![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Diskutiere in themenbezogenen Foren alles, was dich interessiert. Suche nach passenden Gruppen im Interessensgebiet. Findest Du dabei das passende Forum nicht, kannst Du eine Gruppe neu anlegen. Aktuelle Ereignisse/Politik/Nachrichten |
29 Mitglieder, 1836 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: Ende der E-Autos
26.05.2020 14:57 ![]() ![]() ![]() Es gibt 2 wesentliche Unterschiede:
Erstens sind Fahrzeugbrände bei Verbrennern mittlerweile extrem unwahrscheinlich, selbst nach einem Crash - auch wenn es stimmt, dass es da bei Supersportlern ein paar Ausnahmen gab. Es gab auch Probleme mit Stand- und Zusatzheizungen, aber insgesamt brennen herkömmliche Benzin- oder Dieselautos meistens nur in Krimis. Zweitens, und das kommt in dem Video ganz gut raus: Brennende E-Fahrzeuge - und die Brandgefahr ist um ein zigfaches höher - sind in der Praxis nicht löschbar, auch nicht für die Feuerwehr. + Fairerweise muss man aber dazusagen, dass ein in Vollbrand befindliches Fahrzeug ohne Feuerwehreinsatz auch nicht so enfach zu löschen ist. Ich glaube auch nicht, dass das das Ende für E-Fahrzeuge ist.
26.05.2020 15:45 ![]() ![]() ![]() Zitat von 26.05.2020 14:57 Ich bin für das Ende von Verbrennungsmotoren - der Carnot->Prozess besagt, dass die einzige Wärmekraftmaschine mit einem akzeptablen Wirkungsgrad der Raketenmotor ist - also besser Saturn V und Falcon Heavy als Dieselmotoren. Noch dazu ist die Falcon heavy nachhaltig - die Feststoffbooster landen nach der Brennphase punktgenau auf der Plattform und können somit wiederverwendet werden - und nun gib dir die Beschleunigung und vergleiche das mit einem Diesel:![]() Es gibt 2 wesentliche Unterschiede: Erstens sind Fahrzeugbrände bei Verbrennern mittlerweile extrem unwahrscheinlich, selbst nach einem Crash - auch wenn es stimmt, dass es da bei Supersportlern ein paar Ausnahmen gab. Es gab auch Probleme mit Stand- und Zusatzheizungen, aber insgesamt brennen herkömmliche Benzin- oder Dieselautos meistens nur in Krimis. Zweitens, und das kommt in dem Video ganz gut raus: Brennende E-Fahrzeuge - und die Brandgefahr ist um ein zigfaches höher - sind ... mehr! www.youtube.com/watch?v=sB_nEtZxPog (Video hier anzeigen)
26.05.2020 15:53 ![]() ![]() ![]() Zitat von 26.05.2020 14:57 naja, es ist vor allem das ende für dieses e-auto ![]() Es gibt 2 wesentliche Unterschiede: Erstens sind Fahrzeugbrände bei Verbrennern mittlerweile extrem unwahrscheinlich, selbst nach einem Crash - auch wenn es stimmt, dass es da bei Supersportlern ein paar Ausnahmen gab. Es gab auch Probleme mit Stand- und Zusatzheizungen, aber insgesamt brennen herkömmliche Benzin- oder Dieselautos meistens nur in Krimis. Zweitens, und das kommt in dem Video ganz gut raus: Brennende E-Fahrzeuge - und die Brandgefahr ist um ein zigfaches höher - sind ... mehr! ![]()
Neueste Beiträge in Labarama-Gruppen![]() Unbegleitete Minderjährige, ein paar Jahre später ![]() Novartis produziert ab Sommer riesige Mengen CureVac in Kundl/Tirol Letzte Antworten in Labarama-Gruppen![]() warum werden die Container auf deck nicht besser gesichert
| Foto-Tipps: (mehr!) |