![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Poste und erfahre Aktuelles und Wissenswertes aus deiner Stadt/deiner Umgebung Österreich |
50 Mitglieder, 1449 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: Hietzing plant Grätztl-Parkpickerl - sehr gut!
22.01.2017 14:25
![]() ![]() ![]() ![]()
Nehme an, dass wird in zwei Zonen kommen - in U-Bahn-Nähe und rund "unten" im Zentrum sowie den ersten Teil der Lainzerstrasse. Das arme Hietzing wird werltags bis c1 17.00 Uhr von Ortsfremden zugeparkt, das muss endlich abgeschafft werden.
wien.orf.at/news/stories/2821229/
22.01.2017 14:25
![]() ![]()
22.01.2017 14:29 ![]() ![]() ![]() ![]() vassi freut sich im rathaus. fleckerlteppich in ganz wien, damit sich niemand mehr auskennt und das geld ins budget rennt...
22.01.2017 14:37 ![]() ![]() ![]() ![]() Das hat ausnahmsweise mal nichts mit der Vassi zu tun. Es geht nicht, dass die Pendler aus NÖ, Penzing und Meidling unseren Bezirk als Deponie verwenden.
Die Besser Lösung, die ich hier ja schon mal vorgeschlagen habe, wäre, dass man sich die Fläche vor seinem Haus als Parkplatz mieten kann - so wie die markierten Abstellflächen vor manchen Siedlungen.
22.01.2017 14:58 ![]() ![]() ![]() ![]() Die bessere Lösung wäre, dass es bei den U-Bahnen ausreichend Park& Ride Möglichkeiten gäbe, nicht nur für Pendler aus NÖ
In dem Bereich ist Wien säumig - auch bei der U4 - die Anlage Hütteldorf ist einfach viel zu klein.
![]() Neu! Verkostung in Ihrer Apotheke! Sanvita Lecithin-Ginseng Tonikum ist extrem wohlschmeckend und liefert mit den natürlichen Kraftquellen Ginseng und Lecithin sowie Vitaminen Energie für den Alltag. In folgenden Apotheken erhalten sie eine Gratis-Kostprobe: ![]() weiter...
22.01.2017 16:01 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich finde den Vorschlag mit den zu mietenden Abstelldlächen vor dem Haus nicht schlecht. Wenn der Parkraum derart rigoros bewirtschatet werden würde, dann würden sich die Stadtbewohner , die über keine eigene Immobilie verfügen, dreimal überlegen, sich ein Auto zuzulegen. Die meisten Stadtbewohner brauchen kein Auto, ist für die nur ein Prestigeobjekt. Ich würde auch das Autofahren sektoral viel teurer machen. Mit sektoral meine ich, daß Pendler vom Land, die wefen schlechter Öffi-Anbindung nachweislich auf das Auto angewiesen sind, wenig Steuer zahlen, Städter aber durch extrem hohe Steuern der Aufokauf vermiest werden sollte
22.01.2017 20:19 ![]() ![]() ![]() ![]() das hat mit vassi zu tun. weil das problem von bezirk zu bezirk geschoben wird, lauter insellösungen geschaffen werden und damit keine saubere lösung für ganz wien mit günstigen konditionen geschaffen werden. viel verwaltung, viele gebühren, viel ärger.
die eigentliche lösung wären ausreichend p&r am stadtrand, und ein parkpickerl für ganz wien. und das eigentlich zum selbstkostenpreis, die zusätzlichen gebühren sind schon wieder etwas, das nicht rechtfertigbar ist (so lange keine zusätzliche leistung gegenüber steht).
22.01.2017 20:23 ![]() ![]() ![]() ![]() In Hietzing darf sich ja ohnehin jeder eine Straßenbahn ausleihen - wie man in den letzten Tagen so gesehen hat.
Da werden komplett neuartige Verkehrslösungen angedacht und umgesetzt. ![]()
22.01.2017 21:21 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: das war bei der 60er Endstelle Rodau - das ist bei Mauer - ein Teil der 23. Bezirkes.
23.01.2017 00:31 ![]() ![]() ![]() ![]() Dann hat die "Lügenpresse" wieder einmal falsche Infos weiter gegeben.
![]()
23.01.2017 00:34 ![]() ![]() ![]() ![]() Nein, das habens immer richtig gesagt - und von dort ist er 2 Stationen bis zur Breitenfurter gefahren - nehme an das ist immer noch Rodaun
23.01.2017 02:00 ![]() ![]() ![]() ![]() Ist egal, aber die vom 23. haben cojones gezeigt - nicht umsonst ist dort meine Firma!
23.01.2017 13:18 ![]() ![]() ![]() ![]() Aber Mauer kann es schon sein - das ursprüngliche Mauer war nämlich riesig (waren auch weite Teile vom heutigen 13. und 12. dabei - das war ja soagr knapp, dass der erste Flughafen nach Mauer gekommen wäre, und nicht nach Aspern
23.01.2017 14:35 ![]() ![]() ![]() ![]() Das heutige Mauer ist viel kleiner - und gekommen ist er ungefähr bis zur Breitenfurterstr, demnach war das entweder Rodaun oder Liesing - dort ist es Mauer erst ab der R Waisenhorngasse
Falls diese Karte stimmt www.google.at/maps/place/Mauer,+123...
23.01.2017 14:41 ![]() ![]() ![]() ![]() @Dino: danke für die Karte - ich wusste nicht, dass Mauer fast bis zum Liesinger Platz heruntergeht.
23.01.2017 15:04 ![]() ![]() ![]() ![]() Mauer war eine Zeitlang noch viel grösser - war eine eigene Marktgemeinde, ist aber hautsächlich in Richtung Hietzing grösser gewesen, während Hietzing zwar kleiner war (komplexe Geschichte rund um den Lainzer Tiergarten), aber vor allem war nicht die Wien die Grenze - Breitensee war beispielsweise Hietzing.
Diese Grenzen sind aber heute teilweise schwierig nachzuvollziehen, aber eigentlich auch nicht mehr relevant (höchstens bei einem Immobilieninserat) - teilweise beziehen sie sich auf die k.u.k. Kataster, aber die waren auch nicht immer logisch und nachvollziehbar. Mein Gegenüber ist ja schon Speising - ich hab da vor rund 25 Jahren die Einlagezahlen der gegenüberliegenden Grundstücke gebraucht , heute geht das dank der EDV einfacher, ich hab noch Pläne raussortieren müssen. Langer Rede kurzer Sinn, mein vis a vis ist im Kataster Auhof. Steht in völligem Widerspruch zu dem, was ich in der Volksschule gelernt habe. Und da ich in Hietzing in der Volksschule war, weiss ich leider über die komplexe Gliederung des 23. weit weniger als etwa über Hietzing.
23.01.2017 15:12 ![]() ![]() ![]() ![]() Sehr spannend war das auch in Sachen Neubau vom Rapid-Stadion, das ist nämlich auch so ein Grenz-Eck - als wir nämlich draufgekommen sind, dass dieses Rapid=Hütteldorf ganz schön wackelig war - gleich 2 Grenzen sind verdammt nahe am Stadion, und haben es möglicherweise sogar geschnitten, nämlich Baumgarten und schon wieder dieses Auhof - in beiden Fällen sind die tatsächlichen alten Grenzen nicht mehr 100% nachvollziehbar.
23.01.2017 15:16 ![]() ![]() ![]() ![]() Auch in der Besatzungszeit war das wichtig - Hietzing war ja britische Zone, aber nicht der Lainzer Tiergarten.
23.01.2017 15:29 ![]() ![]() ![]() ![]() Das ganze Gebiet der Filmstudios waren einst Teil der Marktgemeinde Mauer - dort war der Flughafen geplant, dann kam der halt nach Aspern und in Mauer die Filmstudios, die waren ja weit grösser, da sind sogar Monumentalfilme gedreht worden - vor allem die eine Halle war gewaltig.
Das war ein riesiges Gelände - heute sind da teils Wohnhausannlagen, ein Pensionistenheim und immerhin 3 Kliniken (und eine davon ist eh schon sehr alt) - und jetzt wird es ja endgültig zugebaut, rund um den neuen Merkur.
23.01.2017 15:57 ![]() ![]() ![]() ![]() @Dino: Auhof ist doch ganz woanders - das ist zum Teil im Hietzinger Bezirksteil Hacking, zum Teil im 14, Bezirk
Ein Flughafen bei den Filmstudios? Wie soll das gehen, ist ja hägelig, wie sollen die Flugzeige dort anfliegn? also, das geht sicher nicht
23.01.2017 16:07 ![]() ![]() ![]() ![]() Das Flugfeld Mauer gab es sogar - und es diente Aspern als entlastung
www.wien.gv.at/wiki/index.php/Flugf...
23.01.2017 16:07 ![]() ![]() ![]() ![]() Aber das ist doch bewohntes Gebiet, und auch eine Propellermaschine braucht freies Feld und freie Sicht.
23.01.2017 16:08 ![]() ![]() ![]() ![]() @Dino: echt - das wusste ich nicht - na zum Glück gibt es das heute nicht mehr - ich fahre dort immer vorbei, wenn ich in die Arbeit fahre
23.01.2017 16:08 ![]() ![]() ![]() ![]() Flugplatz „Mauer International Airport“[Bearbeiten]
Zur Entlastung des Flughafens Aspern wurde 1925 das Projekt eines Flughafens Mauer diskutiert. Am 12. November 1925 fand die 1. Österreichische Flugkonferenz in Mauer statt und am 29. November 1925 ein Propagandaflug von Aspern nach Mauer. Nachdem die Arbeiten begonnen hatten, fand am 14. Februar 1926 auch die 2. Österreichische Flugkonferenz in Mauer statt. Am 3. Juli 1927 fand auf dem Fluggelände Mauer ein Flugtag mit 40.000 Zusehern statt. Am 3. Oktober 1929 wurde die Betriebsbewilligung entzogen.
23.01.2017 16:12 ![]() ![]() ![]() ![]() das flugfeld aspern war auch nicht so groß. in etwa der bereich des sees in der heutigen seestadt.
23.01.2017 16:14 ![]() ![]() ![]() ![]() Da kommt viel in Frage - das Areal der Filmstudios, das ja wesentlich grösser war, möglicherweise auch Teile vom riesigen Wasserbottich Rosenhügel und das ganze Areal Südwestfriedhof
Ich weiss nicht, welche Teile vom Wasserbottich schon waren, und die älteste Verbauung auf dem Riesengelände ist das eine Spital - wenn man von der Speisinger str in die Riedlgasse einbiegt (eh glaich beim Merkur) auf der rechten Seite - auch das Areal geht fast bis zur Rosenhügelstr (die Gärten von dort und vom NRZ treffen sich).
23.01.2017 16:16 ![]() ![]() ![]() ![]() Zu Aspern - aber das Opel-Werk steht doch auch auf dem ehemaligen Flugfeld - und das ist nicht klein
23.01.2017 16:17 ![]() ![]() ![]() ![]() Ja, aber in Transdanubien ist die Landschaft eben - eine ganz andere Topografie
23.01.2017 16:19 ![]() ![]() ![]() ![]() Mit Budapest gab es auch einen Wasserflugzeug-Verkehr - ab 1923 - zumindest ein paar Jahre, wie lang weiss ich nicht
Anfangs von Jedlesee und später von der Reichsbrücke in Wien - und in Budapest beim Hotel Gellert - sehr schick
23.01.2017 16:20 ![]() ![]() ![]() ![]() Ab 1924 gab es auch die Wasserflugzeuglinie
Wien-Reichsbrücke – Linz – Wels – Sankt Wolfgang im Salzkammergut dürfte nicht so ganz billig gewesen sein
23.01.2017 16:22 ![]() ![]() ![]() ![]() @Dino geil: In Miami gibt's auch einen "Wasserflughafen, da kannst du mit dem Wasserflugzeug auf die Bahamas fliegen
23.01.2017 16:24 ![]() ![]() ![]() ![]() also so eine Wasserflugzeuglinie ins Salzkammergut wäre der Hammmer! - die Stops in Linz und Wels können sie auslassen. Aber Wels? wo sind die dort gelandet, da gibt's ja kein grosses Gewässer
23.01.2017 16:26 ![]() ![]() ![]() ![]() Aber ich verstehe Deinen Einwand mit der Topographie, weil zumindest dieser Rosenhügel wird da schon gestört haben - wird wohl der Grund sein, wieso er sich nicht durchgesetzt hat - Fluschau mit 40.000 Zuschauer, das stelle ich mir schon etwas extrem vor ...
23.01.2017 16:28 ![]() ![]() ![]() ![]() wenn in schwechat ein jet landet, kann man ganz wien zur "flugschau" zählen
![]()
23.01.2017 16:30 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich glaube, die haben damals noch nicht so viele Gutachten und Sicherheitsprotokolle und SOP's gebraucht. Der Berliner Flughafen bürokratisiert sich ja zu Tode - der Eröffnung wurde auf den St. Nimmerleinstag verschoben.
Gab' im Spiegel mal eine Anzeige der deutschen Industrie: "Wir können alles bis aufFlughafen und Bahnhof" Ich hätte das ja noch ergänzt auf "... und Verbrennungsmotoren, die die versprochenen Abgaswerte einhalten".
23.01.2017 16:31 ![]() ![]() ![]() ![]() Die Traun ist dort sehr gerade, das könnte schon reichen, aber ich weiss es wirklich nicht
Aber dass da Wasserflugzeuge beim Weissen Rössl gelandet sind wusste ich nicht, ich kenne nur die Geschichte rund um die Hubschrauberlandung für den Film - und wer den Platz dort kennt wundert sich auch, der ist nicht groß. Aber bei mir am Nachbargrundstück ist der ÖAMTC-Hubschrauber auch schon Mal runtergegangen
23.01.2017 16:32 ![]() ![]() ![]() ![]() Bei BErlin stellt sich ja langsam die Frage, ob es nicht günstiger wäre sich einen funktionierenden Flughafen zu suchen, und die Stadt dort neu aufbauen ...
23.01.2017 16:32 ![]() ![]() ![]() ![]() Was hat der dort gemacht? Die Batterie eines Autos aufgeladen?
23.01.2017 16:34 ![]() ![]() ![]() ![]() Da dürfen sie aber nicht vergessen, die Quadriga mitzunehmen. Du wurde ja schon einmal abmontiert, als der grösste aller Franzosen Berlin besichtigte
![]()
23.01.2017 17:17 ![]() ![]() ![]() ![]() Denke die Aufgabe vom ÖAMTC-Hubschrauber dient weniger der Pannenhilfe, das ist der Notarzthubschrauber, und der kommt in dieser Gegend nur bei ganz extremen Notfällen - was es war weiss ich nicht, der Einsatz war in der kleinen Leitengasse.
Als ich das erste Mal in Berlin war, war die Quadriga übrigens gar nicht dort, wo sie hingehört hätte - war wohl grad beim Restaurator.
27.02.2017 06:39 ![]() ![]() ![]() ![]() Parkpickerl-Berfagung in Hietzing: Panne - 1.100 Leute haben Befragungsbogen mit falscher Grätzl-Zuordnung erhalten.
wien.orf.at/news/stories/2827903/
18.03.2017 13:11
![]() ![]()
30.03.2017 18:34 ![]() ![]() ![]() ![]() Breaking News: Eine Nachricht, die die ganze Welt erzittern lässt:
HIETZINGER LEHNEN PARKPICKERL AB !!!!!!! Was ist mit den Hietzingern los? Wieso lassen sie es zu, dass unser schöner Bezirk durch parkende Autos von Auswärts verschandelt wird?
30.03.2017 18:34
![]() ![]()
30.03.2017 19:33 ![]() ![]() ![]() ![]() Vielleicht wollen die Hietzinger weiterhin Besuch von Josefstädtern?
12.02.2019 16:12 ![]() ![]() ![]() ![]() Also jetzt wird's lächerlich! Seit einigen Tagen streift ein Lokalpolitiker einer NR-Partei durch Hietzing und fotografiert unzählige Häuser samt Parkplätzen davor. Er nennt diese Aktion "Lokalaugenschein", um zu dokumentieren, dass man in Hietzing kein Parkpickerl bräuchte und diese Idee der rot-grünen Ideologie entstamme. Die Fotos stellt er dann in einem Hietzinger Forum ein - mein Haus hat er zum Glück auf dem Foto "abgezwickt". Jedenfalls regen sich zahlreiche User auf, meinen, dass er nervt und sie wollen kein Foto ihres Hauses veröffentlicht sehen. @kreutzer - kann man sich gegen diesen "Lokalaugeschschein" wehren?
12.02.2019 16:12
![]() ![]()
12.02.2019 20:33 ![]() ![]() ![]() ![]() Darf man als Tourist in Hietzing aber schon noch fotografieren?
Nicht dass mir bei meinem nächsten Wien-Besuch noch wer den Fotoapparat abnimmt. ![]()
13.02.2019 01:08 ![]() ![]() ![]() ![]() nein, @Andreas - es ghet darum, dass sich die Leute aufregen, weil der vor ihrem Haus freie Parkplätze Filmt und das online stellt - gewissermassen eine Einladung für Bezirksfremde, dort zu parken.
13.02.2019 01:14 ![]() ![]() ![]() ![]() Du musst dich entscheiden.
Drohnen, die das Geschehen von oben dokumentieren können, findest du ja wieder in Ordnung.
13.02.2019 01:18 ![]() ![]() ![]() ![]() mich hat es ja nicht gestört - und Drohnen sind etwas ganz anderes - ein Verbot stellt die Menschen- und Grundrechte in Frage
13.02.2019 01:24 ![]() ![]() ![]() ![]() Findest du es toll, wenn du in deinem Garten bis hin zu den Fenstern in die Wohnräume keine Ruhe mehr hast.
Ich würde die Grundrechte eher da sehen, wo die Privatsphäre der Menschen beginnt.
13.02.2019 01:30 ![]() ![]() ![]() ![]() na ja . aber meiner Drohne ist nicht die beste, aber sie hat immerhin sowohl eine Front- als auch eine Look-Down Kamera - damit kann man zum Beispiel bei einem BBQ in das Grundstück der Nachbarn fliegen, und schauen, was es Gutes am Grill gibt. Nur meine Schwester hat mir davon abgeraten, weil man da wegen Besitzstörung verklagt werden kann. Aber beim @Dino kann ich das demnächst machen, der leibt Drohnen.
13.02.2019 01:36 ![]() ![]() ![]() ![]() Bei der einen oder anderen Bergwanderung wäre eine Drohne von Vorteil.
13.02.2019 01:46 ![]() ![]() ![]() ![]() Da würde ich aber auch nicht die Ruhe meiner Nachbarn stören.
Neueste Beiträge in Labarama-GruppenLetzte Antworten in Labarama-Gruppen![]() guter Start der neuen Regierung ![]() Sollte man den Dieselmotor verbieten? ![]() Hat jemand Erfahrungen mit einem Vitamin D Mangel? Ist das wahrscheinlich??
| ![]() Schulden ? Profi durch eigene Erfahrungen hilft. Ich zeige ihnen schnelle Lösungen die klappen. Schauen Sie sich mein Erklär-Video einfach mal an. Und werden Sie ihre Schulden einfach schneller los. Anrufen lohnt sich. 0049 9191 / 83 999 84 (Keine Rechtsberatung) ![]() weiter... Foto-Tipps: (mehr!) |