![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Aktuelle Beiträge![]() ghatse, 2 Antworten. ![]() ![]()
Das B72 am Gürtel ist ein sehr kleiner "Club". Club unter Anführungszeichen, weil hier eher Konzerte und andere Live-Sessions an der Tagesordnung stehen. Im B72 sind aber auch ab und zu Partys.
Diskussion aufrufen...
Das Publikum im B72 ist im Schnitt um die 20 Jahre und sehr sehr angenehm. Alle Menschen, die ich bisher im B72 kennengelernt habe waren äußerst freundlich und sympathisch. Erreichbarkeit: 2- Location: 2 Leute: 1 ![]() ghatse, 0 Antworten. ![]() ![]()
Das Werk ist ein ziemlich "abgeranzter" Club im 9. Bezirk Wiens. Obwohl man hier ab 18 Jahren reinkommt, heißt es nicht gleich, dass man mit 18 Jahren auch gern gesehen ist. Jüngere Gäste werden hier eher belächelt und auch aktiv verspottet. - Deswegen würde ich sagen, dass das Werk einfach noch nicht zu mir passt.
Diskussion aufrufen...
Wer aber ein bisschen älter ist, auf minimalistisches und "abgefucktes" Ambiente und elektronische Musik steht, ist hier sicher gut aufgehoben. Erreichbarkeit: 2- Location: 3 Leute: 3 Weitere Blogs:
![]() ghatse, 0 Antworten. ![]() ![]()
Das Roxy ist ein kleiner Club in der Nähe vom Karlsplatz. Hier habe ich bis jetzt nur Hip Hop gehört.
Diskussion aufrufen...
Der Club ist eher unbekannt und ist im Stil eines Untergrundclubs. Wenn man ankommt, muss man an die Tür klopfen, damit einem der große Türsteher hinter der Tür öffnet und auf Englisch fragt, ob man auf der Gästeliste ist. Die Besucher vom Roxy sind sehr unterschiedlich, aber alle sehr offen und freundlich. Erreichbarkeit: 2 Location: 3 Leute: 1 ![]() ghatse, 0 Antworten. ![]() ![]()
In der Arena finden Veranstaltungen verschiedenster Art statt, Partys und Konzerte. Das bekannteste Event der Arena Wien ist Mainframe. Diese Veranstaltung ist mittlerweile vor allem von sehr jungem Publikum besucht, weshalb ich nicht mehr hingehe. Außerdem sind die Eintrittspreise von bis zu 20€ meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt.
Diskussion aufrufen...
Erreichbarkeit: 3 Location: 1 Leute: 3 ![]() ghatse, 2 Antworten. ![]() ![]()
Zum Ride Club habe icb leider nichts positives zu sagen. Ich war ein Mal in diesem Club und außer halbstarken Pubertierenden, die Mädchen ungefragt begrapschen und schlechter Musik durch schlechte Anlage mit unfreundlichem DJ ist dort nicht viel zu finden.
Diskussion aufrufen...
Sorry Ride Club Fans. Erreichbarkeit: 2 Location: 4 Leute: 5 ![]() ghatse, 0 Antworten. ![]() ![]()
Im Loft entstanden meine ersten Cluberfahrungen, weswegen es sehr in meinem Herzen verankert ist. Ich versuche trotzdem objektiv darüber zu schreiben.
Diskussion aufrufen...
![]() Das Loft hat 2 Dancefloors, auf denen es meist verschiedene Musik spielt. Daher kommen oft an einem Event Tag die unterschiedlichsten Menschen ins Loft. Musikalisch hat das Loft vor allem Hip Hop, Reggae, Dancehall und Rock zu bieten. Also für jeden etwas dabei. Erreichbarkeit: 1 Location: 2 (während der untere Floor sehr angenehm ist, steht man im oberen auf der Tanzfläche im absoluten Mittelpunkt und das auch noch vor einem riesen Spiegel) Leute: 3 (quer durch die Bank, manchmal nett, manchmal nicht) (Photo: theloft.at) ![]() ghatse, 4 Antworten. ![]() ![]()
Das Flex ist der Club meiner frühen Jugend. Mit 16 Jahren kann man das Flex schon besuchen um dort verschiedenen Genres, wie Drum&Bass oder Trap, zu hören. Das Flex ist mittlerweile vor allem von sehr jungem Publikum besucht.
Diskussion aufrufen...
Erreichbarkeit: 1- Location: 2 Leute: 4 ![]() ghatse, 1 Antwort. ![]() ![]()
Das Fluc ist ein widerlicher und gleichzeitig liebenswürdiger Club bei der Station Praterstern. Obwohl ich das Fluc einerseits irgendwie schon fast grindig finde, ist es meine erste Anlaufstelle, wenn ich richtig fortgehen will.
Diskussion aufrufen...
Im Fluc spielt es viele verschiedene Genres quer durch die Bank, beispielsweise Drumm&Bass oder Psytrance. Erreichbarkeit: 1 (U1, U2) Location: 3 Leute: 2 (sehr entspannte Menschen, die hauptsächlich wegen der Musik da sind; teilweise jedoch sehr seltsam) (Foto: falter.at) ![]() ghatse, 9 Antworten. ![]() ![]()
Ich war nun 3 Mal in dem Club der Reiseführerhefte; also der Club der Touristen empfohlen wird.
Diskussion aufrufen...
Die Passage ist ein Club für Leute, die sich eher gern schick anziehen, gut und gerne viel Geld für Eintritt und Getränke zahlen und sich oft präsentieren wollen. Die Musik in Der Passage ist verschieden, meist spielt es Pop verschiedenster Generationen. Erreichbarkeit: 1 Location: 2- (sehr schick, mir persönlich zu schick) Leute: 4 (sorry an alle Passagegänger, doch ich hatte persönlich nur schlechte Erfahrungen) ![]() ghatse, 4 Antworten. ![]() ![]()
Die Pratersauna war mein erstes und größtes Ziel als ich noch minderjährig war. Jeder sprach darüber, jeder schrieb darüber, jeder nahm an Veranstaltungen dazu teil.
Diskussion aufrufen...
Dann wurde ich endlich 18 und mein Ziel stand fest: Pratersauna! In der Pratersauna spielt es je nach Event verschiedene Genres. Beispielsweise Techno oder House. Ich habe mich für ein Punktesystem zur Bewertung des Clubs entschieden. (1=perfekt, 5=zach) Erreichbarkeit:1 (U2, U1 Praterstern) Location: 1 (groß, mit Garten und Pool) Leute:2 (teilweise sehr offene freundliche Menschen, teilweise auch sehr seltsam, jedoch meiner Erfahrung nach, nie aufdringlich). (Foto: Wiki-Commons)
|