Diskutiere in themenbezogenen Foren alles, was dich interessiert. Suche nach passenden Gruppen im Interessensgebiet. Findest Du dabei das passende Forum nicht, kannst Du eine Gruppe neu anlegen. Aktuelle Ereignisse/Politik/Nachrichten |
8 Mitglieder, 846 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: eNATO?
26.02.2022 10:21
![]() ![]() ![]() Was wir aus dem Angriff Russlands
![]() - Europa wirkt! Und funktioniert! ![]() - Selbst ![]() ![]() - Jetzt wäre der Zeitpunkt, die ![]() - die ![]() Die EU konsequent weiter gedacht braucht aber auch eine gemeinsame Sicherheitspolitik, die man außerhalb ernst nimmt. Zumindest so ernst, wie die NATO genommen wird, besser noch mehr (also: größere Rechte abtreten, besser ausstatten). Und warum nicht einfach das nehmen, was da ist? Szenario: - die ![]() - ![]() ![]() - Europa bekommt damit innerhalb der NATO die Führung, nachdem sich die USA ohnehin immer mehr zurückzieht Gemeinsame Verteidigung durch die Hintertür und gleichzeitig die Bedeutung, die Europa in der Welt faktisch ohnehin hat. Und selbst ein Putin kann das nicht ignorieren, eher umgekehrt. Und ja: Neutralität hat keine Bedeutung, die Nostalgiker können sich ja an der Netzneutralität festhalten, die braucht eh Unterstützer. Und ein ordentliches Berufsheer würde in ![]() Meinungen dazu?
26.02.2022 10:36 ![]() ![]() ![]() ja genau - und die von der Leyerkasten, die ja schon als
![]() ![]() Laut so ziemlich aller Militärexperten ist die ![]() ![]() ![]() Ich weiss nicht, ob du beim Militär warst, aber dieses kindische Wiederkäuen der pinken GaGa-Ideen spricht nicht gerde für deine geopolitische Expertise.
26.02.2022 11:01 ![]() ![]() ![]() Die ist eine Ebene höher, aber demokratischer müsste die EU auch werden, um Rechte abtreten zu können. Sie sollte aber die Marine bekommen, da hat sie Expertise.
Aber gut, dass Du ziemlich genau meine Argumente lieferst: Europa hat es bisher nicht geschafft, aber sieht den Bedarf. Gleichzeitig ist die NATO in Europa stark und funktioniert, es fehlen nur wesentliche Player (*at* zum Beispiel). Dass UK gerade das nachvollzieht, was die EU vorgibt, ist Dir hoffentlich nicht entgangen. Also das klassische "ich darf nicht mitbestimmen, muss aber mitmachen" wie bei der Schweiz...
26.02.2022 11:21 ![]() ![]() ![]() du glaubst im Ernst, dass UK der Befehlsempfänger der
![]()
29.01.2023 10:41 ![]() ![]() ![]() Die Aussage von Alexander Schallenberg trifft die aktuellen Gegebenheiten in Europa auf den Punkt.
Welcher der Fehler / Versäumnisse in der Vergangenheit wird wohl der Schwerste Fehler sein: • Auslagerung der wirtschaftlichen Bedürfnisse an China • Auslagerung unsere Energiebedürfnisse an Russland • Auslagerung unserer Sicherheit an die USA. Aus dem Artikel: "Wir haben gewissermaßen unsere wirtschaftlichen Bedürfnisse an China ausgelagert, unsere Energiebedürfnisse an Russland und unsere Sicherheit an die USA." Schallenberg: Keine Rückkehr zum Status quo mit Russland www.msn.com/de-at/nachrichten/news/schallenberg-keine-rückkehr-zum-status-quo-mit-russland/ar-AA16QswR?ocid=msedgntp&cvid=53b489...
29.01.2023 10:42
![]() ![]()
29.01.2023 10:47
![]() ![]()
29.01.2023 11:11 ![]() ![]() ![]() dafür kannst du aber weder die Grünen noch die FDP verantwortlich machen - Annalena und Lindner arbeiten ja hart daran, diese Fehler von Merkel und dem damaligen Unterläufer Scholz auszumerzen.
29.01.2023 11:54 ![]() ![]() ![]() Jeder, der glaubt, dass die Auslagerung der wirtschaftlichen Bedürfnisse an China, Auslagerung unsere Energiebedürfnisse an Russland oder gar die Auslagerung unserer Sicherheit an die USA zielführend ist, hat sich geirrt.
Die Auslagerung unserer Sicherheit an die USA ist mindestens genau so kritisch zu sehen, wie die Abhängigkeit von Russland im Bereich der Energie.
29.01.2023 12:01 ![]() ![]() ![]() es war aber eindeutig dieses ungkückselige Tandem, welches das Zepter in der Hand hielt.Wie der Habeck so treffend formulierte: Wir (die Grünen!) hatten schon vor 10 Jahren urgiert, dass wir uns von
![]()
29.01.2023 12:28 ![]() ![]() ![]() Die recht überschaubare Akzeptanz der Grünen wird aber wohl auch ihre Gründe haben.
Was glaubst du wohl, weshalb es abseits der großen Ballungsräume kaum Grüne gibt.
29.01.2023 13:56 ![]() ![]() ![]() weil dort noch grossteils noch immer eine mésalliance aus Katholizismus, Hörltum, tardiertes Obrigkeitdenken, ein althergebrachtes Sittenbild aus der Zeit der Habsburger, sowie wenig internationale Kulturbefruchtung vorherrscht.
29.01.2023 15:18 ![]() ![]() ![]() ernsthaft? Sag mal, bekommst du irgendwie nicht mit, was gerade in Europa passiert? Wo zieht sich die
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
29.01.2023 16:31 ![]() ![]() ![]() Weil man als Grüner gut Sprüche klopfen kann, wenn man in einer noblen Wohnung im Zentrum einer Stadt lebt.
Unter diesen Gegebenheiten andere zu belehren, ist keine großartige Leistung. Dass die Damen und Herren am Land also nicht wirklich als Bereicherung gesehen werden, ist klar und verständlich.
29.01.2023 19:18 ![]() ![]() ![]() mich kannst du nicht meinen, weil ich lebe im Westend und nicht im Stadtzentrum
29.01.2023 19:25 ![]() ![]() ![]() Villenbesitzer aus noblen Stadt-Vierteln neigen auch zu Besserwissertum.
Das sollte dir aber klar sein.
Neueste Beiträge in Labarama-Gruppen![]() U-Ausschuss gegen Grüne wegen Inseraten, Studien... - jetzt gehts der SM an den Kragen? Letzte Antworten in Labarama-Gruppen![]() Regierung schafft sich selbst ab ![]() Wandern und Landschaft in den Bergen ![]() Entwicklung des Freizeitverhaltens im Alpenraum - Trends
| Foto-Tipps: (mehr!) |