Diskutiere in themenbezogenen Foren alles, was dich interessiert. Suche nach passenden Gruppen im Interessensgebiet. Findest Du dabei das passende Forum nicht, kannst Du eine Gruppe neu anlegen. Aktuelle Ereignisse/Politik/Nachrichten |
8 Mitglieder, 49 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: Nachhaltiges Investment - wie sind eure Erfahrungen damit?
17.08.2021 14:56
![]() ![]() ![]() Bis vor wenigen Jahren hatte ich noch einen passabel verzinsten Bausparvertrag. Als der ausgelaufen ist, habe ich das Geld auf einem nicht total mies verzinsten Festgeldkonto geparkt und auf Zeiten mit besseren Zinsen gehofft. Ich befürchte aber, dass die nicht so bald kommen werden... deshalb bin ich auf der Suche nach Alternativen.
Mir ist es wichtig nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch sinnvoll zu investieren. Sollte ja unter einen Hut zu kriegen sein? Wie sind eure Erfahrungen mit nachhaltigem Investieren und wo habt ihr euch die Informationen eingeholt?
18.08.2021 01:03
![]() ![]()
18.08.2021 01:04 ![]() ![]() ![]() bloss keine Kryptowährungen - mein Cousin war noch vor Monaten ganz euphorisch - das ist ihm in der Zwischenzeit vergangen
19.08.2021 21:01 ![]() ![]() ![]() Hast du bei deiner Hausbank schon nachgefragt, @felidae? Bei uns werden zB Anlagemöglichkeiten mit Investmentfonds angeboten, die Nachhaltigkeit versprechen. Man kann auch schon mit wenig Geld anfangen, ich glaube 25 EUR im Monat, man kann es jederzeit stoppen oder sein Geld rausholen. Aber natürlich sollte man mittel- bis längerfristig planen, wenn man Gewinn machen will. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit..?
24.08.2021 01:21 ![]() ![]() ![]() Es hängt höchstwahrscheinlich auch von Bankberater zu Bankberater ab, aber ich würde mich ehrlich gesagt vorab quasi unabhängig informieren sowie umhören. Danach kann man sich gegebenenfalls immer noch an die Hausbank wenden. Wenn man sich adäquat informiert hat bzw. sich gut genug auskennt, kann man sich auch selbst um alles kümmern. Man spart sich die Gebühren. Gleichzeitig gilt es zu achten, dass das Projekt auch wirklich nachhaltig ist bzw. kein Marketing-Gag dahintersteckt und natürlich, dass die Kennziffern passen. Sofern ein nachhaltiges Projekt Hand und Fuß hat, hat es auch Potenzial. Ebenfalls wichtig ist das Streuen. Ich habe bislang in Windkraft- und Solaranlagen, E-Ladestationen und die Deutsche Lichtmiete investiert.
24.08.2021 01:33 ![]() ![]() ![]() Finde ich eine sinnvolle, "nachhaltige" und zukunftsträchtige Investition. Aber wie du schreibst, man muss vorsichtig sein, weil da viele Abzocker und Glücksritter unterwegs sind. Was sagst du zu den Kryptowährungen - mein Cousin ist das einen Monat lang ganz euphorisch, weil er auf dem Papier so viel gewonnen hat, das nächste Mal ganz deprimiert. Ich habe da einen minimalen Betrag investiert und zwar so minimkal, dass ich das gar nicht weiterverfolge
24.08.2021 15:58 ![]() ![]() ![]() Nein, noch nicht. Ich habe aber durchaus vor eine Beratung in Anspruch zu nehmen und mich nicht rein auf selbst angelesenes Wissen zu verlassen. Die Frage ist halt, ob die Hausbank da wirklich der richtige Ansprechpartner ist oder ob nicht eine unabhängige Beratung nicht eventuell besser wäre?
Kryptowährungen sind an sich auch irgendwie spannend, aber zum Geld sinnvoll anlegen ist es für mich nicht ganz das Richtige. Ich kenne schon Leute, die damit Glück hatten. Die haben aber jetzt mit dem Gewinn zB in ein Eigenheim investiert. Kennziffern von Unternehmen zu studieren, macht bei ETFs oder doch eher bei Einzelaktien Sinn? Wo kann man die denn Einsehen?
24.08.2021 19:18 ![]() ![]() ![]() Ich kenn mich da leider nicht aus, ein Dozent hat mal empfohlen, sich in solchen Themen bei der Verbraucherzentrale beraten zu lassen, wenn ich Zeit dafür habe, werd ich das auch tun.
25.08.2021 01:46 ![]() ![]() ![]() die Hausbanken wollen ja ihre eigenen Produkte bzw Fremdprodukte, die sie "begleiten", verkaufen
25.08.2021 23:03 ![]() ![]() ![]() Hinsichtlich der unabhängigen Beratung ist es meines Erachtens auch wichtig, auf den Berater zu achten. Es gibt mit Sicherheit welche, die ihre „begleitete“ Fremdprodukte unbedingt an die Frau oder den Mann bringen wollen. Da müssten man abwiegen, welche Option zwischen diesen Beratern und der Hausbank etwa hinsichtlich der Gebühren sinnvoller sind. Die Verbraucherzentralen ist da, denke ich, am geschicktesten. Wie Martin richtig schreibt, müssen Aktiengesellschaften Kennziffern veröffentlichen und das trifft, so weit ich weiß, auf Emittenten von Anleihen zu. Zudem gilt es das Potenzial zu evaluieren. Bei Kryptowährungen bin ich skeptisch, weil Schwankungen nun einmal wahrscheinlicher sind.
26.08.2021 01:45 ![]() ![]() ![]() wenn man natürlich "historisch" vorgeht, sollte es klar sein, wohin die Richtung geht: Ich glaube es was Ende 1999, da stand ich am Flughafen von Miami und es wurde gerade überall durchgegeben, dass der Dow die 10.000 er Marke übersprungen hat - dann kam das New Economy Desaster, 9/11, die Euro- und Griechenland-Krise, Corona , etc ...und heut steht der Dow bei 35.000
07.09.2021 14:45 ![]() ![]() ![]() Danke für den Tipp mit der Verbraucherzentrale. Da wäre ich nicht selbst auf die Idee gekommen, dass man dort auch in dieser Hinsicht Beratung in Anspruch nehmen kann!
Das mit den Kennzahlen von Aktiengesellschaften und Emittenten von Anleihen schaue ich mir gleich mal genauer an. Bei der Deutschen Lichtmiete, die hier angesprochen wurde, dürfte das dann wohl der Wertpapierprospekt sein? Wenn Ja, scheint es ein sehr umfangreiches Unterfangen zu sein da eines oder mehrere Dokumente unterschiedlicher Unternehmen genauer zu studieren. Etliche Fachbegriffe sagen mir auch nicht wirklich was. Gibt es vielleicht auch irgendwo Tutorials im Sinne von Investieren für Anfänger, oder so?
17.09.2021 16:58 ![]() ![]() ![]() @martin: Grundsätzlich hast du natürlich recht, aber ich denke auch, dass es von Investment zu Investment usw. abhängt. Auch bei Corona hat man ja gesehen, dass das von Branche zu Branche abgehängt hat und abhängt. Und Online-Shopping boomt zum Beispiel. Meines Erachtens kann man es also nicht pauschalisieren.
@felidae: Ja, in dem Fall handelt es sich um den Wertpapierprospekt. Es ist definitiv ein umfangreiches Unterfangen, aber es lohnt, wenn man die für sich passende Optionen ausfindig machen könnte. Ich weiß nicht, wie es um dein Englisch aussieht, aber mir liegt Investopedia.
17.09.2021 20:36 ![]() ![]() ![]() @pavone natürlich hängt es auch von der Zeitspanne ab und man kann auch Pech haben, wie z.B. in Wirecard oder damals den Neuen Markt investiert zu haben - aber langfristig ist man, glaube ich, mit blue chips nicht schlecht bedient.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
17.09.2021 20:37
![]() ![]()
25.09.2021 16:25 ![]() ![]() ![]() @pavone Mein Englisch ist passabel. Passiv (also lesend / hörend) recht gut, aktiv etwas eingerosteter. Ich habe mir bei Investopedia mal ein Lesezeichen gesetzt. Außerdem ackere ich gerade den Werpapierprospekt der Deutschen Lichtmiete durch. Sehr spannend und für mich auch vielversprechend. Aber das Lesen ist, obwohl es Deutsch ist, für mich herausfordernd. weil die Materie für mich noch relativ neu ist. Außerdem schmökere ich ab und an auf Ecoreporter, einem Magazin für nachhaltige Geldanlagen.
@martin Bei Aktien ist der richtige Ausstiegszeitpunkt immer wichtig, oder? Wie kann man abschätzen, wann Verkaufen günstiger oder ungünstiger ist?
25.09.2021 22:44 ![]() ![]() ![]() wenn ich das wüsste.... aber etwas zur Erheiterung: mein Vater hat einen uralten Investor gekannt, der war schon vor dem Weltkrieg aktiv - auf die Frage eines Journalisten, ob er viel an der Börse verdient hat, antwortete er: "Ich habe 51% gewonnen und 49% verloren und von den 2% habe ich gut gelebt - es hätte aber auch umgekehrt kommen können"
25.09.2021 22:45
![]() ![]()
29.09.2021 23:45 ![]() ![]() ![]() @martin: Natürlich hängt das immer auch von den Ansprüchen ab, aber 2 % Gewinn sind für meinen Geschmack bereits gut. Es geht selbstverständlich immer besser und wenn man versucht, davon zu leben, dann sollte es mehr sein, aber ich wäre damit speziell bei den ersten Schritten absolut zufrieden.
@felidae: Ich bedanke mich wiederum für den Tipp mit dem Ecoreporter, den ich zugegebenermaßen noch nicht kannte. Und ja, anfangs ist das alles andere als ein leichtes Unterfangen. Auch die Terminologie hat es in sich. Es ist umso wichtiger, dass man ausgiebig Zeit nimmt und Entscheidungen in Ruhe trifft.
30.09.2021 00:56 ![]() ![]() ![]() kommt dann natürlich darau an, um welche Grössen es geht - dann kann natürlich 2% enorm sein. Sag mal, hast du auf FB auch die ganzen windigen Spekulations/Aktienwerbungen gesehen? Wer fällt denn auf so einen Schwachsinn rein und warum erlaubt FB diese Abzocker-Werbung?
07.10.2021 18:23 ![]() ![]() ![]() Welche Werbung man auf Facebook gezeigt bekommt, ist, glaube ich, immer auch individuell unterschiedlich. Ich kann mich nicht erinnern bewusst Werbung solcher Art gesehen zu haben. Wenn mich Werbeanzeigen ärgern, melde und blockiere ich die in der Regel.
Was Gewinne angeht, würde ich für mich auch alles, was mindestens inflationsausgleichend ist, schon akzeptabel finden. Zu mehr würde ich nicht Nein sagen, aber das Verhältnis zwischen Risiko und möglichem Gewinn muss für mich passen. Ich muss mich noch weiter einlesen und informieren, aber ich habe jetzt wenigstens ein paar Ansatzpunkte gefunden von denen ich ausgehen kann. Danke euch!
07.10.2021 21:06 ![]() ![]() ![]() @ah - das mit Blockieren ist eine gute Idee - ich bekomme dort auch in letzter Zeit dauernd Werbung für Esoterik und Psychokram, obwohl mich so was nicht die Bohne interessiert
Neueste Beiträge in Labarama-Gruppen![]() Interview mit dem jungen grünen Kern der Regierung Letzte Antworten in Labarama-Gruppen![]() Was haben die Tiroler bloss gegen Wölfe und Bären? ![]() Wie kann man die globale Erwärmung am besten bekämpfen? ![]() Vor dem Untergang liefern die Briten noch ordenlich Material!
|