![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Diskutiere in themenbezogenen Foren alles, was dich interessiert. Suche nach passenden Gruppen im Interessensgebiet. Findest Du dabei das passende Forum nicht, kannst Du eine Gruppe neu anlegen. Aktuelle Ereignisse/Politik/Nachrichten |
47 Mitglieder, 1398 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: Der Spion, den wir lieben...
20.01.2018 13:11
![]() ![]() ![]() www.sn.at/panorama/international/or...
Gutes Special im SN-Wochenende. FB weiss nach 10 Likes mehr, als unsere engen Arbeitskollegen.
20.01.2018 13:17
![]() ![]()
20.01.2018 13:18
![]() ![]()
20.01.2018 18:45 ![]() ![]() ![]() Basierend auf den eingeblendeten Werbeanzeigen weiß ich aber auch wo meine Frau gerne hinfahren würde.
Das sind dann die Vorzüge einer gemeinsamen PC-Nutzung.
20.01.2018 18:46 ![]() ![]() ![]() Uh-Uh- das heisst man kann fast keine Geheimnisse mehr haben
![]() Ich glaube, ich sollte deiner Frau eine andere Suchmaschine empfehlen..... ![]()
20.01.2018 18:53 ![]() ![]() ![]() Im Grunde ist es egal, wo die Suche stattfindet.
Die Angelegenheit ist übergreifend. Auch bei Facebook werden Werbeanzeigen zu diesen Themen eingeblendet. Die Suchanfragen werden wohl bei Google eingegeben worden sein.
20.01.2018 18:55 ![]() ![]() ![]() Stimmt, aber in FB nervt das mittlerweile mehr als bei google. War auf Amazon wegen einem neuen Rad, jetzt bekomme ich laufend auf FB werbeanzeigen für Räder eingespielt
20.01.2018 19:02 ![]() ![]() ![]() Das habe ich gemeint.
Du wolltest ja einmal eine Erklärung zu einem Elektrohandhobel. Um mir die Angelegenheit zu erleichtern habe ich den Begriff eingegeben, um den Wiki-Beitrag weiter zu geben. Danach habe ich zwei Monate lang Werbeanzeigen über Elektrohandhobel eingeblendet bekommen.
20.01.2018 19:05 ![]() ![]() ![]() wenn du das in einer bestimmten Suchmaschine eingibst, wird dir das nicht passieren.
20.01.2018 19:11 ![]() ![]() ![]() Ich bin davon augegangen, dass du in dieser Suchmaschine schon nachgesehen hast, und nicht fündig geworden bist.
![]()
20.01.2018 19:14 - gelöscht
20.01.2018 19:18 ![]() ![]() ![]() Mir fällt gerade ein, dass die Messer an meinem Hobel getauscht werden müssten.
21.01.2018 19:49
![]() ![]()
31.01.2018 16:02 ![]() ![]() ![]() Man bedenke, dass wir in Zeiten leben, in denen die Menschen den Virus-Scan von ihrem Smartphone deinstallieren um Platz für ihr Banking-App zu bekommen!
31.01.2018 18:27 ![]() ![]() ![]() @M.G. ja, das sind dann die besonders intelligenten Typen
![]()
11.02.2018 09:03 ![]() ![]() ![]() Nicht unbedingt, da ist auch einfach viel Unwissenheit und Ignoranz im Spiel. Ich hab mal rum gefragt, welche Virenscanner meine Bekannten so auf ihren Handys haben - mehr als die Häfte hatte keinen, und da waren Leute darunter, von denen ich das nie gedacht hätte!
11.02.2018 12:06
![]() ![]()
11.02.2018 23:21 ![]() ![]() ![]() Ich glaube auch, dass sie siri, chrome, alexe, google play, etc nur als altruismus auf den Markt gebracht haben und das mit den Datensammeln und Speichern rein zufällig passiert
11.02.2018 23:34 ![]() ![]() ![]() Bereits vor etlichen Jahren habe ich einen Herrn, dessen Tochter Apps entwickelt bzw. programmiert hat, damit verärgert, dass ich diese als den Grundstein zur Überwachung der Nutzer bezeichnet habe.
11.02.2018 23:39 ![]() ![]() ![]() das bedeutet, du hast gleich vertsanden, warum man sich in Labarama nicht über eine richtige App, sondern "nur" durch ein Auto-login-Icon einloggen kann....
11.02.2018 23:44 ![]() ![]() ![]() Ich würde meine Computerkenntnisse doch als eher bescheiden bezeichnen.
12.02.2018 00:05 ![]() ![]() ![]() na ja, du hast aber gewusst, dass die Browser über die Apps fast alles mitkriegen
12.02.2018 01:01 ![]() ![]() ![]() Das habe ich gewusst.
Mein Hinweis auf diese Tatsache ist aber vor Jahren schon nicht gut angekommen.
13.02.2018 21:18 ![]() ![]() ![]() Unglaublich! Wie man in den 80ern über Datenschutz dachte:
Soeben eine Doku über die 80er gesehen: Anfang der 80er gab es eine grosse Volkszählung in Deutschland: Anhänger (fast) aller Parteien wetterten gegen die Datensammlung, Privatpersonen verweigerten die Teilnahme an der Volkszählung und zahlten lieber bis zu 2000 DM (1000€) Strafe. Die Begründung war stets die gleiche: Recht auf Privatsphäre und die durch die neuen EDV - Möglichkeiten entstandene Verknüpfung von Daten stelle eine Gefahr für die Demokratie dar. Und schliesslich kippte das Bundesverfassungsgericht die Volkszählung mit dem Argument, dass die Verknüpfung von personenbezogenen Daten gegen die "Informationelle Selbstbestimmung" verstosse. Ironie: Beim Superbowl 1984 machte eine Firma Names Apple einen Werbespot für ihren neuen Computer, bei dem Spot wurde vor 1984 und dem Datensammeln gewarnt: damit aus 1984 nicht 1984 wird! Hier der Spot: www.youtube.com/watch?v=2zfqw8nhUwA (Video hier anzeigen) und wie siehts heute aus?
13.02.2018 21:22
![]() ![]()
Neueste Beiträge in Labarama-Gruppen![]() Lösung für Männerprobleme ![]() photovoltaik als lösung der energiefrage? ![]() Ehrliche Worte live von Beate ![]() Aluhutträger und Gates-Fans müssen jetzt stark sein! Letzte Antworten in Labarama-Gruppen![]() Breaking: Lockdown in Wien bis Mai verlängert
| Foto-Tipps: (mehr!) |