![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Diskutiere in themenbezogenen Foren alles, was dich interessiert. Suche nach passenden Gruppen im Interessensgebiet. Findest Du dabei das passende Forum nicht, kannst Du eine Gruppe neu anlegen. Aktuelle Ereignisse/Politik/Nachrichten |
9 Mitglieder, 34 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: Boykottieren!
23.07.2020 15:45
![]() ![]() ![]() Kann man nicht Modeketten und Onlinehändler dazu verpflichten, die Herkunftsbezeichnung ihrer Fetzen auf dem Etikett buw online-Beschreibung aufzulisten?
"Globale Modemarken beziehen derart große Mengen aus Xinjiang, dass es nach Einschätzung der NGOs „so gut wie sicher“ sei, dass jedes fünfte Baumwollprodukt, das weltweit verkauft wird, mit Zwangsarbeit und Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang in Verbindung gebracht werden könne. China ist der größte Baumwollproduzent der Welt, ein Großteil der nationalen Ressourcen stammt aus Xinjiang" www.orf.at/#/stories/3174698/
23.07.2020 19:54 ![]() ![]() ![]() burghemden.at/
Hemden u.ä. aus Österreich ! ;o))))) Wer sucht, der wird auch finden. Ich boykottiere nicht - ich kaufe halt einfach wo anders.
23.07.2020 23:52 ![]() ![]() ![]() Zitat von 23.07.2020 19:51 aha? Das klingt dann in etwa so wie ein Fahrrad aus deutscher Wertarbeit und hinter den Kulissen erfährt man dann vom händler, dass ALLE Fahrradrahmen, auch die von den teuren Edelrädern, aus "Fernost" kommen - und es beschränkt sich nicht nur auf den Rahmen. Meines Wissens nach erlaubt diese unsägliche EU, dass man das Produkt als "österreichisch/deutsch, etc!" ausloben darf, wenn es zu einem bestimmten Prozentsatz in diesem Land assembled wird - vielleich montieren sie dann in Deutschland noch die Kligel auf das fertig gelieferte Rad. Ich habe mir vor 1,5 Jahren bei einem grossen Onlinehändler eine Wind/Thermo/Regen/Radjacke gekauft - da war eine norwegische Flagge auf der Jacke und sie heisst auch Norwegian Style - als sie ankam stand auf dem Etikett "made in the PRC"!!!! Nein da windige Firmen mit ihren Rechtsverdrehern immer Schlupflöcher finden, bin ich für eine verpflichtende Herkunftsbezeichnung sowohl auf dem gelieferten Produkt als auch auf der Homepage des Anbieters und zusätzlich, wenn das Produkt auseinem betreffenden Staat kommt einen Warnhinweis: "Dieses Produkt kommt aus einem Land, in dem die Menschenrechte/westliche Arbeitsschutzbestimmungen/Umweltstandards nicht eingehalten werden. Bei Lebensmittel ist ja die Herkunftsbezeichnung auch Pflicht, obwohl ich mir sicher bin, dass dort auch getrickst wird - wnn z.B. bei Blütenpollen der Stadtstaat Singapore draufsteht, dann weiss man sofort, woher der Dreck wirklich kommt...![]() www.cleanclothes.at/de/themen/news/... Die Möglichkeit sich über die angebotene Ware zu informieren gibt es. Mühsam ist es halt, sehr mühsam! Und hergestellt werde die meisten Teile auch schon in Europa - von chinesischen Arbeitssklaven. Darüber gab es 2015 schon große Aufregung und Berichte in der Schweiz. Aber wer will es sich schon mit den china-mannen verderben? Aber wozu gibt es das Internet?
23.07.2020 23:53
![]() ![]()
24.07.2020 01:23 ![]() ![]() ![]() Was sind denn eigentlich immer diese mysteriösen NGOs? Da kann mal Amnesty dabei sein oder auch mal Green Peace, aber meist verbirgt sich dahinter Grupierungen die mittelbar oder unmittelbar vom CIA finanziert sind und Einfluß nehmen sollen, zum einen in den Ländern wo die NGOs tätig sind, zum anderen aber natürlich bei uns.
- Nun sehen wir uns mal Zwangsarbeit an. In Deutschland hatten wir bis vor einigen Jahren Wehrpflicht, das ist laut definition Zwangsarbeit. In unseren Gefängnissen müssen Gefangene unter Zwang unsinnige Arbeit leisten da sonst ihre Haftzeit verlängert wird, also Zwangsarbeit. In den USA ist Zwangsarbeit absolut an der Tagesordnung, es geht los bei Leuten die unter Zwang tote Tiere von den Straßen kratzen müssen und endet noch lange nicht im Gefängnis bei der T-Shirt- und Jeansproduktion sondern geht auch im Hightechbereich weiter wo zumindest noch vor wenigen Jahren Produkte von Western Digital im Knast gefertigt wurden. WD ist aber mit Sicherheit nicht das einzigste Hightechunternehmen der Staaten, unserem großen Vorbild, wo in Gefängnissen per Zwangsarbeit produzieren lassen. Freilich, in den letzten Jahren hab ich von WD was das angeht nichts mehr gehört, hab mich aber auch schon seit einigen Jahren kaum mehr um Computer Hardware gekümmert. - Kommen wir nochmal zu Deutschland zurück. Seit Einführung der Hartzgesetze kann man sagen, daß vom normalen Zwang arbeiten zu gehen daß ein anderer reich wird und man einem anderen sein Haus zahlen kann abgesehen millionenfach vom Arbeitsamt der Zwang zur Arbeit ausgerufen. Unsere SPD und Grüne sind auch heute noch ganz stolz darauf was sie für einen tollen Niedriglohnsektor damit geschaffen haben. Wir sprechen da von Vollzeitjobs die so misserabel bezahlt werden, daß der Staat einen Großteil der Lohnkosten übernehmen muß. Wenn man mich fragt ist auch das Zwangsarbeit.
24.07.2020 01:30 ![]() ![]() ![]() Ach ja, die meisten Modemarken, wenn man mal von Trigema absieht, lassen dort produzieren wo´s für sie am billigsten ist, egal wie teuer das Zeug nachher im Laden hängt. Der Preis im Laden sagt uns eigentlich nur wie viel unsere Aktionäre und der Handel daran verdient.
- Gibt´s in Österreich auch Kik? Bei uns umgeht Kik Löhne beinahe vollständig. Unsere Politik hat vor langen Jahren da ein ganz tolles Modell für Unternehmen wie Kik eingeführt, das nennt sich Praktikum. Man lernt einen Beruf und wenn man fertig ist stellt einem keiner ein, dann soll man erst mal ein Praktikum machen, natürlich um sonst, und wenn man dann 20 Jahre Praktikas hinter sich hat, alles umsonst, dann hätte man vielleicht genug Erfahrung, aber dann ist man zu alt. ...und da wäre ich wieder beim Thema Zwangsarbeit.
24.07.2020 01:33 ![]() ![]() ![]() Zitat von 23.07.2020 19:21 Warum? In Italien werden z.B. schon lange Chinesen für ein paar Monate in der Mode eingesetzt und dann geht´s für die wieder nach Hause und die nächsten Chinesen dürfen Made in Itally machen. Und so wie ich unser tolles System kenne wird das nicht nur in Italien praktiziert.![]() Schade das in Europa vergleichsweise wenig produziert wird, ob sich das in naher Zukunft noch ändert?
24.07.2020 01:35 ![]() ![]() ![]() Zitat von 23.07.2020 19:51 Das Problem sind nicht die Chinesen und auch nicht der Chinesische Staat, das Problem sind unsere Politiker und unsere Firmen!![]() www.cleanclothes.at/de/themen/news/... Die Möglichkeit sich über die angebotene Ware zu informieren gibt es. Mühsam ist es halt, sehr mühsam! Und hergestellt werde die meisten Teile auch schon in Europa - von chinesischen Arbeitssklaven. Darüber gab es 2015 schon große Aufregung und Berichte in der Schweiz. Aber wer will es sich schon mit den china-mannen verderben? Aber wozu gibt es das Internet?
24.07.2020 02:18 ![]() ![]() ![]() Zitat von 23.07.2020 19:53 Es wäre natürlich schön, wenn man die Hosen in einem Geschäft anprobieren könnte.![]() www.breddys.com/ Hosen aus Österreich !
24.07.2020 02:37 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.07.2020 01:30 ja - gibt es. Und ich muss gestehen, dass ich mir dort einmal einen grossen Packen Baumwollshirts gekauft habe, weil sie wirklich bequem sind - zu meiner Rechtfertigung muss ich aber sagen, dass ich damals nichts von deren Firmenpolitik wusste.![]() Ach ja, die meisten Modemarken, wenn man mal von Trigema absieht, lassen dort produzieren wo´s für sie am billigsten ist, egal wie teuer das Zeug nachher im Laden hängt. Der Preis im Laden sagt uns eigentlich nur wie viel unsere Aktionäre und der Handel daran verdient. - Gibt´s in Österreich auch Kik? Bei uns umgeht Kik Löhne beinahe vollständig. Unsere Politik hat vor langen Jahren da ein ganz tolles Modell für Unternehmen wie Kik eingeführt, das nennt sich Praktikum. Man lernt einen ... mehr!
24.07.2020 10:34 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.07.2020 01:23 Die bösen Buben sollen auch nicht den ganzen Tag am Pool oder auf dem Sportplatz verbringen. Ich finde 12 Stunden Steine klopfen sollte man traditionell wieder aufleben lassen. Besonders wenn ich höre, daß Vergewaltiger mit bis zu +- 4 Jahren belohnt werden. Da geht mir mehr als mein Taschenmesser im Sack auf. ![]() Was sind denn eigentlich immer diese mysteriösen NGOs? Da kann mal Amnesty dabei sein oder auch mal Green Peace, aber meist verbirgt sich dahinter Grupierungen die mittelbar oder unmittelbar vom CIA finanziert sind und Einfluß nehmen sollen, zum einen in den Ländern wo die NGOs tätig sind, zum anderen aber natürlich bei uns. - Nun sehen wir uns mal Zwangsarbeit an. In Deutschland hatten wir bis vor einigen Jahren Wehrpflicht, das ist laut definition Zwangsarbeit. In unseren ... mehr! ![]()
24.07.2020 10:44 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.07.2020 01:30 Hier mal eine wahre Geschichte zum Menschenfreud, dem Trigemachef. Als Corona auch langsam mein Leben betraf, mußte ich mich um die Beschaffung der Maulkörbe bemühen. Faul, wie ich manchmal bin, habe ich mir welche in der Apotheke besorgt. Die Preisgestaltung dort ist bekannt, d.h. teuer. 5 Stück haben mich damals 50 Teuros gekostet. Aus Neugier guckte ich danach bei Ebay und fand ein Angebot, wo jemand die Produkte von Trigema verkaufte, die ja eine Wohltat für die Menschheit sind. Irritiert vom hohen Preis des Angebotes habe ich versucht, ein direktes Angebot von Trigema zu bekommen. Dabei entdeckte ich den Onlineshop des Philanthropen Grupp. 10 Maulkörbe für 120 Teuros. Mir blieb die Spucke im Hals kleben.![]() Ach ja, die meisten Modemarken, wenn man mal von Trigema absieht, lassen dort produzieren wo´s für sie am billigsten ist, egal wie teuer das Zeug nachher im Laden hängt. Der Preis im Laden sagt uns eigentlich nur wie viel unsere Aktionäre und der Handel daran verdient. - Gibt´s in Österreich auch Kik? Bei uns umgeht Kik Löhne beinahe vollständig. Unsere Politik hat vor langen Jahren da ein ganz tolles Modell für Unternehmen wie Kik eingeführt, das nennt sich Praktikum. Man lernt einen ... mehr!
24.07.2020 11:08 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.07.2020 02:37 Ich hab Gott lob noch nie was bei denen gekauft, aber das hätte ich vermutlich ohnehin unterlasen, da die Preise die die zum Teil aufrufen einfach so krotesk sind, daß man zu 100% sicher sein kann, daß da nichts mit rechten Dingen zugeht.![]() ja - gibt es. Und ich muss gestehen, dass ich mir dort einmal einen grossen Packen Baumwollshirts gekauft habe, weil sie wirklich bequem sind - zu meiner Rechtfertigung muss ich aber sagen, dass ich damals nichts von deren Firmenpolitik wusste.
24.07.2020 11:21 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.07.2020 10:34 Unser Strafsystem soll in der Theorie eine Wiedereingliederung in die Gesellschaft bewirken, es soll vor allem eben dem Schutz der Allgemeinheit dienen und nicht niederen Rachegefühlen nach geben. Das ist natürlich alles nur graue Theorie, denn tatsächlich ist´s vorrangig zum Racheüben und in der Praxis werden die schlimmsten Finger schneller entlassen wärend Unschuldige keine Chance haben vorzeitig entlassen zu werden, außer sie können beweisen, daß sie tatsächlich unschuldig sind.![]() Die bösen Buben sollen auch nicht den ganzen Tag am Pool oder auf dem Sportplatz verbringen. Ich finde 12 Stunden Steine klopfen sollte man traditionell wieder aufleben lassen. Besonders wenn ich höre, daß Vergewaltiger mit bis zu +- 4 Jahren belohnt werden. Da geht mir mehr als mein Taschenmesser im Sack auf. ![]() - Wenn du an die Freiburger Urteile denkst, da ist es eine klare Sache hätte ich zu entscheiden, direkt abschieben in ihre Herkunftsländer und dort einsitzen lassen. Sollte das nicht gehen, dann hier einsitzen und dann weg nach dort wo her sie kommen. Wenn welche der Beteiligten hier geboren sind oder anderes vergleichbares, dann Gefängnis, Therapie und wenn das nichts hilft eben Sicherungsverwahrung. Wenn du meinst Zwangsarbeit ist Ok, dann gilt das natürlich auch für alle Unschuldig einsitzenden und natürlich auch für alle in allen anderen Ländern. Gut, jetzt sind wir zwar ein Rechtsstaat und China nicht, aber wenn man in China fragen würde, die wüßten bestimmt genau das Gegenteil, denn China ist bestimmt davon überzeugt ein Rechtsstaat zu sein und auch die finden bestimmt viele Gründe warum wir nun gerade mal keiner sind.
24.07.2020 11:31 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.07.2020 10:44 Trigema hat verschiedene Masken zu verschiedenen Preisen im Angebot. Diese Masken werden von normal bezahlten Mitarbeitern in Deutschland gefertigt und er zahlt hier seine Steuern, wenn man die Einwegdinger sieht wie man sie in der Apotheke oder im Supermarkt bekommt, dann kann man ganz sicher davon ausgehen, daß die auch wenn sie nur 5% einer Maske von Trigema kosten würden im Vergleich zu denen bei Trigema weit überteuert wären.![]() Hier mal eine wahre Geschichte zum Menschenfreud, dem Trigemachef. Als Corona auch langsam mein Leben betraf, mußte ich mich um die Beschaffung der Maulkörbe bemühen. Faul, wie ich manchmal bin, habe ich mir welche in der Apotheke besorgt. Die Preisgestaltung dort ist bekannt, d.h. teuer. 5 Stück haben mich damals 50 Teuros gekostet. Aus Neugier guckte ich danach bei Ebay und fand ein Angebot, wo jemand die Produkte von Trigema verkaufte, die ja eine Wohltat für die Menschheit sind. ... mehr! Ich sehe ja ein, daß die Masken von Trigemas nicht für jeden zu Beahlen sind, aber du hast dir Masken die man sonst für maximal 10€ bekommt 50 bezahlt und die auch nichts wert sind, und bist der Meinung daß 10% mehr dafür daß menschenwürdig gearbeitet wird und hier Steuern bezahlt werden zu viel für ein Produkt ist durch das man athmen kann und das auch noch waschbar ist? Nun, das ist nicht schlimm, Trigema hat noch Monate mit Extraschichten damit zu tun ihre Bestellungen abzuarbeiten.
24.07.2020 11:49 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.07.2020 11:31 Du urteilst ohne Detailkenntnis. Das ist schade, denn es diskreditiert dich oder du hälst mich für äußerst dumm. Beides finde ich unprofessionell.![]() Trigema hat verschiedene Masken zu verschiedenen Preisen im Angebot. Diese Masken werden von normal bezahlten Mitarbeitern in Deutschland gefertigt und er zahlt hier seine Steuern, wenn man die Einwegdinger sieht wie man sie in der Apotheke oder im Supermarkt bekommt, dann kann man ganz sicher davon ausgehen, daß die auch wenn sie nur 5% einer Maske von Trigema kosten würden im Vergleich zu denen bei Trigema weit überteuert wären. Ich sehe ja ein, daß die Masken von Trigemas nicht für ... mehr!
24.07.2020 11:51 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.07.2020 11:49 Wo liegt mein Fehler? Welch ein Detail hab ich übersehen?![]() Du urteilst ohne Detailkenntnis. Das ist schade, denn es diskreditiert dich oder du hälst mich für äußerst dumm. Beides finde ich unprofessionell.
24.07.2020 11:59 ![]() ![]() ![]() Ich habe natürlich keine Einwegdinger in der Apotheke gekauft. Die Apothekendinger haben übrigens eine bessere Qualität als die von Trigema. Außerdem kauft nicht jeder im Internet und wie du dich anscheinend nicht mehr erinnern kannst, gab es einen riesen Engpaß in der Beschaffung. Ergo, hohe Preise. Zu jener Zeit war es schwierig an billigere Masken zu kommen. Es gab welche zu 5 Teuros, aber sie bedeckten fast schon die Augen und einen erheblichen Teil des Halses. So, wollte ich bestimmt nicht herumlaufen.
24.07.2020 23:09 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.07.2020 11:59 Hab noch nie eine Apotheke gesehen die was anderes als Einwegmasken verkauft. Medizinische sind aber meines Wissens nach immer welche für den einmaligen Gebrauch daher ist mir nicht klar, aus welchen Gründen du auf die Idee kommst, daß die aus der Apoteke besser sind. Im Übrigen verwende ich die Einwegdinger natürlich auch nicht nur einmal. ...und meine Frau verwendet die vom Krankenhaus sie dort nach einmaligm Gebrauch nicht mehr nutzen kann/darf privat weiter.![]() Ich habe natürlich keine Einwegdinger in der Apotheke gekauft. Die Apothekendinger haben übrigens eine bessere Qualität als die von Trigema. Außerdem kauft nicht jeder im Internet und wie du dich anscheinend nicht mehr erinnern kannst, gab es einen riesen Engpaß in der Beschaffung. Ergo, hohe Preise. Zu jener Zeit war es schwierig an billigere Masken zu kommen. Es gab welche zu 5 Teuros, aber sie bedeckten fast schon die Augen und einen erheblichen Teil des Halses. So, wollte ich ... mehr!
24.07.2020 23:13 ![]() ![]() ![]() Gleich bei mir gibt's so einen kleinen Nähladen - die nähen die selber und kosten 10€, sind natürlich wiederverwendbar, waschbar und mit Dampfbügeleisen bearbeitbar- und zwei Frauen haben mich schon angesprochen, wo ich die her habe, weil da so niedliche Bären drauf sind
![]()
24.07.2020 23:14 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.07.2020 23:13 ach ja: und man soll ja jetzt in der Krise die regionale/lokale Wirtschaft unterstützen![]() Gleich bei mir gibt's so einen kleinen Nähladen - die nähen die selber und kosten 10€, sind natürlich wiederverwendbar, waschbar und mit Dampfbügeleisen bearbeitbar- und zwei Frauen haben mich schon angesprochen, wo ich die her habe, weil da so niedliche Bären drauf sind ![]()
25.07.2020 02:21 ![]() ![]() ![]() In Göppingen gibt´s einen Automaten für Masken, diekosten im Automat ab 28€ das Stück, die sind dann einfach einlagig weiß, wenn man mehrlagige will wie die von Trigema, dann kostet eine schon annähernd 50€. Aber auch 10€uro um sie sinnfrei auf den Kopf zu hauen haben die meisten Leute nicht, zumindest nicht die Millionen die nicht von der Politik vertreten sondern verkauft werden/wurden und auch vergeblich ihre Interessenvertretung in den Medien suchen. Ich hab z.B. 10€ für 10 Masken bezahlt und diese mit meiner Mutter geteilt und schon wenig später gekotzt, daß ch die Dinger für krass teure 10 € gekauft hab wo man sie kurz drauf überall für 5 oder gar nur für 3€ bekommen hat.
Mit Desinfektionsmitteln hat sich der Handel auch verpeilt, da hat noch nicht mal geholfen das Zeug direkt an der Kasse auf zu stellen und pro Person stark zu limitieren. Ich hab zum Glück nie gesehen, daß es einer auch nur mit´m Arsch angesehen hätte. Was für ein Blödsinn bei ´ner Tröpfcheninfektion ständig die Hände zu desinfizieren mit all den üblen Nebenefekten. ...weiß doch jeder das Zeug kann seine beste Wirkung nur entfalten wenn der Trump es säuft, sollte er zwischen anderem Hochprozentigem mal Zeit finden.
25.07.2020 11:11 ![]() ![]() ![]() Zitat von 24.07.2020 23:14 .....damit der Herr Grupp noch reicher und zum König vom Gäu wird. ![]() ach ja: und man soll ja jetzt in der Krise die regionale/lokale Wirtschaft unterstützen ![]()
Neueste Beiträge in Labarama-Gruppen![]() Unbegleitete Minderjährige, ein paar Jahre später ![]() Novartis produziert ab Sommer riesige Mengen CureVac in Kundl/Tirol Letzte Antworten in Labarama-Gruppen
Zur gratis Registrierung oder zum Login... Alle Beiträge in diesem Thread abrufen...
| Foto-Tipps: (mehr!) |