![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Diskutiere in themenbezogenen Foren alles, was dich interessiert. Suche nach passenden Gruppen im Interessensgebiet. Findest Du dabei das passende Forum nicht, kannst Du eine Gruppe neu anlegen. Aktuelle Ereignisse/Politik/Nachrichten |
47 Mitglieder, 1398 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: ePrivacy aktuell: Datenschutz und Internet
24.11.2017 13:15 ![]() ![]() ![]() behavioral targeting nennt sich das. userverhalten wird ausgewertet und für zielgerichtete werbung genutzt.
24.11.2017 13:17 ![]() ![]() ![]() ist mir schon klar - aber was sagt der Schrems dazu? Und der Basti? und der HC?
24.11.2017 13:20 ![]() ![]() ![]() die sache ist von der gesetzlichen seite eher unproblematisch, da die user eingewilligt haben (bei amazon und facebook zb.). für heimische anbieter ist es problematisch, weil die das nicht gleichermaßen machen können - facebook und google sind deshalb wirtschaftlich ein schwieriger gegner für die europäer.
24.11.2017 13:29 ![]() ![]() ![]() Ok, mir fällt auf, dass der Chrems gegen das Datenspeichern aktiv ist aber in Bezug auf das Austauch von Käuferverhalten nichts sagt. Das finde ich ja bedenklich. Und bei der regulierungswütigen und antidemokratischen EU-Kommission bin ich mir nicht sicher, ob denen nicht so ein KI-Überwachungssaat wie China vorschwebt.
24.11.2017 13:34 ![]() ![]() ![]() Es geht da weniger um den Austausch als das Sammeln und Nutzen, und das ist noch dazu durch Einwilligung legal. Deshalb kann er da wenig vor Gericht erreichen.
Was hat die ![]() ![]()
24.11.2017 13:53 ![]() ![]() ![]() Na, die Überschneidungen sind zweifelsohne da:
* weder die Kommission noch die chinesische Führung wurde durch nach demokratischen Grundsätzen abgehaltene Wahlen legitimiert * beide interessiert das Selbstbestimmungsecht der Völer nicht (Tibet, Katalonien) * beide sind danach bestrebt, möglichst alle Lebensumstände der Bevölkerung durch Verordnungen zu reglementieren
24.11.2017 13:57 ![]() ![]() ![]() abgesehen, dass das inhaltlich falsch ist: was hat das mit dem datenschutz-thema zu tun?
24.11.2017 13:59 ![]() ![]() ![]() ich habe die Befürchtung, dass die EU-Kommisssion auch o einen totalen Überwachungsstaat wie China plant.
Und jetzt begründe bitte mit Logik, was an den oberen Punkten falsch ist
24.11.2017 14:02 ![]() ![]() ![]() die eu verschärft gerade das datenschutzrecht MASSIV. wie kann man da das gegenteil behaupten?
24.11.2017 14:06 ![]() ![]() ![]() hast du nicht gesagt, dass das in Bezug auf die US-Konzerne genau Nichts bringt?
24.11.2017 14:14 ![]() ![]() ![]() richtig, aber was hat das nun mit "überwachungsstaat" zu tun? ich könnte jetzt auch "topfenpalatschinken" einwerfen, was in etwa genauso passend ist...
26.11.2017 16:13 ![]() ![]() ![]() Ex-Manager verrät, wie fahrlässig Facebook mit Daten umgeht:
www.vienna.at/ex-manager-verraet-wie-fahrlaessig-facebook-mit-daten-umgeht/5562456
26.11.2017 16:14
![]() ![]()
28.11.2017 17:34 ![]() ![]() ![]() Neuer Verein will Nutzerrechte bei Datenschutz sichern!
Ah geh - braucht man Datenschutz überhaupt? Wir haben unlängst eine Benachrichtigung von einem User erhalten, dass Datenschutz für ihn unnötig sei, denn ja mehr eine Suchmaschine über ihn wisse, desto besser kann sie ihm zeigen, was er sehen will. ![]() Datenschutz für viele Menschen „greifbar“ machen, das ist das Ziel des neuen Vereins „none of your business“, kurz noyb. Initiiert vom Juristen Max Schrems, der seit Jahren mit dem Sozialen Netzwerk Facebook um die Nutzung seine Daten streitet, will nyob Privatpersonen helfen, ihr Recht auf Datenschutz bei Firmen wie eben Facebook und Google zu sichern. orf.at/stories/2416600/
28.11.2017 17:35
![]() ![]()
25.01.2018 10:31 ![]() ![]() ![]() Schrems vs Facebook: EuGH lehnt Sammelklage ab!
Aber Schrems kann in Österreich Verbraucherklage einbringen: orf.at/stories/2423873/2423872/
25.01.2018 10:31
![]() ![]()
29.01.2018 11:19 ![]() ![]() ![]() Bitte diesen Beitrag unbedingt lesen!
"Die Initiative richtet sich explizit gegen die Politik der totalen Datensammlung bei völlig intransparenter Nutzung der erhobenen Benutzerprofile durch den Facebook-Konzern. Noyb.eu wird daher pünktlich zum Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung Mitte Mai operativ starten können. Es ist also fix damit zu rechnen, dass sich Max Schrems nicht auf dieses eine Verfahren in Österreich beschränkt." "In Großbritannien wird von der konservativen Regierung im Rahmen des Nationalen Sicherheitsrats eine eigene Einheit eingerichtet, die „Fake News und Desinformation“ bekämpfen soll. Diese Kommunikationseinheit soll die nationale Sicherheit gegen staatliche Desinformanten und andere Akteure verteidigen. " fm4.orf.at/stories/2892013/
29.01.2018 11:20
![]() ![]()
29.01.2018 11:25 ![]() ![]() ![]() Zeit wirds. Weiß nicht einmal wie Fakebook ausschaut und fang mir trotzdem auf allen möglichen Seiten FB-Cookies ein, von den vielen Trackern ganz zu schweigen, echt unanständig so ein Vorgehen...
30.01.2018 01:04 ![]() ![]() ![]() Ha! Hat nicht auch ein hiesiger Ex-Bundeskanzler lauter Fake Profile gekauft?
orf.at/stories/2424273/2424274/
30.01.2018 01:04
![]() ![]()
Neueste Beiträge in Labarama-Gruppen![]() Lösung für Männerprobleme ![]() photovoltaik als lösung der energiefrage? ![]() Ehrliche Worte live von Beate ![]() Aluhutträger und Gates-Fans müssen jetzt stark sein! Letzte Antworten in Labarama-Gruppen![]() Breaking: Lockdown in Wien bis Mai verlängert
Zur gratis Registrierung oder zum Login... Alle Beiträge in diesem Thread abrufen...
| Foto-Tipps: (mehr!) |