![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Diskutiere in themenbezogenen Foren alles, was dich interessiert. Suche nach passenden Gruppen im Interessensgebiet. Findest Du dabei das passende Forum nicht, kannst Du eine Gruppe neu anlegen. Aktuelle Ereignisse/Politik/Nachrichten |
47 Mitglieder, 1398 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: Welche Konsequenzen hat das EuGH-Urteil
02.11.2015 14:11
![]() ![]() ![]() Merkel: „Hier müssen wir jetzt aufpassen, dass der Datenschutz nicht die Oberhand über die wirtschaftliche Verarbeitung der Daten gewinnt“.
www.orf.at/#/stories/2307333/ Was meint ihr?
03.11.2015 14:01 ![]() ![]() ![]() merkel hat ja grundsätzlich recht - aber nach gleichen regeln für us- und eu-firmen. bisher waren die us-firmen bevorzugt, jede regelung, die auch europäische mitspielen läßt, wäre schon OK.
03.11.2015 15:07 ![]() ![]() ![]() Also was heißt das jetzt? Datenschutz ist nicht so wichtig, Hauptsache es kann geschnüffelt, verfolgt, analysiert und auf Teufel komm raus gespeichert werden?
03.11.2015 15:30 ![]() ![]() ![]() ich finde, es braucht praktikable voraussetzungen für effektiven datenschutz - und das für alle unter gleichen voraussetzungen. das ist durchaus machbar, leider lässt die politik bei praktikablen und sinnvollen maßnahmen regelmäßig aus
![]()
05.11.2015 01:40 ![]() ![]() ![]() Das Urteil wird überhaupt keine praktischen Auswirkungen haben. Das kann man schon an dem von Martin geposteten Zitat von Merkel ablesen.
05.11.2015 02:15 ![]() ![]() ![]() Ich bin dafür, dass Internet und alle davon profitierendn Firmen zu nationalisieren, damit es den Menschen und nicht der Profitgier zugute kommt. Dann bräuchten wir uns auch nicht über Datenschutz den Kopf zu zerbrechen und das Problem wären mit einem Schlag gelöst.
05.11.2015 11:54 ![]() ![]() ![]() wir haben vor 20 jahren hart darum gekämpft, dass das internet nicht nationalisiert wird und den menschen bleibt. lieber weiter in unabhängiger hand und mit starkem universitärem einfluss aber auch mit dem schutz der netzneutralität, datenschutz etc. durch staatliche regeln - nur so kann es gedeihen.
05.11.2015 21:27 ![]() ![]() ![]() @kreutzer: mit "Nationalisieren" meint neocon Verstaatlichung der Unternehmen. Vielleicht will er ja, dass dann FB, Google, etc von SPÖ und Co kontrolliert werden.
06.11.2015 09:29 ![]() ![]() ![]() verstaatlichung steht gar nicht zur debatte, das wäre ein thema des letzten jahrtausends. wir haben 2015, da schaut man eher, dass man den staat raus bekommt aus aufgaben, die er nicht machen muss.
06.11.2015 10:35 ![]() ![]() ![]() Welche Aufgaben, um die sich derzeit der Staat kümmert, müsste er denn nicht machen?
06.11.2015 12:27 ![]() ![]() ![]() Es ging um Verstaatlichung: Also da darf er aus allen Unternehmen raus, die nicht direkt der staatlichen Hoheit unterliegen - und auch bei den restlichen bräuchte es eigentlich nur 50%+1.
Die ÖBIB-Anteile kann man eigentlich alle verkaufen. Die ÖIAG-Anteile weitgehend. Das sind die Firmen: de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterrei...
07.11.2015 16:27 ![]() ![]() ![]() Verstaatlichung? So ein Schwachsinn. Dann gehören die Netzwerke und Suchmaschinen der ÖIAG und im Aufsichtsrat sitzen dann Funktionäre der Arbeiter- und Wirtschaftskammer oder vielleicht gleich der Neugebauer. So stelle ich mir eine Zukunftsindustrie vor!
09.11.2015 23:07 - gelöscht
Neueste Beiträge in Labarama-Gruppen![]() Lösung für Männerprobleme ![]() photovoltaik als lösung der energiefrage? ![]() Ehrliche Worte live von Beate ![]() Aluhutträger und Gates-Fans müssen jetzt stark sein! Letzte Antworten in Labarama-Gruppen![]() Breaking: Lockdown in Wien bis Mai verlängert
| Foto-Tipps: (mehr!) |