![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Zurück zur Übersicht des Blogs... LEGO - die unendliche (Horror) - Geschichte
27.01.2021 18:44
![]() ![]() ![]() Thomas Panke, der "Held der Steine" bekommt seit einiger Zeit immer wieder Abmahnungen von Lego.
Ich fand diesen Streit abstrus, ... bis WBS eine Erklärung dazu abgab. LEGO ist zwar aktuell eine Marke (wenn sie auch mehr und mehr runtergewirtschaftet wird), aber wenn sich herausstellt, dass Lego ein Gattungsbegriff für Klemmbausteine ist, könnte LEGO die Markenrechte verlieren. Das macht die Sache zumindest von der rechtlichen Seite her erklärlich, aber nicht von der strategischen Seite. Denn ich werde aufgrund dieser Abmahnungen gegen den "Held der Steine" keine Produkte der Marke LEGO mehr kaufen, wenn man mal davon absieht, dass die Lego-Kästen immer schlechter werden, während die Preise immer noch höher werden. - Und da habt Ihr, "liebste" LEGO-Firma einen schönen Bock geschossen. Ich selbst würde für einen Löschantrag der Marke "LEGO" auch spenden. Das habt Ihr jetzt davon. - Übrigens hielt ich früher Playmobil als das schlechtere Lego... wie sich die Zeiten doch ändern können... - Das Video von WBS läuft 20 min www.youtube.com/watch?v=0EhqtiT-IUA (Video hier anzeigen)
27.01.2021 18:52 ![]() ![]() ![]() Der Fall ist logisch, warum eine Marke ihren Status verliert, wenn sie zu stark wird, ist aber auch verrückt: Da muss eine Marke ihre Bedeutung über eine 70%-Bekanntheit überhaupt nachweisen können und dann verliert sie die Marke wieder, wenn sie über 90% Zuordnung kommt. Ist für Markeninhaber schon schwierig...
27.01.2021 19:20
![]() ![]()
28.01.2021 01:12 ![]() ![]() ![]() Klemmbausteine?!? Noch nie gehört oder gesehen, ich kenn nur LEGO. Wenn LEGO nicht will, daß LEGO für andere Plastiksteckdinger auch genutzt wird, dann wäre es das einfachste, wenn sie selber eine weitere Marke in der Art etablieren würden, z.B. OGEL, MFHP oder KDFN. Wobei ich mit den Vorschlägen den Kreativen von LEGO nicht vorgreifen möchte.
28.01.2021 01:14 ![]() ![]() ![]() Zitat von 27.01.2021 18:52 Ist dem tatsächlich so, daß eine Marke 70% Bekanntheit haben muß um als Marke durch zu gehen? Wenn ja, dann wird von großen Firmen der Begriff Marke ständig fälschlich verwendet.![]() Der Fall ist logisch, warum eine Marke ihren Status verliert, wenn sie zu stark wird, ist aber auch verrückt: Da muss eine Marke ihre Bedeutung über eine 70%-Bekanntheit überhaupt nachweisen können und dann verliert sie die Marke wieder, wenn sie über 90% Zuordnung kommt. Ist für Markeninhaber schon schwierig...
28.01.2021 10:27 ![]() ![]() ![]() Zitat von 28.01.2021 01:14 Wenn man noch keine registrierte Marke hat und die eigene Bedeutung nachweisen muss, dann sind es IMHO 70% Bekanntheit in der gesamten Bevölkerung, die die Marke ausmachen. Also ein praktisch unerreichbarer Wert um dorthin zu kommen. Und kurz später ist die Marke schon wieder obsolet.![]() Ist dem tatsächlich so, daß eine Marke 70% Bekanntheit haben muß um als Marke durch zu gehen? Wenn ja, dann wird von großen Firmen der Begriff Marke ständig fälschlich verwendet. Marken kann man aber auch schon ohne Bekanntheit registrieren, es ging nur um den Nachweis ohne Registrierung, das geht beispielsweise über hohe Bekanntheit.
28.01.2021 11:20 ![]() ![]() ![]() Zitat von 28.01.2021 10:27 Ahh, danke für die Aufklärung. ![]() Wenn man noch keine registrierte Marke hat und die eigene Bedeutung nachweisen muss, dann sind es IMHO 70% Bekanntheit in der gesamten Bevölkerung, die die Marke ausmachen. Also ein praktisch unerreichbarer Wert um dorthin zu kommen. Und kurz später ist die Marke schon wieder obsolet. Marken kann man aber auch schon ohne Bekanntheit registrieren, es ging nur um den Nachweis ohne Registrierung, das geht beispielsweise über hohe Bekanntheit. ![]() Ein Login ist erforderlich für das Abo und Beiträge.
|