Hier hätte ich einmal drei praxiserprobte Lerntipps für Volksschulkinder für das Festigen der Lern-/Arbeitswörter.
Karteikartensystem: Pro Wort wird eine Karteikarte angelegt, die Wörter werden je nach Können in unterschiedliche Kategorien abgelegt: "neu", "1 x ohne Fehler geschrieben", "2 x ohne Fehler geschrieben". Bei dieser Methode werden die Wörter angesagt und somit das auditive Lernen gefördert.
Laufdiktat: Diese Variante kommt besonders bei Kindern mit einem starken Bewegungsdrang gut an. Hierfür benötigt man zwei unterschiedliche Stationen, z.B. Schreibtisch und Esstisch. Am Schreibtisch legt man einen Zettel mit dem Lernwort, auf am Esstisch einen leeren Zettel und Schreibutensilien. Das Kind schaut sich den Zettel mit dem Lernwort an und läuft dann zum Esstisch und notiert das Wort am Zettel. Diese Variante kommt visuellen Lerntypen zugute.
Lernwörter aufhängen: Eine weitere Möglichkeit um sich die Arbeitswörter einzuprägen ist das Aufhängen von Zetteln mit dem jeweiligen Lernwort. Diese Variante eignet sich besonders gut für Wörter, die sich die Kinder sehr schwer merken. Hierfür empfiehlt es sich die Zettel immer gleich zu gestalten, z.B. grüner Zettel mit schwarzer Schrift.
Am effektivsten und abwechslungsreichsten ist es natürlich, wenn man alle drei Methoden miteinander kombiniert.