiere in themenbezogenen Foren alles, was dich interessiert. Suche nach passenden Gruppen im Interessensgebiet. Findest Du dabei das passende Forum nicht, kannst Du eine Gruppe neu anlegen. Aktuelle Ereignisse/Politik/Nachrichten |
6 Mitglieder, 539 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: R = 1,1 (1,5)
13.01.2021 11:52
![]() ![]() ![]()
Anschober: Derzeit R-Wert von 1,1 - inklusive Brexitanier-Mutanten-Prognose 1,5. Keine Vorzeichen für Erleichterungen im Lockdown.
13.01.2021 12:13 ![]() ![]() ![]() Lösung gefunden!
dietagespresse.com/offen-und-geschlossen-zugleich-fassmann-praesentiert-schroedingers-schule/
13.01.2021 12:13
![]() ![]() ![]() Schiffspost & Buchnews - GRATIS Immer eine Handbreit Humor zwischen den Zeilen: Das Leben ist bunter als der eigene Horizont! Sichere dir diese Schiffspost für Landratten. ![]() weiter...
13.01.2021 12:35 ![]() ![]() ![]() Zitat von 13.01.2021 12:13 super!!!!!!![]()
13.01.2021 12:35
![]() ![]() ![]() Corona Stilblüten - Seltsamkeiten in Virus-Zeiten Privates aus der Pandemie, oder ging dir das auch so? Wie man ständig die Laufrichtung ändert, gegen alle verfügbaren Wände rennt und sich dabei trotzdem amüsiert. Schmunzel mit, E-Book nur 99 Cent! ![]() weiter...
13.01.2021 12:46 ![]() ![]() ![]() Die aktuellen Diskussionen über Verlängerungen oder Verschärfungen des Lockdowns erscheinen mir allerdings langsam aber sicher mehr als bedenklich. Ich will jetzt gar nicht auf die schwachsinnige Idee der FFP2 Masken eingehen, aber auch Diskussionen um Verlängerung des Lockdowns bis Ostern oder gar bis Sommer können nicht zielführend sein, denn da drohen der Gesellschaft ganz andere Schäden - und nicht nur wirtschaftlicher Natur.
+ Die Hoffnung das Virus an seiner Ausbreitung hindern zu können, wird man wohl langsam aber sicher begraben müssen, die Lockdowns bringen schon jetzt nicht mehr das, was sie noch im Frühjahr gebracht haben - auch weil ihn die Leute immer mehr ignorieren. + Mir ist schon klar, dass die Inzidenzzahlen ab einer gewissen Größenordnung nicht mehr kontrollierbar sind. Ob man jetzt 50, 100 oder 200 als Ziel vorgibt ist dabei völlig egal. Auch wenn unser Gesundheitssystem mittlerweile Werte jenseits der 1.000 verkraftet, und wenn ab der ersten Impfwelle (weil ja dann die am meisten gefährdete PErsonengruppe durchgeimpft ist) auch deutlich höhere Werte möglich sind, die Werte könnten sich dann ganz rasch auch verzehn- oder verhundertfachen, ucn das ist dann erst recht nicht mehr beherrschbar. + In der aktuellen situation wird man wohl eine geänderte Impfstrategie benötigen, und zwar dringend. Da wir in der EU in den nächsten Wochen überall die gleiche Menge Impfstoff bekommen, habe ich mir jetzt Mal angesehen, was das im Detail bedeudet. Ich nehme dafür den Impfplan der Stadt Wien her, es ist auch völlig egal, man kann jeden beliebigen Plan hernehmen. Wir erwarten - sofern es keine Änderungen gibt - bis Ostern Impfstoff für etwa 6,5% der Bevölkerung (EU-weit). Der aktuell präsentierte Impfplan der Stadt Wien besagt, dass sich damit (ohne Impfverweigerer) alle Personen über 80, alle Personen mit schwersten Vorerkrankungen sowie alle Personen, die mehr oder weniger im Gesundheits-, Pflege- und Rettungswesen tätig, sind impfen kann. Mehr nicht. Um zumindest alle Personen über 65, sowie alle Personen, die mit vielen anderen Personen zu tun haben, vom Polizisten über Lehrer, Kellner, Frisör, Personenverkehr durchimpfen zu wollen, braucht es über 20%. Das ist laut EU-Beschaffungsplan bis Ende Quartal 2 möglich. + Das klingt zwar an sich nach Plan, allerdings bedeudet das noch rund ein halbes Jahr mehr oder weniger Stillstand - ich glaube nicht, dass das unsere Gesellschaft ohne schwersten Schäden übersteht. + Gleichzeitig hat Israel allerdings diese 20% Marke bereits vor einigen Tagen überschritten, aber selbst USA, GB und auch einige andere Länder liegen immerhin mehr oder weniger bereits jetzt dort, wo uns der EU Plan zu Ostern sieht. Sorry, aber "unser Plan" ist Schrott.
13.01.2021 12:52 ![]() ![]() ![]() Um mit @martin s Worten zu sprechen:
Steinharter Lockdown, bis Hietzing coronafrei ist. Umstellung auf Öko-Wirtschaft und Heimarbeit, Jobs braucht es ohnehin nicht. Und zur Ablenkung auf den ![]()
13.01.2021 15:30 ![]() ![]() ![]() Zitat von 13.01.2021 12:52 du bringst das polemisch - aber Umstellung auf nachhaltige Wirtschaft und Homeoffice bringt eine Memge an neuen Job's die es jetzt noch gar nicht gibt - statt in Liftkaiser, Zubetonierer und Diesellobbyisten zu inverstieren, sollte eher in diese Bereiche von der Regierung hineinsubventioniert werden. Alleine schon die Jobs, die entstehen werden, wenn man den Radrahmenbau von Fernost nach Europa verlagern würde.![]() Um mit @martin s Worten zu sprechen: Steinharter Lockdown, bis Hietzing coronafrei ist. Umstellung auf Öko-Wirtschaft und Heimarbeit, Jobs braucht es ohnehin nicht. Und zur Ablenkung auf den ![]()
13.01.2021 15:40 ![]() ![]() ![]() Zitat von 13.01.2021 15:30 Die zehntausenden Radrahmenbauer in Heimarbeit werden uns retten. Das ist ein toller Plan, kommt der von den Grünen? ![]() du bringst das polemisch - aber Umstellung auf nachhaltige Wirtschaft und Homeoffice bringt eine Memge an neuen Job's die es jetzt noch gar nicht gibt - statt in Liftkaiser, Zubetonierer und Diesellobbyisten zu inverstieren, sollte eher in diese Bereiche von der Regierung hineinsubventioniert werden. Alleine schon die Jobs, die entstehen werden, wenn man den Radrahmenbau von Fernost nach Europa verlagern würde. ![]() ![]()
13.01.2021 16:08 ![]() ![]() ![]() Zitat von 13.01.2021 15:30 Keinen einizigen, denn die Fertigungsstraße ist 4.0, d.h. einmal eingeschaltet werden Rahmen hergestellt bis das Lager platzt. 2-3 Leute für die Aufsicht, Wartung und Instandhaltung. Der Erste macht das Licht an und der Letzte macht es aus. ![]() du bringst das polemisch - aber Umstellung auf nachhaltige Wirtschaft und Homeoffice bringt eine Memge an neuen Job's die es jetzt noch gar nicht gibt - statt in Liftkaiser, Zubetonierer und Diesellobbyisten zu inverstieren, sollte eher in diese Bereiche von der Regierung hineinsubventioniert werden. Alleine schon die Jobs, die entstehen werden, wenn man den Radrahmenbau von Fernost nach Europa verlagern würde. ![]()
13.01.2021 17:42 ![]() ![]() ![]() Home-Office ist aber nicht ganz ohne Risiko.
Im Fall von Abteilungen, die generell auf Home-Office umgestellt wurden, werden sich nämlich rasch die Sparfüchse die Frage stellen, ob man das nicht generell nach Indien auslagen kann.
13.01.2021 18:25 ![]() ![]() ![]() Zitat von 13.01.2021 17:42 ach was - merkst du nicht auch schon ein Umdenken seit Corona: die Konsumenten fragen immer mehr nach europäischen bzw regionalen Produkten, die Globalisierun samt ihrer ökologischen und menschenverachtenden Auswüchesen wird immer heftiger in Frag gestellt - der Zeitgeist arbeitet Für die Grünen und gegen die Neos - und das ist gut so, um mal einen ehemligen Berliner Oberbürgermeister zu zitieren![]() Home-Office ist aber nicht ganz ohne Risiko. Im Fall von Abteilungen, die generell auf Home-Office umgestellt wurden, werden sich nämlich rasch die Sparfüchse die Frage stellen, ob man das nicht generell nach Indien auslagen kann.
13.01.2021 18:26 ![]() ![]() ![]() Zitat von 13.01.2021 17:42 ![]() Home-Office ist aber nicht ganz ohne Risiko. Im Fall von Abteilungen, die generell auf Home-Office umgestellt wurden, werden sich nämlich rasch die Sparfüchse die Frage stellen, ob man das nicht generell nach Indien auslagen kann. ![]() ![]() ![]() ![]()
Neueste Beiträge in Labarama-Gruppen![]() Buchtipp speziell für Kuhfetischisten ![]() Das kratzt am Image des Kanzlers Letzte Antworten in Labarama-Gruppen
| ![]() GESCHENK-Tipp: Maskenpflicht des Weihnachtsmannes Die wohl aktuellste Weihnachts-Schmunzelgeschichte des Jahres. (Für Erwachsene.) Was wird bloß aus dem Fest, wenn die Beschränkungen sogar den Weihnachtsmann lahmlegen? Verschenke Humor: Den können wir gerade alle gut gebrauchen! ![]() weiter... Foto-Tipps: (mehr!) |