![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Diskutiere in themenbezogenen Foren alles, was dich interessiert. Suche nach passenden Gruppen im Interessensgebiet. Findest Du dabei das passende Forum nicht, kannst Du eine Gruppe neu anlegen. Aktuelle Ereignisse/Politik/Nachrichten |
25 Mitglieder, 1859 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: auswege aus dem diesel-chaos...
24.07.2017 19:13
![]() ![]()
![]() Neu! Verkostung in Ihrer Apotheke! Sanvita Lecithin-Ginseng Tonikum ist extrem wohlschmeckend und liefert mit den natürlichen Kraftquellen Ginseng und Lecithin sowie Vitaminen Energie für den Alltag. In folgenden Apotheken erhalten sie eine Gratis-Kostprobe: ![]() weiter...
24.07.2017 19:32
![]() ![]()
24.07.2017 19:33 ![]() ![]() ![]() ![]() Das mit dem Fahrverbot finde ich gut - endlich einmal tut die EU-Kommission was vernünftiges.
24.07.2017 19:35 ![]() ![]() ![]() ![]() die redner einer sendung im fernsehen sollen bestraft werden? warum?
24.07.2017 19:52 ![]() ![]() ![]() ![]() ach @kreutzer, du versuchst auch immer, alles ins Lächerliche zu ziehen
24.07.2017 20:33 ![]() ![]() ![]() ![]() Nachdem sich die Politik nun Jahrzehntelang schützend vor die Autokonzerne gestellt hat, wird es nun wohl wieder die Konsumenten treffen, die die Zeche zahlen müssen.
Wenn man von Seiten der EU nun aber wirklich massiv gegen die Dieselfahrzeuge vorgeht, dann hat das etwas von einer Scheinmoral. Konzerne wie Monsanto lässt man durchgehen, dass Glyphosat als absolut unbedenklich dargestellt wird. Die Gutachten kommen von Personen, die auf der Gehaltsliste der Agrarkonzerne stehen. Hier würde meiner Einschätzung nach nicht mit gleichem Maß gemessen.
24.07.2017 20:40 ![]() ![]() ![]() ![]() die diskussion hat das dilemma schon ganz gut gezeigt. und auch das ergebnis am ende zeigt das offensichtliche problem.
24.07.2017 21:34 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe das Ende nicht gesehen, jedoch kann schon einmal davon ausgegangen werden, dass der Automotive-Bereich in Deutschland eine "Heilige Kuh" darstellt.
Wie so oft im Leben wird darauf vergessen, dass allzu intensiver Schutz oftmals nicht guttut. Das hat man auch in Österreich bei den staatsnahen Betrieben immer wieder schmerzlich feststellen müssen.
24.07.2017 21:57 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hatte schon immer eine Aversion gegen deutsche Autos, war wahrscheinlich Hellsehen.
25.07.2017 00:37 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hatte auch noch nie ein deutsches Auto.
Das wird aber wohl auch am Preis-Leistungs-Verhältnis gelegen haben.
01.08.2017 16:11 ![]() ![]() ![]() ![]() Guten Morgen, Österreich!
Endlich wird jetzt auch in Ö gegen die Verursacher des Dieselskandals vorgegangen: "Die österreichische Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) ermittelt im Abgasskandal jetzt gegen den deutschen Autokonzern VW, den deutschen Zulieferer Bosch und den früheren VW-Vorstandschef Martin Winterkorn, heißt es in einer Aussendung des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) von Dienstag. Anfangs hatte es nur Ermittlungen gegen unbekannt gegeben." orf.at/stories/2401493/2401496/
01.08.2017 16:12
![]() ![]()
02.08.2017 14:42 ![]() ![]() ![]() ![]() Dieselskandal: auch neue Modelle weit über den Grenzwert!
Untersucht wurden 75 Autos dr neuen Dieselgeneration. Nur 4! hielten die Grenzwerte ein! Angeführt werde die Negativliste vom aktuellen Audi A8 L 4.2 TDI, der beim Straßentest um das 17,8-Fache! über dem Grenzwert liege! Wann werden die Verantwortlichen endlich zur Rechenschaft gezogen? Pikantes Detail: aus Sicherheistgründen wurde der Dieselgipfel vom Verkehrs- ins Innenministerium verlegt. orf.at/stories/2401612/
02.08.2017 14:43
![]() ![]()
02.08.2017 15:15 ![]() ![]() ![]() ![]() Die Seriosität lässt jetzt aber langsam nach. OK, der Verursacher ist diesmal die Bild-Zeitung, aber grad bei dieser Quelle sollte man vom ORF doch etwas mehr Sorgfalt erwarten.
Man kann jetzt über die fragwürdige Qualität streiten, und auch über die Vertrauenswürdigkeit des Vereins "Deutsche Umwelthilfe e.V." . Worüber man nicht streiten kann, das ist die mangelnde Aktualität - denn die Geschichte ist bereits vor einem Jahr präsentiert worden, und war schon damals umstritten.
02.08.2017 15:43 ![]() ![]() ![]() ![]() @Dino: Grenzwert um das 17,5 fache überschritten - die Deutsche Umwelthilfe wird wohl kaum den Test manipuliert haben. Ich hoffe dass diese neuen Modelle auch die Zulassung verlieren.
02.08.2017 16:37 ![]() ![]() ![]() ![]() Also wenn eine Organisation Sarah Wiener als Bienenexpertin hat, dann ist mein Vertrauen in sie nicht gerade in schwindelerregenden Höhen.
Aber darum geht es nicht - diese (durchaus dubiose) Geschichte ist ein Jahr alt, und wird zufällig jetzt ausgegraben? Also das ist doch ein Schmäh. Ordentliche amtliche Messungen bitte, aber nicht so ein Schmafu.
02.08.2017 17:13 ![]() ![]() ![]() ![]() Die Messungen wurde doch "amtlich" durchgeführt, sowohl in D als auch in CA, warum, glaubst du, kam es zu Anklagen. Die Grünen haben einen Pluspunkt: sie kämpfen gegen Verbrennungsmotoren und wollen die Städte zu E-Mobilitätszonen umandeln. Sogar in UK dürfen Autos mit Verbrennungsmotoren inkl. Hybrid ab 2040 nicht mehr verkauft werden, in N, denke ich, noch früher. Es wird Zeit, dass wir uns von der Technologie des späten 19. Jahrhunderts endlich verabschieden.
02.08.2017 17:31 ![]() ![]() ![]() ![]() Das was da der ORF aus der Bild übernommen hat sind aber keine amtlichen Messungen - das stammt aus einer Aussendung eines eher dubiosen Vereins und ist noch dazu ein Jahr alt ...
Die Frage, , verschwinden eher die Grünen aus dem Parlament oder kommt ein Verbot der Verbrennungsmotoren, könnte ja schon in ein paar Wochen beantwortet sein ....
02.08.2017 17:37 ![]() ![]() ![]() ![]() In D werden sie nicht aus dem Bundestag verschwinden, in Ö sind sie selbst schuld, falls sie den Wiedereinzug nicht schaffen.
02.08.2017 18:26 ![]() ![]() ![]() ![]() In den Bundesländern haben sie sich in letzter Zeit halbiert, und wenn man sich deren Akteure im Bundestag anschaut, wundert mich, wenn nicht sogar deren Mütter andere Parteien wählen ...
02.08.2017 20:19 ![]() ![]() ![]() ![]() Alle, die einen Diesel besitzen, welcher die Grenzwerte nicht erfüllt, sollten in einem ersten Schritt dazu gebracht werden, einen Diesel der Klasse Euro 6 zu kaufen.
Dann könnte die Automobilindustrie satt daran verdienen. Dass vermutlich auch diese Fahrzeuge die Grenzwerte nicht erreichen, könnte man dann ja erst später anmerken.
02.08.2017 21:00 ![]() ![]() ![]() ![]() Dino: laut Umfragen sind sie in D gleichauf (8%) mit AfD und FDP
02.08.2017 22:37 - gelöscht
02.08.2017 22:38 ![]() ![]() ![]() ![]() Der heutige Dieselgipfel in Berlin - Augenauswischerei!
Die Bundesregierung ist vor der Autolobby eingeknickt - zum Schaden von Umwelt und Verbrauchern. Der Hersteller schliessen Hardware - Nachbesserungen aus - es kommt lediglich ein Softwareupdate, "mit dem angeblich eine 20 - 25% Reduzierung der NOx erreicht werden könne. Hä? Die Grenzwerte waren ja um das bis zu 17-fache erhöht? Soll das ein Witz sein. Mich würde ja interessieren, was dieses Softwareupdate bewirkt? Erhöht es die Harnstoffeinspritzung? Oder greift es in die Motorsteuerung ein, ähnlich dem Chip-Tuning? Dann stimmen die Kennzahlen nicht mehr, die auf dem Zulassungsschein stehen, es handelt sich dann also um Betrug und die Zulassung müsste erlöschen. www.zeit.de/wirtschaft/2017-08/diesel-gipfel-software-update-fuer-fuenf-millionen-dieselfahrzeuge
02.08.2017 22:39
![]() ![]()
02.08.2017 22:53 - gelöscht
02.08.2017 22:55 ![]() ![]() ![]() ![]() "Als der erste Unfalltote des motorisierten Verkehrs in Amerika gilt Henry Bliss, der am 13. September 1899 in New York von einem Elektroauto angefahren wurde und an den Verletzungen am folgenden Tag starb."
Die Jahreszahl muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, die dachten damals fortschrittlicher als die deutschen Autobauer.
03.08.2017 00:56 ![]() ![]() ![]() ![]() Die Elektroautos der Anfangsjahre der Mobilität waren schon recht ausgereift.
de.wikipedia.org/wiki/Radnabenmotor
03.08.2017 00:59 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: danke für den Wiki-link: und auch "Radnabenmotoren kamen bereits im 19. Jahrhundert in Elektrofahrzeugen zum Einsatz. Schon Ferdinand Porsche rüstete zur Weltausstellung 1900 sein Lohner-Porsche genanntes Elektroauto mit lenkbaren Radnabenmotoren aus. Im 20. Jahrhundert gab es zunächst Versuche mit Hybridantrieben, wobei ein Verbrennungsmotor einen Generator antrieb, der wiederum über Elektromotoren die einzelnen Räder antrieb. Dies funktioniert auch bei Anhänger"
03.08.2017 01:08 ![]() ![]() ![]() ![]() Ein derartiger Antrieb war zu dieser Zeit ein Meilenstein bzw. Geneistreich.
Es wird wohl wieder an der Reichweite gelegen haben, dass sich die Verbrennungsmotoren durchgesetzt haben.
03.08.2017 01:13 ![]() ![]() ![]() ![]() Stimmt: in den Anfangsjahren des Autos dachten die Techniker sofort an den E-Antrieb, da der bis auf das Reichweitenproblem nur Vorteile gegenüber den Verbrennern bringt. Man war halt zu optimistisch was die Lösung des Betterieproblems betrifft. Jedensfalls dürfte nach dem heutigen "Autogipfel" in Berlin die Zeit des Diesels endgültig vorbei sein, weil diese Verarsche lassen sich die Dieselbesitzer sicher nicht gefallen.
03.08.2017 01:24 ![]() ![]() ![]() ![]() Es hat den Anschein, als wären europäische Konsumenten sehr geduldig und belastbar.
Die Herren von der Automobilindustrie möchten an den bereits gelieferten Fahrzeugen auch nichts umbauen, da dadurch ja Kosten für sie anfallen würden. Das wird jetzt zwar nicht direkt so kommuniziert, ist aber so. Man sagt dann halt, man könne die Fachkräfte ja nicht von der Entwicklung von Zukunftstechnologien abziehen.
17.08.2017 14:28 ![]() ![]() ![]() ![]() Österreicher setzen bei Gebrauchtwagen weiter auf Diesel!
Was sagt man dazu? www.orf.at/#/stories/2403505/
17.08.2017 14:28
![]() ![]()
17.08.2017 19:57 ![]() ![]() ![]() ![]() Nachdem keine Verbrennungsmotoren mit äußerer Verbrennung (Stirling Motoren) am Markt sind, ist ja klar, dass die Nachfrage nach Dieselfahrzeugen ungebrochen hoch ist.
![]()
17.08.2017 20:02 ![]() ![]() ![]() ![]() Möglich wäre natürlich auch, dass die Käufer eine Umrüstung auf Wasserstoff planen.
www.mdr.de/wissen/umruesten-auf-wasserstoff-antrieb-100.html
20.08.2017 16:02 ![]() ![]() ![]() ![]() Nachdem ich gerade mit meinem Diesel-PKW eine kurvenreiche Passstraße hinter mich gebracht habe.
www.dw.com/de/autobauer-gegen-verbrenner-verbot/a-39735186
20.08.2017 16:44 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: sehe schon, die Autolobbyisten sitzen nicht mehr in den Startlöchern, sie sind schon losgesprinter. #lobbyismusverbieten
22.08.2017 13:26 ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt ist es amtlich: Wegen der Dieselmotoren droht uns dasselbe Schicksal wie den Dinos:
science.orf.at/stories/2861647/
22.08.2017 13:27
![]() ![]()
22.08.2017 13:59 ![]() ![]() ![]() ![]() Na dann wird sich die Natur auf der Erde endlich erholen können.
22.08.2017 20:32 ![]() ![]() ![]() ![]() Wir müssen zwischen Vorgängen in der oberen Atmosphäre und bodennahen Abgasen differenzieren.
![]()
22.08.2017 22:14 ![]() ![]() ![]() ![]() vor 65Mio Jahren hatten die "atmosphärischen Vorgänge" auch Auswirkungen auf den bodennahen Schadstoffanteil in der Luft.
22.08.2017 22:58 ![]() ![]() ![]() ![]() Nachdem eine Feuerwalze über den gesamten Planeten gezogen ist, war natürlich auch in Bodennähe die Luft nicht mehr wirklich super.
Der Vergleich zur Situation mit den Dieselfahrzeugen ist jetzt aber nicht ganz angebracht. Ich würde die Situation so beschreiben: Die Menschheit steht mitten auf einer vielbefahrenen Straße und macht sich Sorgen wegen der Abgase von Dieselfahrzeugen.
22.08.2017 23:07 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: wegen dem mitte auf der Strasse stehen der Menschheit würde ich mir weniger Sorgen machen, da gibt es einen netten Mann, der unermüdlich daran arbeitet, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Hier:
"Our great country has been divided for decades. Sometimes you need protest in order to heal, & we will heal, & be stronger than ever before!" und hier: "Heading back to Washington after working hard and watching some of the worst and most dishonest Fake News reporting I have ever seen!"
22.08.2017 23:17 ![]() ![]() ![]() ![]() Also wie ist das jetzt genau. Der Diesel ist schuld, dass die Dinosaurier ausgestorben sind?
22.08.2017 23:22 ![]() ![]() ![]() ![]() Irgendwie schon, weil die Energie, die damals beim Einschlag freigesetzt wurde, hat auch gigantische Mengen Stickoxide erzeugt
22.08.2017 23:30 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich weiss ehrlich gesagt nicht wann sich das Erdöl gebildet hat. Nein, die kinetische Energie die der Asteroid auf die Erde abgegeben hat, war enorm, dagegen ist der Druck in der Brennkammer eines Diesels nichts dagegen.
23.08.2017 17:33 - gelöscht
23.08.2017 17:34 ![]() ![]() ![]() ![]() Also, liebe Dieselfreunde: heute musste ich mit dem Rad zuerst hinter einem LKW und danach hinter einem Bus herfahren. Diese Abgase, da fühlt man sich, als wäre man auf einen anderen Planeten mit lebensfeindlicher Atmosphäre gebeamt worden.
23.08.2017 17:39 ![]() ![]() ![]() ![]() drum fahren die radler meist vor den anderen verkehrsteilnehmern herum. selbst wenn es radwege gibt *LOL*
randnotiz: die erdgas-busse wurden unter grüner führung ersetzt. naja.
23.08.2017 17:43 ![]() ![]() ![]() ![]() Dann zeig mir mal einen durchgehenden Radweg von mir nach Liesing.
23.08.2017 17:46 ![]() ![]() ![]() ![]() Erdgasbusse. Warum sollten die Grünen diese durch Dieselbusse ersetzen? Madht ja keinen Sinn. Und bei Bussen bin ich für Photovoltaik
![]()
23.08.2017 17:53 ![]() ![]() ![]() ![]() @kreutzer: danke für den Link
![]() WAS GLAUBST DU; VERWENDE ICH DAUERND? DEN STADTPLAN VON PETROPAWLOWSK???? Nicht alles, was hier rot un dblau eingezeichnet ist, ist ein tatsächlicher, getrennter und durchgehender Radweg. In Hietzing kann ich mich nicht bewschweren, aber im 23. herrscht noch Nachholbedarf.
23.08.2017 21:03 ![]() ![]() ![]() ![]() Wir müssen wieder zurück zum Trabi.
Der ist Kult. www.youtube.com/watch?v=emoF0EFxjjA Fast keine Abgase => 33:25h im Beitrag.
23.08.2017 22:58 ![]() ![]() ![]() ![]() Und wenn er anspringt, dann schafft er schon vor dem ersten Meter im Alleingang mehr Abgase als die ganze Südosttangente in einer Woche
24.08.2017 01:45 ![]() ![]() ![]() ![]() Der hat ja nur ein ganz dünnes Auspuffrohr.
Da können nicht viele Abgase rauskommen. ![]()
25.08.2017 12:31
![]() ![]()
25.08.2017 20:46 ![]() ![]() ![]() ![]() Endlich: Gerechtigkeit im Dieselbetrug!
Heute ist in Detroit der erste VW- Manager zu 40 Monaten Haft und 200.000$ Strafe verurteilt worden. Der zweite Manager wartet in Florida in Untersuchungshaft auf seinen Prozess. Ihm drohen 7 Jahre Haft und 500.000$ Strafe. Der Strafmass lag sogar über den Forderungen der Staatsanwaltschaft. Diese hat in einer Persseerklärung betont, dass sie nicht eher ruhen werden, bis alle Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen worden sind. www.tagesschau.de/
25.08.2017 20:47
![]() ![]()
25.08.2017 20:48 ![]() ![]() ![]() ![]() Zählen Dieselfahrer auch zu den Verantwortlichen?
Muss ich mir nun Sorgen machen?
25.08.2017 21:01 ![]() ![]() ![]() ![]() Greift der Schulz wieder zur Flasche?
Heute in den ARD-Nachrichten: während die SPD-Umweltministerin schon seit Monaten vom Ende des Dieselmotors spricht, hat heute ihr Vositzender Schulz vor auf einer IG-Metall Tagung, dass der Diesel als Übergangstechnologie weiterhin unverzichtbar sei
25.08.2017 21:01
![]() ![]()
25.08.2017 21:10 ![]() ![]() ![]() ![]() @Martin, mit was willst dann die ganzen LKW's betreiben, wenn der Diesel von heute auf morgen weg soll?
25.08.2017 21:14
![]() ![]()
25.08.2017 21:19 ![]() ![]() ![]() ![]() @Labalaba: na nicht von heute auf morgen, es gibt ja Übergangsfristen. Und der Güterverkehr gehört sowieso für eine Strecke eine Strecke, die grösser als 50km ist auf die Schine. Für kurze Distanzen kann auch ein LKW mit E-Motor betrieben werden. Und wie gesagt, bis 2030 wird sich die Akku-Technologie weiter entwickelt haben.
25.08.2017 21:22 ![]() ![]() ![]() ![]() Martin so sehe ich das auch, also doch Diesel übergangstechnologie, oder nicht?
25.08.2017 21:27 ![]() ![]() ![]() ![]() @Labalaba: du bist ja Radfahrer, diese LKWS sind ja auch entsetzlich laut. Wenn die dich auf der Bundesstrasse überholen, da glaubt man ja, es platzt einem das Trommelfell....
25.08.2017 21:28 ![]() ![]() ![]() ![]() Ja, natürlich Übergang, ich bin ja realist, sonst würde ja der gesamte Wirtschftskreislauf auf einen Schlag zusammenbrechen.
25.08.2017 21:31 ![]() ![]() ![]() ![]() Natürlich wäre es fein wenn diese lauten stinker zügig verschwinden würden......
25.08.2017 21:47 ![]() ![]() ![]() ![]() Lobbyisten gegen Umweltzonen!
Die Grünen wollen ihre Forderungen nach Umweltzonen in Wien verstärken und den Druck erhöhen. Von der SPÖ kam zu dem neuerlichen Vorstoß Skepsis, von FPÖ und ÖVP sowie vom ÖAMTC glatte Ablehnung. Es ist zwar vieles, aber nicht alles verkehrt, was die Grünen vorschlagen. wien.orf.at/news/stories/2862374/
25.08.2017 21:49
![]() ![]()
25.08.2017 22:09 ![]() ![]() ![]() ![]() Gibts was Sinnvolles von den Grünen?
Auf jeden Fall sollen sie das mit den Fahrverboten und Enteignungen vor der Wahl noch groß Posaunen, dann hat sich das ohnehin erledigt ![]()
25.08.2017 22:12 ![]() ![]() ![]() ![]() @kreutzer: so fair musst du schon sein, auch zu deinen politischen Gegenern. Wenn die einmal was Vernünftiges vorschlagen, dann musst du das gutheissen. Nur leider posaunen die zur Zeit nur heraus, dass man ein richtiger Mann sein und deshalb eine Frau wählen soll.
25.08.2017 22:15 ![]() ![]() ![]() ![]() @kreutzer: gib dir mal nen Ruck und blicke über den ideologischen Tellerrand hinaus. Du weisst doch, ich bin absolut kein Freund der Grünen, aber dieser Vorschlag ist echt super, und das weisst du.
25.08.2017 22:16 ![]() ![]() ![]() ![]() finde ich eh auch. dumme forderungen kosten denen den wiedereinzug in den nationalrat, das ist eh spitze.
26.08.2017 02:19 - gelöscht
26.08.2017 02:24 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: aber dieses Plakat hat dich doch von der klaren Linie und dem Programm der Grünen sicherlich überzeugt, diese Botschaft ist doch so zielführend, dass du jetzt nur mehr Grün wählen kannst, oder?:
26.08.2017 02:26 ![]() ![]() ![]() ![]() @kreutzer:
Schon das Wort "Enteignungen" kann eine Partei vor der Wahl noch beflügeln. Wenn man dann noch hinausposaunt, dass die Kraftstoffe wesentlich mehr kosten müssten, dann hat man die Wahl schon so gut wie in der Tasche.
29.08.2017 13:59
![]() ![]()
29.08.2017 14:53 ![]() ![]() ![]() ![]() Asphaltierer müssen auch von was leben ...
Sind Dieselautos eigentlich auch daran schuld, dass der Trump seine Krawatten zu lang bindet?
29.08.2017 19:55 ![]() ![]() ![]() ![]() Was zerstört Straßen schneller als Dieselabgase oder gar Panzer?
@martin wird uns das sicher beantworten können. ![]()
29.08.2017 20:26 ![]() ![]() ![]() ![]() Ihr macht euch lustig, das war eine ernstzunehmende, unabhängige und objektive Studie
29.08.2017 21:52 ![]() ![]() ![]() ![]() Da lob ich mir den Abrams M1 , den schweren Kampfpanzer der Army und der Marines, die haben einen Turbinenantribe, der kann mit jedem Möglichen Brennstof fahren
30.08.2017 02:31 ![]() ![]() ![]() ![]() Die größte mechanische Belastung für Asphaltflächen geht von "Stöckelschuhen" aus.
30.08.2017 02:48 ![]() ![]() ![]() ![]() Bitte den Blick auf den physikalisch-fachlichen Teil fokussieren.
30.08.2017 03:03 ![]() ![]() ![]() ![]() War ja techisch gemeint, wenn die Gewichtskraft einer wohlbeleibten auf eine kleine Fläche konzentriert wird
![]()
11.09.2017 21:49
![]() ![]()
12.09.2017 00:18 ![]() ![]() ![]() ![]() Fazit:
China will ausländische Fahrzeuge draußen halten und in der E-Mobilität voll durchstarten. Da werden in wenigen Jahren recht kostengünstige Fahrzeuge (weil ja vom chinesischen Staat gefördert) den europäischen Markt überschwemmen.
12.09.2017 00:39 ![]() ![]() ![]() ![]() Na ja, ich hoffe, dass bis dahin die Vernunft in der EU Einzug gehalten hat und endlich geeignete Gegenmassnahmen ergriffen worden sind.
12.09.2017 19:22 ![]() ![]() ![]() ![]() "Vernunft" und "EU" gleichzeitig in einem Satz zu erwähnen scheint mir nun ein wenig verwegen.
12.09.2017 19:55 ![]() ![]() ![]() ![]() Da hat der @Andreas natürlich recht, da war ich zu optimistisch
13.09.2017 01:45 ![]() ![]() ![]() ![]() Ein wenig Optimismus kann ja nicht schaden.
Man darf sich bei der EU aber keine Wunder erwarten.
13.09.2017 02:23 ![]() ![]() ![]() ![]() Aber ein Verwandter von mir, der ein hohes Tier in der Kommission ist, meint, dass dort alles leiwand und super sei - ich teile aber nicht seine positive Einschätzung.
13.09.2017 02:32 ![]() ![]() ![]() ![]() Der wird die Situation ja schon deshalb positiv sehen, da man dort ja angeblich gar nicht so schlecht verdient.
![]()
18.09.2017 18:42
![]() ![]()
18.09.2017 20:05 ![]() ![]() ![]() ![]() Dort wo die Belastung am grössten ist, ist allerdings die Lebenserwartung am höchsten - wie will er das dann in der Studie begründen.
18.09.2017 20:20 ![]() ![]() ![]() ![]() @Dino: lies es dir doch durch. Bin heute direkt von einem "grünen" Radweg für ca 1km auf die Breitengurterstrasse gefahren. Das reizt die Nase, total unangenehm und der Feinstaub!
18.09.2017 20:40 ![]() ![]() ![]() ![]() Fake News.
Das Wort Feinstaub haben die Chinesen erfunden, um dem Präsidenten von Amerika und den Deutschen Automobilbauern zu schaden.
18.09.2017 21:14 ![]() ![]() ![]() ![]() Wieso hab ich eine Wolke bekommen? Ich habe doch nur berichtet, was mir heute widerfahren ist.
24.09.2017 05:19 ![]() ![]() ![]() ![]() US-Forscher will Benzin und Diesel aus Riesenalgen herstellen
www.trendsderzukunft.de/us-forscher-will-benzin-und-diesel-aus-riesenalgen-herstellen/2017/09/22/
24.09.2017 12:11 ![]() ![]() ![]() ![]() Im konkreten Fall würde ich das nicht ganz so kritisch sehen.
Der Umweltwahnsinn bei der derzeitigen Erzeugung von Biodiesel kann in Hinblick auf Blödheit wohl nicht mehr übertroffen werden. Am Beispiel der EU-Politik im Zusammenhang mit Biodiesel wird dadurch die Abholzung der Regenwälder massiv unterstützt. Darüber nachzudenken, welch wahnsinnige Flächen beispielsweise im Amazonas-Urwald deswegen abgeholzt wurden, wäre unserem Blutdruck wohl nicht ganz zuträglich. Dazu kommt noch, dass diese Erzeugnisse mit denselben Hochsee-Schiffen zu uns gebracht werden muss, die in Hinblick auf den Abgasausstoß die gesamte Dieselflotte in Europa in den Schatten stellt.
24.09.2017 12:12
![]() ![]()
24.09.2017 12:20 ![]() ![]() ![]() ![]() Die Photovoltaik-Thematik den Großkonzernen zu überlassen, wird nicht ausreichen, um den erhöhten Strombedarf durch die E-Mobilität ansatzweise zu decken.
Hast du mittlerweile schon eine Anlage auf dem Dach?
24.09.2017 12:22 ![]() ![]() ![]() ![]() geht nicht 2 Tagen, im Wohnhaus schwierig wegen dem Dauch, in Firma werden wir Solarheizung der Photovoltaik ersetzen
24.09.2017 12:38 ![]() ![]() ![]() ![]() Klingt ja schon einmal vielversprechned bzw. ist ein Anfang.
Das Weltklima werden wir aber noch nicht retten. ![]()
24.09.2017 12:41 ![]() ![]() ![]() ![]() Warum hat man eigentlich nicht gleich auf Photovoltaik gesestz, sondern anfangs auf Solarheizungen? Wofür hat Einstein seinen Nobelpreis bekommen? Übrigens, auch einer der Effekte, der gezeigt hat, dass Licht auch eine Teilchennatur besitzt.
24.09.2017 12:49 ![]() ![]() ![]() ![]() Die Photovoltaik (mittlerweile übrigens zu einem erheblichen Teil in Chinesischer Hand) hat sich auch erst entwickeln müssen.
In der Anfangsphase wurden die Solarzellen aus Reinsilizium gefertigt (Kosten), wobei mittlerweile Trägermaterialien mit Silizium bedampft werden.
24.09.2017 12:54 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich bin ja kein Rechniker, aber Photovoltaik-Taschenrechner gibt es ja schon ewig.
24.09.2017 13:06 ![]() ![]() ![]() ![]() @kreutzer. @Andreas: sogar bei den Autolobbyisten kehrt die Vernunft ein:
„Für den ÖAMTC ist es unbestritten, dass eine Mobilitätswende, also der mittelfristige Umstieg auf CO2-freie Fortbewegungstechnologien, kommen muss. Quelle: www.orf.at/#/stories/2408254/
24.09.2017 13:14 ![]() ![]() ![]() ![]() ist doch eh allen klar, dass sich eine technologische wende vollzieht. bis auf trump schaut doch eh niemand in die vergangenheit.
24.09.2017 17:06 ![]() ![]() ![]() ![]() Nicht einmal ein Baum, der im Wald verrottet, macht das CO2-frei.
Das bei der Verrottung freigesetzte CO2 entspricht genau jener Menge, die bei der Verbrennung frei wird.
24.09.2017 17:08 ![]() ![]() ![]() ![]() @andreas: heißt: holzhäuser bauen und eine gute feuerwehr engagieren, die brände verhindert. oder: holz tief eingraben und warten, bis daraus öl wird.
24.09.2017 17:16 ![]() ![]() ![]() ![]() @kreutzer:
Im Grunde ist deine Schlussfolgerung gar nicht so falsch. Problematisch wird weniger die Tatsache sein, dass wir beispielsweise Holz zur Beheizung der Gebäude verbrennen. Problematisch wird da eher die Tatsache sein, dass wir CO2 durch Verbrennung von Öl und Kohle zurück in den Kreislauf bringen. Diese Materialien waren tief in der Erde verschlossen und somit nicht mehr klimawirksam.
24.09.2017 17:22 ![]() ![]() ![]() ![]() dann sollten wir einfach satelliten künftig aus holz bauen und in die umlaufbahn schießen.
in wirklichkeit müssen wir co2 binden und aus dem kreislauf nehmen. oder zb. für pflanzenwachstum einsetzen und so zumindest auf zeit binden.
24.09.2017 17:34 ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn wir von den Satelliten absehen, dann ist auch hier der Ansatz richtig.
Es ist nur schwierig, beim aktuellen Verbrauch an Kohle und Erdöl eine Möglichkeit zu finden, die freiwerdende Menge an CO2 aus dem Kreislauf zu nehmen.
24.09.2017 17:39 ![]() ![]() ![]() ![]() die erde und das klima sind ein erstaunlich elastisches system, das geht schon....
03.10.2017 01:47 ![]() ![]() ![]() ![]() Der Wechsel von einem System in ein anderes System birgt immer Gefahren:
Bei einem steigenden Strombedarf steigen die Begehrlichkeiten von Industrie und Energieversorgern auf die letzten Wildflüsse Österreichs stark an.
03.10.2017 21:48 ![]() ![]() ![]() ![]() Bei den Elektroversorgungsunternehmen ist bei der Ansage unten sicherlich schon eine Goldgräberstimmung erkennbar.
E-Autos werden Stromverbrauch in Österreich um ein Siebentel erhöhen www.trend.at/wirtschaft/e-autos-werden-stromverbrauch-in-oesterreich-um-ein-siebentel-erhoehen-8307097
03.10.2017 21:51 ![]() ![]() ![]() ![]() Besser Stromverbrauch als Stickoxide - der Strom kommt mit etwas Intelligenz direkt von der Sonne.
03.10.2017 21:58 ![]() ![]() ![]() ![]() Da vorausschauendes Denken ja nicht wirklich zu den Stärken unserer Politiker zählt, sehe ich das doch nicht ganz so euphorisch.
03.10.2017 22:29 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: mehr Optimismus: jetzt kommt vermutlich der Basdti Fantasti und dann wird zukunftsorientiert und richtungsweisend regiert.
04.10.2017 03:02 ![]() ![]() ![]() ![]() Da bin ich ja schon total gespannt.
Mit der ÖVP als Klotz am Bein. ![]()
04.10.2017 04:10 ![]() ![]() ![]() ![]() Die alte ÖVP wird es nicht mehr lange geben. Mir ist schon klar, dass im ländlichen Raum die Bünde und die Kirche noch eine gewisse Machtbasis haben, aber in den Grossstädten hat sich die alte ÖVP schon marginalisiert.
04.10.2017 07:06 ![]() ![]() ![]() ![]() Die Einflüsse der Kirche unterschätzt Du da - das ist schon sehr lang her.
Die Bünde und Länder sind natürlich mächtig - aber dadurch dass die 4 mächtigsten Positionen gerade altersbedingt wechseln, herrscht in der ÖVP eine Art Machtvakkum
04.10.2017 13:13 ![]() ![]() ![]() ![]() @Dino: aber die Kirche wird doch nur mehr von ein paar ewiggestrigen Spinnern noch ernstgenommen.
04.10.2017 19:47 ![]() ![]() ![]() ![]() Bei uns gibt es altgediente ÖVP-Politiker, die jeden noch so konservativen Kirchenfürsten wie einen Waisenknaben aussehen lassen.
04.10.2017 20:50 ![]() ![]() ![]() ![]() Eher nicht.
Die verwenden denselben Sesselkleber wie die Vassi. ![]()
05.10.2017 01:02 ![]() ![]() ![]() ![]() Danke, aber wir müssen uns schon mit ÖVP-Urgesteinen rumschlagen.
07.10.2017 22:21 ![]() ![]() ![]() ![]() Ein Beispiel, wie staatliche Förderung die Attraktivität von Produkten beeinflussen kann.
www.trendsderzukunft.de/5-gruende-weshalb-elektroautos-in-norwegen-so-beliebt-sind/2017/10/06/
08.10.2017 02:20
![]() ![]()
20.10.2017 17:55 - gelöscht
20.10.2017 17:57 ![]() ![]() ![]() ![]() Also ich kann Leute nicht verstehen, die sich nach den fortlaufenden Betrügereien und Skandalen immer noch ein deutsches Auto kaufen...
www.orf.at/#/stories/2411783/
20.10.2017 17:57
![]() ![]()
01.11.2017 01:29 ![]() ![]() ![]() ![]() Der weltweite CO2-Ausstoß ist auch dieses Jahr wieder um über 2 Prozent gestiegen.
Ein stetiges Wachstum der Weltwirtschaft mit sinkendem CO2-Ausstoß zu kombinieren wird wohl auch nicht so leicht machbar sein.
01.11.2017 03:06 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: natürlich, dauert seine Zeit, aberda steckt noch viel Potential in den erneuerbaren Energien.
01.11.2017 11:13 ![]() ![]() ![]() ![]() Da wird die Zeit jetzt aber schon sehr knapp.
Wir dürfen nicht auf jene aufstrebenden Nationen vergessen, die in der Anfangsphase der Etablierung moderner Technologien und der Industrialisierung auf die alten Energieformen zurückgreifen.
01.11.2017 12:12 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: ja, leider. Aber gerade den aufstrebenden Länder im Süden mit einer hohen Solarkonstante hätten doch mit der Photovoltaik eine Standortvorteil..
01.11.2017 15:58 ![]() ![]() ![]() ![]() Es wird halt immer noch einfacher sein, einen Dieselgenerator anzuwerfen.
01.11.2017 21:01 ![]() ![]() ![]() ![]() Solange Länder mit einem extrem hohen Energieverbrauch -wie beispielsweise die USA- nichts unternehmen, wird es schwierig, Schwellenländer dazu zu bringen, auf fossile Energieträger zu verzichten.
01.11.2017 21:04 ![]() ![]() ![]() ![]() China und die arabisch-muslimischen Länder sind die Hauptverschwender
01.11.2017 21:10 ![]() ![]() ![]() ![]() die lassen mich das nicht sehen, wenn ich nicht 49€ pro Monat zahle.
01.11.2017 21:11 ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn in den USA immer noch mehr als doppelt so viel Energie verbraucht wird, wie in vergleichbaren Industrienationen in Europa, dann wäre dort wohl ein enormes Verbesserungspotential.
Das wird unter diesem Präsidenten aber wohl nicht ausgeschöpft werden.
01.11.2017 21:23 ![]() ![]() ![]() ![]() das ist Fake - die Australier haben Krokodile, Inlands-Taipane und Beuteltiere
01.11.2017 21:26 ![]() ![]() ![]() ![]() Thema Fundamentalisten:
So ein elektrischer Stuhl saugt ganz ordentlich am Strom-Netz.
01.11.2017 21:29 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: der "Old Sparky" wird schon lange nicht mehr eingesetzt, und ich glaube in 32 Staaten gibt es noch die Todesstrafe, aber in den meisten davon nur noch auf dem Papier - Texas richtet die meisten hin
01.11.2017 21:34 ![]() ![]() ![]() ![]() Das mit den Giftspritzen hat auch nicht immer ganz problemlos funktioniert.
01.11.2017 21:38 ![]() ![]() ![]() ![]() Da haben sie jetzt Probleme mit einer der drei Substanzen, weil sich die Pharmafirmen weigern, diese Substanz für Hinrichtungen zu liefern. Die NRA (Waffenlobby) hat aber, glaube ich eine Statement herausgegeben, dass sie notfalls den Job für die Behörden erledigen.... ich glaube, die lieben wirklich ihre Waffen
![]()
01.11.2017 21:44 ![]() ![]() ![]() ![]() Wie wir Amerika so kennen wird man der Waffenlobby sicherlich ein Abschusskontingent an Häftlingen zugestehen.
Mit landesweiten Sendelizenzen, um ein großes Publikum zu erreichen.
01.11.2017 22:26 ![]() ![]() ![]() ![]() Nein, das würde der Donald nie zulassen, der glaubt an die Rechtsstaatlichkeit. Habe jetzt eine Doku über Steve Bannon gesehen, den Breitbart-Berater vom Präsidenten, der auch einige Zeit im Nationalen Sicherheitsrat gesessen ist. Der glaubt seit den 80er Jahren, dass ein Weltkrieg zwischen dem Westen und dem Islam unvermeidlich ist.
02.11.2017 00:42 ![]() ![]() ![]() ![]() Der lächelnde Dritte bei diesem Szenario hätte eine gelbe Hautfarbe.
02.11.2017 00:49 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: das stimmt schon, aber auch die Chinesen sind wegen der islamischen Gefahr beunruhigt, sonst würden sie nicht so stark die westliche Uiguren-Provinz kontrollieren (Xinkiang, oder wie die heisst). Jedenfalls gibt es dort das Verbot vom Ramadan und Jugendliche unter 19 Jahren dürfen keine Moscheen besuchen dürfen.
02.11.2017 00:52 ![]() ![]() ![]() ![]() Zeitgenossen wie Steve Bannon machen übrigens auch Gruppierungen wie die Neonazis wieder stark.
02.11.2017 00:57 ![]() ![]() ![]() ![]() Im Grunde alles solide und friedliche Gruppierungen.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob unsere Achtsamkeit nicht diesen Menschen gelten sollte.
02.11.2017 01:08 ![]() ![]() ![]() ![]() Offensichtlich mögen die keine Kapuzenträger.
Ist aber auch verständlich.
15.11.2017 02:53
![]() ![]()
23.11.2017 15:54 ![]() ![]() ![]() ![]() Super! Endlich kommen auch europäische Opfer der Dieselbetrüger zu ihrem Recht:
help.orf.at/stories/2879982
23.11.2017 15:54
![]() ![]()
23.11.2017 20:17 ![]() ![]() ![]() ![]() Es scheint aber immer noch sehr viele Menschen zu geben, die VW diesen doch sehr massiven Betrug nicht übelnehmen, und sich ein Fahrzeug von VW kaufen.
Ich sehe den Umgang mit den europäischen Kunden übrigens nach dem Skandal mindestens genauso kritisch wie die Täuschung selbst.
23.11.2017 20:20 ![]() ![]() ![]() ![]() na @Andreas, wir stimmen ja doch in einigen Ansichten überein.
26.11.2017 14:34 ![]() ![]() ![]() ![]() Es wird beim Rohstoffabbau für die Batterieerzeugung wohl einen Boom geben, der mit dem damaligen Goldrausch in Amerika vergleichbar ist.
In Hinblick auf die Umwelt wird es also sehr massive negative Aspekte geben. www.welt.de/wirtschaft/video1709638...
26.11.2017 14:57 ![]() ![]() ![]() ![]() Nochmals, die Batteritechnologie wird sich weiterentwickeln, denke an die ersten Halbleiter, die wurden mit Gallium-Germanium hergestellt - und heute? Das ist diese europäische Haltung gegenüber Innovationen und Fortschritt, überall schaut man nur Risisken und Probleme anstatt die Chancen und das Potential zu berücksichtigen. Fehlt noch, dass das Totschlagatgumnet "Arbeitsplätze" ins Spiel kommt. So ähnlich hat es auch der Basti formuliert: "In Ö sieht man bei der Digitalisierung nur die negativen Konsequenzen, ohne das Positive daran zu erkennen.
26.11.2017 15:13 ![]() ![]() ![]() ![]() Auf alle Fälle wird man die Salzebenen im Hochland von Südamerika niederpflügen, wie es in unserem System so üblich ist.
27.11.2017 01:06 ![]() ![]() ![]() ![]() Wie die Dieselloby mit unserer Gesundheit spielt...
www.tagesspiegel.de/wirtschaft/neue-grenzwerte-in-der-eu-erfolg-fuer-die-diesel-lobby/12917996.html
28.11.2017 14:05 ![]() ![]() ![]() ![]() Im aktuellen "Spiegel" steht ein Hetzartikel, der sich gegen Musk und Tesla richtet
28.11.2017 21:00 ![]() ![]() ![]() ![]() Aus Solidarität zum Elon könntest du aber Tesla-Aktien erwerben.
28.11.2017 21:48 ![]() ![]() ![]() ![]() Achtung! Breaking News!
In den ARD-Nachrichten: Diesel-PKW's für 72,5% der NOx - Werte in den Städten verantwortlich!!!
28.11.2017 21:49
![]() ![]()
28.11.2017 21:55 ![]() ![]() ![]() ![]() Die steigen ja so schnell im Wert.
Warte halt noch zwei oder drei Tage, bevor du sie abstösst. ![]()
28.11.2017 21:58 ![]() ![]() ![]() ![]() irgendwann bricht das ganze Zusammmen, dann kann man günstig einsteigen. Intressant wird's, wenn man mal auf short gehen kann, sollen angeblich puts geplant sein
08.12.2017 23:15 ![]() ![]() ![]() ![]() VW stoppt Auslieferung von Bulli T6
"Man gehe intern Hinweisen nach, dass „bestimmte technische Werte“ der Fahrzeuge mit Pkw-Zulassung nicht mit den behördlichen Vorgaben übereinstimmten" www.orf.at/#/stories/2418159/
08.12.2017 23:16
![]() ![]()
10.12.2017 00:23
![]() ![]()
14.12.2017 17:33 ![]() ![]() ![]() ![]() Sensation!! Unabhängige Studie stellt fest, dass Umweltzonen die Gesundheit fördern.
Was spricht jetz dagegen, dass man ganz Wien zu einer Umweltzone erklärt? science.orf.at/stories/2883944/
31.12.2017 11:44 ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn man es nur mit den Pkw in Relation setzt, ist es noch schlimmer. Über die spricht man ja nur, die machen aber nur einen Anteil aus.
31.12.2017 11:44
![]() ![]()
31.12.2017 11:57 ![]() ![]() ![]() ![]() Die Entwicklung dürfte letztendlich doch in Richtung von Lasershows gehen.
In Hinblick auf Silvesterfeuerwerke würde es aber wohl schon genügen, wenn man weg von den billigen Krachern hin zu schönen Raketen gehen würde. Wenn sich da jeder ein paar schöne Raketen besorgen würde, anstatt seine Nachbarschaft mit den billigen Krachern zu stören, dann hätte wohl jeder etwas davon.
31.12.2017 12:21 ![]() ![]() ![]() ![]() Wer hat mir da in meinem Post vom 14.12. , 17.33 Uhr eine Wolke gegeben? Doch nicht etwa ein Dieselversteher?
![]()
31.12.2017 12:47 ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Test habe ich dir jetzt auch eine gegeben.
Nur zur Veranschaulichung, dass ich es nicht war. ![]()
01.01.2018 12:01 ![]() ![]() ![]() ![]() Bei so vielen Wolken ist es ja kein Wunder, dass um Mitternacht dichter Nebel über dem Zillertal gelegen ist.
Vom Feuerwerk hat man so leider gar nichts gesehen.
01.01.2018 14:56 ![]() ![]() ![]() ![]() Na super, und die Diesel werden noch über den Kraftstoffpreis subventioniert!
01.01.2018 16:48 ![]() ![]() ![]() ![]() Soso der Diesel wird subventioniert. Sorry, aber das ist eine wüste These.
Diesel ist eines der am höchst besteuerten Produkte überhaupt. Ja es ist richtig, bei Benzin schlägt der Fiskus noch mehr zu, aber ich denke, es gibt kein Produkt, wo der Finanzminister noch unbarmherziger zuschlägt - möglicherweise Erdgas für Privatkunden, und natürlich Zigaretten, aber das wars dann wohl.
01.01.2018 18:17 ![]() ![]() ![]() ![]() Du vergisst aber die Folgekosten, die der Diesel verursacht - der "Spiegel" hat schon vor ca fünf Jahren geschrieben, wie stark der PKW- und LKW - Verkehr wegen dem Druck der Auto- und Frächterlobby subventioniert wird. Anstatt, dass die fast alles falsch machende EU den Ausbau von Bahn- und Radwegen fördert, werden Strassen und Tunnels gebaut, für die die Allgemeinheit aufkommen muss. Dir muss doch klar sein, dass zusätzliche Strassen zusätzlichen Verkehr erzeugen. Gäbe es nicht die Brennerautobahn, dann würde weit weniger LKW's von D nach I fahren oder die Güter würden mit der Bahn transportiert werden. Ich kannmir nicht vorstellen, dass im Management der europäischen Bahnen nur Vollholler sitzen - aber aufgrund der einseitigen Bevorzugung der LKW's schaffen sie es nicht, den Güterverkehr endgültig auf die Schiene zu bringen. Kannst du mir bitte einen vernünftigen Grund nennen, warum man bei schönem Wetter von Hietzing ins Zentrum mit dem Auto fahren muss,, anstatt das Rad oder die U-Bahn zu nehmen? Also mir fällt da keiner ein.
01.01.2018 18:43 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich war eigentlich verwundert, dass der Anteil von Benzin bei einem Gesamtverbrauch von 10,5 Milliarden Litern lediglich 20,952 % der Gesamtmenge beträgt.
Ich hatte schon angenommen, dass der Verbrauch von Benzin prozentuell näher am Dieselverbrauch liegt.
01.01.2018 18:47 ![]() ![]() ![]() ![]() Wundert mich auch, @Andreas. Mögliche Erklärung: angeblich sind ja etwas über 50% der PKW dieselgetriben. Nehme an, dass die Berufsfahrer aus Kostengründen meist Diesel fahren und da diese entsprechend mehr Kilometer zurücklegen...
01.01.2018 18:54 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich bin auch davon ausgegangen, dass zumindest 40 % des Gesamtverbrauchs auf Benzin fallen würden.
Dass beispielsweise die Busse sowie landwirtschaftliche Maschinen wie Traktoren dieselgetrieben sind, darf natürlich nicht außer Acht gelassen werden. Im Bahnverkehr gibt es übrigens immer noch Dieseltriebwagen, die sehr viel Kraftstoff verbrennen. Ein Beispiel wäre die Zillertalbahn.
01.01.2018 19:31 ![]() ![]() ![]() ![]() Ah, ich dachte zuerst, dass sich der Verbrauch nur auf die Pkw bezieht
01.01.2018 19:42 ![]() ![]() ![]() ![]() LKW, Busse, NFZ. Im PKW-Bereich würde ich den Benzinverbrauch eher höher einschätzen als den Dieselverbrauch, habe aber keine aktuellen Zahlen im Kopf.
01.01.2018 19:47 ![]() ![]() ![]() ![]() Ad Folgekosten
Diese Berechnungen basieren alle auf fiktiven und völlig willkürlich zusammengewürfelten "Kosten" - da hilft auch nichts, dass Deutschlands Profil den Unfug publiziert hat ... PS Es wäre interessant, was hier alle bei Diesel mitgerechnet wird. Es könnte auch Heizol extra leicht dabei sein - ist ja auch Diesel.
01.01.2018 19:57 ![]() ![]() ![]() ![]() Heizöl el wird immer extra gerechnet und da 56,8% aller PKW in Ö Diesel sind...
01.01.2018 19:58 ![]() ![]() ![]() ![]() hab geschaut, in österreich ist der anteil diesel bei etwa drei viertel zu ein viertel benzin. größte anteile daran sind LKW, Baumaschinen, Landwirtschaft, öffis (in der Reihenfolge).
ob HEL enthalten ist, geht aus den zahlen nicht hervor (wurde aber in die statistik einbezogen, ist also vermutlich in dem brocken enthalten, weil auch anderswo nicht ausgewiesen). die exakte menge diesel-privat-PKW auch nicht, dürfte aber deutlich unterhalb von benzin sein, bei den KM ist benzin nämlich knapp darunter und diesel ist im verbauch effizienter.
01.01.2018 20:02 ![]() ![]() ![]() ![]() hab diesel liter und HEL grob auf tonnen umgerechnet, die statistik müsste inkl. HEL ausgwiesen sein, wenn ich nichts übersehen habe.
01.01.2018 20:08 ![]() ![]() ![]() ![]() Schiffe fehlen auch, die machen in Deutschland auch was aus, bei uns weniger.
Wird Kerosin extra ausgewiesen? Ist nicht ident mit Diesel, aber sehr nahe ....
01.01.2018 20:09 ![]() ![]() ![]() ![]() kerosin und schmierstoffe (da kommt in Ö zumindest alles an schwereren ölen rein - ich hatte zahlen aus Ö irgendwo gefunden) waren getrennt ausgewiesen.
01.01.2018 20:11 ![]() ![]() ![]() ![]() Wie gesagt, Heizöl wird immer extra ausgewiesen, völlig unabhängig von irgendwelchen privaten Berechnungen.grins
01.01.2018 20:13 ![]() ![]() ![]() ![]() hast du aktuelle zahlen? hab bei stat austria auf die schnelle nichts gesehen und die von der WKO sind in mehrere aufgeteilt, da erkennt man es nicht genau.
01.01.2018 20:13 ![]() ![]() ![]() ![]() Kerosin auch extra da ja steuerlich extrem begünstigt.
01.01.2018 20:14 ![]() ![]() ![]() ![]() Herrlich - dann wäre ein Verbot von Diesel PKW wahrscheinlich nicht einmal messbar ...
01.01.2018 20:18 ![]() ![]() ![]() ![]() vielleicht mit 20% im mix enthalten würde ich grob schätzen. das würde sich auch mit den schwankungen durch die konjunktur decken, die sich in bau und transport niedeschlagen und extrem im diesel sichtbar sind.
01.01.2018 20:22 ![]() ![]() ![]() ![]() die hab ich auch gesehen, die stammen von der fachverbands-PR. dort sind die zahlen auch in mehreren teilen zu finden, zusammengerechnet dürfte da aber wie gesagt HEL enthalten sein und kerosin/öle nicht. vermutlich wegen dem vertrieb über die gleichen kanäle...
01.01.2018 20:22 ![]() ![]() ![]() ![]() Die meisten PKW-Vielfahrer fahren Diesel, der Großteil der SUV braucht Diesel und zwar mehr als normale PKW und der Verbrauch konnte beim Benzin weit stärker gesenkt werden als beim Diesel.
01.01.2018 20:28 ![]() ![]() ![]() ![]() genau da wären zahlen interessant. hab leider nichts gefunden, beim wirtschaftsministerium gabs mal was, aber das finde ich nicht mehr. die stellen das web immer wieder um...
01.01.2018 20:30 ![]() ![]() ![]() ![]() Schon bemerkenswert, zu jedem Schmarren gibts aufschlussreiche Zahlen und Statistiken aber beim Treibstoff halten sie sich ganz schön bedeckt.
01.01.2018 20:33 ![]() ![]() ![]() ![]() Leider nicht wirklich aktuell:
www.vcoe.at/news/details/vcoe-realer-spritverbrauch-von-oesterreichs-diesel-pkw-flotte-seit-2000-kaum-gesunken
01.01.2018 20:33 ![]() ![]() ![]() ![]() stimmt. vermutlich aber schwer zu erheben, weil man an den tankstellen kaum die nutzung ablesen kann.
01.01.2018 20:35 ![]() ![]() ![]() ![]() Nicht über die Tankstellen, übers Finanzamt ginge das schon.
01.01.2018 20:37 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich freu mich schon, wenn in deutschen Städten die ersten Diesle-Fahrverbote kommen!!
01.01.2018 20:42 ![]() ![]() ![]() ![]() finanzamt: nur der business-anteil, was alleine bei KMU komplett daneben wäre.
01.01.2018 20:43 ![]() ![]() ![]() ![]() wenn es um seriöse analysen geht, ist ein link zum VCÖ übrigens strengstens verboten, LOL
01.01.2018 20:47 ![]() ![]() ![]() ![]() der @kreutzer. der @dino vermutlich auch. und alle anderen, die nicht bei der bundesbahn angestellt oder in anstalten für demente untergebracht sind, auch
![]()
01.01.2018 20:51 ![]() ![]() ![]() ![]() Also für die Alle sprichst du hier? Hast du dafür auch eine Legitimation oder gar einen Auftrag? Oder hast dir das wieder nur imagined?lach
01.01.2018 21:00 ![]() ![]() ![]() ![]() Aha, du kannst also nicht deutsch sonst hättest meinen Satz verstanden, dass du nicht rechnen kannst hast schon früher bewiesen: ich zB kenne niemanden der Bundesbahn oder anderen Anstalten angehört
![]()
01.01.2018 21:04 ![]() ![]() ![]() ![]() So sprichst du also hier für ca 90% der Bevölkerung?lol Du musst schon ziemlich wichtig sein...
01.01.2018 21:10 ![]() ![]() ![]() ![]() VCÖ ist super, die sind lustiger als die Staatskünstler - OK, das ist auch nicht schwer.
Laut dem Salzburger NAchrichten/APA mehr Heizöl Extra Leicht als Benzin - bis auf Landwirtschaft ist das nur Hausbrand - und da nur ein Teil. Selbst grössere private Heizanlagen werden üblicherweise mindestens mit Heizöl leicht betrieben. Kein Kat, kein Filter, keine Nachverbrennung - herrlich, da haben Diesel-Fahrzeuge aus den 80er Jahren bessere Werte.
01.01.2018 21:10 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hatte nur das Gefühl, dass hier gewisse Unverträglichkeiten bestehen.
01.01.2018 21:15 ![]() ![]() ![]() ![]() Ja sicher sind die krass, aber die unseriöse Analyse haben andere erfunden und berieseln uns zwangsweise damit, da halt ich den VCÖ noch für eher ungefährlich.
Beim Hausbrand ist Hel sicher ein Problem aber mehr als Benzin?
01.01.2018 21:19 ![]() ![]() ![]() ![]() die öffi-lobbyisten beim VCÖ haben eine starke PR, aber sehr selektive wahrnehmung in den analysen. das wäre so, als würde man den verband der flugzeugindustrie über die umweltfreundlichkeit der bahn forschen lassen
![]() HEL ist deshalb problematischer, weil die effizienz, die bei autos (aufgrund des jahrelangen bashings) gegeben ist, bei heizungen etc. um meilen schlechter ist. dort rechnet man auch in jahrzehnten bei fortschritten, auto-generationen sind so lange nicht auf der straße.
01.01.2018 21:20 ![]() ![]() ![]() ![]() vor allem die thermische sanierung könnte da auch viel zusätzlich einsparen, wird aber nicth aggressiv angegenagen. schade, da lasst man viel potential liegen...
01.01.2018 21:25 ![]() ![]() ![]() ![]() Analysen sind sowieso alle mit Skepsis zu sehen, zeigen vielleicht Richtwerte und Tendenzen aber mehr?
Das stimmt sicher, bei Hel-Heizungen u Öfen gibts starken Aufholbedarf, halt wieder was wo sich keiner drübertraut.
01.01.2018 21:28 ![]() ![]() ![]() ![]() analyse-skepsis: genau richtig. deshalb suche ich immer nach dem quellmaterial und versuch es selbst anzusehen. oder nehme unverdächtige quellen. dann sieht man jedenfalls mehr als einseitige sekundäranalysen.
bei heizungen ist halt die natürliche erneuerung langsam, aber es schaut auch keiner genau hin. dabei ginge da so viel - nur wäre der effekt erst in vielen jahren sichtbar, da bringt es dem umsetzenden politiker nichts mehr. also lieber kurzfristige schlagworte in die politische diskussion werfen, das ist leider bisher realität. hoffen wir mal auf basti und bumsti, dass sie den schwung zum start doch noch richtig nutzen.
01.01.2018 21:34 ![]() ![]() ![]() ![]() Da brauchst mir nix erzählen, vielleicht nutze ich ja mehr verschiedene Informationsquellen als du!?
Der Effekt wär schon nach kurzer Zeit nachzuweisen, besonders in Städten, aber es kostet die Bürger Geld und man müsste ihre Rechte beschneiden und das geht halt nicht so bastigfrasti-locker.*g*
01.01.2018 21:48 ![]() ![]() ![]() ![]() Am einfachsten und effizientesten wäre es, wenn man die Fliegerei eindämmt - OK, Übern Atlantik wird es mit dem Ruderboot blöd, aber die meisten Flüge sind ja Kurzstrecke. Flüge unter 2 Stunden einfach so hoch besteuern wie privaten Strassenverkehr und gut ists.
01.01.2018 21:51 ![]() ![]() ![]() ![]() Was hab ich da neulich gehört? Die 15 größten Kreuzfahrtschiffe zusammen sind für soviel Dreck verantwortlich wie alle deutschen Autos in 10 Jahren.
01.01.2018 21:56 ![]() ![]() ![]() ![]() @dino: jetzt, wo der niki nicht zum zug kam, kann man das sicher durchsetzen
![]()
01.01.2018 21:57 ![]() ![]() ![]() ![]() @mikestone: kann hinkommen mit den schiffen. das sind extreme dreckschleudern - nicht nur kreuzfahrt, sondern auch die lastschiffe.
01.01.2018 21:57 ![]() ![]() ![]() ![]() wir hatten das mit den schiffern hier schon in labarama, ich glaube dino hat zahlen gefunden gehabt und hier irgendwo gepostet. sollte sich finden lassen.
01.01.2018 22:00 ![]() ![]() ![]() ![]() @Dino:
Alternative zu Flugzeugen auf Kurz- und Mittelstrecken. www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/technik/magn...
01.01.2018 22:00 ![]() ![]() ![]() ![]() Genau! Und die ganzen Geschäftsreisenden sollten sich auch einschränken, viele dieser Termine sind absolut unnötig, bringen nichts und können genau so gut per Videokonferenz oder mit guten alten Telefon erledigt werden. Skype mag ich da nicht. Ich weiss, wovon ich spreche, ich bin einige Zeit kang dauernd herumgeflogen, und 8 von 10 Terminen waren entweder total unnötig bzw haben nichts gebracht
01.01.2018 22:02 ![]() ![]() ![]() ![]() die abend-termine mit den intelligenten weiblichen gesprächspartnern würdest du lieber übers telefon machen? oder sind das die anderen 2 termine gewesen?
![]()
01.01.2018 22:03 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich meine mich erinnern zu können, dass eine Handvoll Riesenschiffe mehr Schadstoffe produzieren, als der gesamte PKW-Bestand.
Das ist mehr fach ärgerlich, denn es gibt an sich keinen effizienteren Transport als den auf dem Wasser. Ebenfalls ärgerlich, weil das selbst für neue Schiffe gilt, und Schiffe üblicherweise VIELE Jahrzehnte im Einsatz sind - und der Antrieb meist nicht getauscht wird.
01.01.2018 22:04 ![]() ![]() ![]() ![]() @dino: ja, gleiches problem wie bei den heizungen - es dauert lang, bis sich änderungen auswirken. aber der effekt wäre enorm.
01.01.2018 22:06 ![]() ![]() ![]() ![]() Hab schon vor Jahren Übersee-Frachtschiffe mit riesigen Zusatzsegeln gesehen, sollen angeblich viel Sprit gespart haben, keine Ahnung was da draus geworden ist.
01.01.2018 22:08 ![]() ![]() ![]() ![]() Lokal könnte man die Folgen bald messen, kreutzer, global schauts natürlich anders aus.
01.01.2018 22:08 ![]() ![]() ![]() ![]() das waren IMHO japanische tests, die hab ich auch gesehen. aber nur in einer wissenschafts-zeitschrift, nie von einer realisierung gehört (oder die sind noch nicht serienreif).
01.01.2018 22:09 ![]() ![]() ![]() ![]() folgen: naja, meinte, eine umrüstung wirkt sich langsam aus, weil die alten noch so lange im einsatz wären.
01.01.2018 22:10 ![]() ![]() ![]() ![]() Bauen die Delfinschlächter nicht gerade ein Kreuzfahrtschiff mit riesigen Solarpanels?
01.01.2018 22:11 ![]() ![]() ![]() ![]() solar/kreuzfahrt: fände ich komisch, würde IMHO zu wenig energie liefern. und in der nacht bräuchten die schifferln dann ruderer.
01.01.2018 22:14 ![]() ![]() ![]() ![]() Na ja, wird ja nicht ausschliesslich über Photovoltaik angetrieben werden, vielleich nur interne Stromversorgung
01.01.2018 22:16 ![]() ![]() ![]() ![]() zum laden der smartphones vielleicht? ich hab da auch so ein panel im auto. ist praktisch ein elektroauto
![]()
01.01.2018 22:16 ![]() ![]() ![]() ![]() Das waren nicht nurmehr Tests, hab Schiffe von Privat-Reedereien gesehen, weiß nichtmehr welche, aber die Segel waren serienreif.
Wenn ab heute ab und an Schwechat erheblich weniger Kurzflüge starten und landen kannst in 3 Wochen wahrscheinlich schon eine Verbesserung der Luftgüte messen
01.01.2018 22:18 ![]() ![]() ![]() ![]() und weniger Lärmbelästigung - zumindest einmal in der Woche fliegen die fast direkt über mein Haus
01.01.2018 22:21 ![]() ![]() ![]() ![]() Sicher gibts Messungen aber die Ergebnisse werden die obrigen uns eher nicht auf die Nase binden oder glaubst!?
Denk mal nach, ein aktives Gehirn ist oft 10x besser als jede Messung.*g*
01.01.2018 22:23 ![]() ![]() ![]() ![]() hat der VCÖ noch nichts dazu herausgefunden?
![]() ach so, aktives gehirn. dann nicht vom vcö... *lol*
01.01.2018 22:23 ![]() ![]() ![]() ![]() wäre aber wirklcih interessant. die flugbahn-gegner haben da noch nichts bekannt gegeben?
01.01.2018 22:27 ![]() ![]() ![]() ![]() Woher sollen die Zahlen haben?
Ansonsten: ich habs geahnt.*g* So meine Herren, es war mir, wie immer, ein Volksfest ![]()
01.01.2018 22:30 ![]() ![]() ![]() ![]() luftmessungen vielleicht? gibt ja immer gutachten für alles und dann gegengutachten fürs gegenteil. wäre aber zumindest ein anfang
![]() dir auch einen guten jahrestart!
02.01.2018 10:29
![]() ![]()
02.01.2018 11:02 ![]() ![]() ![]() ![]() Die Diskussion nimmt an Niveau zu.
Ad Flugzeuge Ich würde ja die Aussagen dieser Aktivisten nicht überbewerten, aber es kann schon was dran sein. Wir leben in einem Zeitalter, da verursacht mitunter der Rasenmäher der Grünfläche zwischen den Gürtelfahrbahnen mehr Schadstoffe als die täglich sich dort stauenden 100.000 Autos. Würde man sich mehr von der (aus meiner Sicht) unsäglichen CO2-Debatte wegbewegen, und sich mehr auf die tatsächlichen (und lösbaren) Probleme bewegen, ginge da weit mehr. Flugzeuge möglichst nicht am Stand laufen lassen - das ist ein interessanter Ansatz. Und ich war erst kürzlich in Düsseldorf. Das ist ein ordentliches Ding (etwa wie Schwechat) - allerdings stinkt es dort intensiv nach Kerosin. Es gibt einige Flughäfen, wo mir das aufgefallen ist.
02.01.2018 11:10 ![]() ![]() ![]() ![]() Ad Schiffe
Da muss wirklich was passieren, weil es istj extrem, und noch dazu unnötig. Allerdings sind Schiffe, ich meine damit die richtigen Ozean-Schiffe - derart energieffizient, dass die an sich sehr positiv sind. ABER - dort herrscht ein derartige Preiskampf, dass da ein paar Prozent mehr Verbrauch sehr wohl entscheidend sind - hier geht es nur um den optimal niedrigen Verbrauch. Dadurch, dass sich das Problem hauptsächlich in internationalen Gewässern abspielt, und auch die Häfen untereinander in harter Konkurrenz stehen, und Schiffe überdies ewig fahren, ist das kein leichtes Unterfangen - wäre aber wichtig. Was wiederum Vergnügunsdampfer - also Kreuzfahrtschiffe - betrifft, so habe ich da sowieso ein Problem damit. Ich verstehe nicht, wieso man freiwillig so einen schwimmenden Gemeindebau betritt und dafür auch noch viel Geld ausgibt. Und noch weniger verstehe ich Städte wie Venedig und Co, wieso sie die Dinger in ihre Lagune lassen,, statt sie einfach zu versenken ...
02.01.2018 11:14 ![]() ![]() ![]() ![]() versenken ist nicht gut. dieses gestrandete boot ist jahrelang dort gelegen, bis man es weg bekommen hat...
02.01.2018 11:14 ![]() ![]() ![]() ![]() Meine Mutter hat mir erzählt, dass früher Kreuzfahrtschiffe noch richtige Schiffe waren und keine schwimmenden Wolkenkratzer...
02.01.2018 11:17 ![]() ![]() ![]() ![]() Ist ein Argument, aber kann man mit Efeu begrünen
Und Du vergisst einen Aspekt:-Versenkt man genug von denen, ist der Zugang blockiert
02.01.2018 11:20 ![]() ![]() ![]() ![]() Man könnte diese Riesenschiffe aber auch dafür einsetzen, die Flüchtlinge aus Nordafrika abzuholen, da bekommt man sehr viele Leute auf einen Schlag rein und die Anrainer in Sizilien und Lampedusa müssten sich weniger oft aufregen, wenn jedes Mal ein neues Rettungsschiff ankommt.
02.01.2018 11:24 ![]() ![]() ![]() ![]() Das stimmt.
Bekanntlich bin ich ja gelegentlich in Triest - und die Stadt hat mit diesen Dinger an sich kaum ein Problem, denn die ist dafür ja ausgelegt - vor allem der alte Pier, wo früher die Ocean-Liner weggegangen sind. An dem Pier legen regelmässig die Monster an - vom Flugzeugträger bis zum 3 MAst-Segler. Vor einiger Zeit lagen in schöner reglemässigigkeit auf einer Seite die Queen Victoria !! (Schwesterschiff von der Queen Mary 2), und auf der anderen Seite so ein Costa Ding - nicht einmal das grösste. Die beiden Dinger hatten ähnliche Dimensionen, aber insgesamt ein Unterschied wie Tag und NAcht - ein schwimmender Klotz neben einem eleganten Schiff. Wie kann man es am besten beschreiben? Stell Dir die Marilyn Monroe vor, und daneben die Maria Vassilakou ... Mag schon sein, dass die Frau Vizebürgermeister genetisch
02.01.2018 11:26 ![]() ![]() ![]() ![]() Ähnlichkeiten aufweist - so wie Knoblauchöl und Rosenöl halt ...
Wer aber schon dachte, dass diese Costa Schoffe riesig sind, der sollte sich Mal diese neuen Dinger anschauen - da wird einem nur mehr schlecht: www.youtube.com/watch?v=G7muBVuJusk (Video hier anzeigen)
02.01.2018 11:28 ![]() ![]() ![]() ![]() Ja genau: Wir bringen mit den Kreuzfahrtschiffen die Migranten direkt nach Triest, damit sie den Mezzogiorno umgehen können! Die Afrikaner wollen ja nach Europa und nicht wieder in Afrika landen! Und mit der ganzen Aktion beginnen wir, wenn dudort endliche Bürgermeister geworden bist!!!!!
02.01.2018 11:29 ![]() ![]() ![]() ![]() Das ist deren Werbefilm .. keine Anti-Doku
www.youtube.com/watch?v=56If4G4Mhmg (Video hier anzeigen) Versenken und ersatzweise ein Jahr Plastik aus den Meeren fischen, aber die Dinger müssen weg
02.01.2018 11:29
![]() ![]()
02.01.2018 11:30
![]() ![]()
02.01.2018 13:38 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe mir schon öfters gedacht, dass man mir gar nicht so viel bezahlen könnte, dass ich mit einem der modernen Kreuzfahrtsschiffe mitfahren würde.
02.01.2018 15:00 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich war Mal kurz auf der MS Deutschland (das dann sogar Mal das Fernseh-Traumschiff war).
Eigentlich nur einen Abend und eine Nacht, und das war auf der ersten Reise. Irgendwie war es schon toll, kann man nichts sagen. Aber ich kann mit so einer Fake-Welt nichts anfangen, das ist so wie mit künstlichen Touristen-Orten - oder vermeintlich stimmungsvollen Lokalen in irgendwelchen Hochhäusern. Herziges Detail: Mir ist das Ding schon riesig vorgekommen, mittlerweile ist das Schiff pleite, weil zu klein ...
02.01.2018 15:24 ![]() ![]() ![]() ![]() Da lob ich mir das ehemalige Boat von meinem Cousin, 13m lang, 3 mercury outboarder (nicht diesel!!!!!!), hat auch Klo und Dusche + Kabine + Microwelle gehabt, war wunderbar zwischen den keys herumzufahren
03.01.2018 00:55 ![]() ![]() ![]() ![]() So enden innovative Projekte in Hinblick auf zukunftsfähigen Personenverkehr bei uns in Europa.
www.youtube.com/watch?v=KDfyjZgxjuM (Video hier anzeigen) Man beachte: Das Design ist 30 Jahre alt.
03.01.2018 03:08 ![]() ![]() ![]() ![]() In Europa: ja, in China fährt der zwischen Shanghai Airport und dem Stadtzentrum. Die Transrapid-Betreiber mussten ein "Joint Venture nach chinesischer Art" gründen - in der Nacht sind die stets lächelnden Techniker gekommen und haben alles abgekupfert.
03.01.2018 03:11 ![]() ![]() ![]() ![]() Aber wir Europäer sind selbst schuld - anstatt, dass wir in Direktwahlen und mittels direkter Demokratie dafür Sorgen, dass die EU zu einer leistungs- und innovationsfreudigen Staatengemeinschaft umgebaut werden, lassen wir es zu, dass eine letzklassige, grenzwertige Kommission den Laden an die Wand fährt.
03.01.2018 13:12 ![]() ![]() ![]() ![]() Da gibt es natürlich noch einen Hintergrund in Hinblick auf die Nachbarschaftsrechte.
Die Bauwerke und Tragwerke für Magnetschwebebahnen sind doch sehr robust. In Deutschland hat das mit den Genehmigungen nicht geklappt. In China wird im Bedarfsfall halt eine Siedlung niedergerissen.
03.01.2018 13:25 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe mal im Spiegel gelesen, dass die damalige Regierung ein Transrapid-Konsortium ins Leben gerufen hatten, um eine richtige Strecke zu entwickeln. In diesem Konsortium war auch die Deutsche Bundesbahn und die Lufthansa vertreten. Die haben sich sicher mit Inbrunst und Leidenschaft dafür eingesetzt, dass es die kommerzielle Strecke endlich gibt, unverstänlich natürlich, dass da nie was weitergegangen ist
![]()
03.01.2018 13:29 ![]() ![]() ![]() ![]() meiner erinnerung nach war es die politik, die quer geschossen hat. das konsortium hatte zwei trassen fertig und die zugesagte finanzierung ist dann aus geblieben.
03.01.2018 13:31 ![]() ![]() ![]() ![]() Die Chinesen haben sich aber über das Geschenk gefreut.
Mit der Technologie lässt sich schon etwas anfangen.
03.01.2018 13:37 ![]() ![]() ![]() ![]() Die Versuchstrasse wurde aber über Jahrzehnte betrieben und finanziert.
Diese Know How auf dem Präsentierteller überreicht zu bekommen ist natürlich genial für die Chinesen.
03.01.2018 13:46 ![]() ![]() ![]() ![]() Anreas: kanst du dein Einfluss und de rhetorische Überzeugungsraft nicht dahingehend einsetzen, dass die EU in Bezug auf China endlich zur Vernunft kommt?
03.01.2018 13:54 ![]() ![]() ![]() ![]() @martin: es gab eine versuchsstrecke, aber das konsortium hätte zwei trassen geplant und baubereit gehabt, so weit ich weiss.
ich würde in diesem fall die schuld nicht unbedingt den chinesen geben, wenn man ihnen etwas verkauft. ich würde es den deutschen geben, die es verkauft undn icht selbst genutzt haben....
03.01.2018 14:05 ![]() ![]() ![]() ![]() Maglev ist ein spannendes Konzept, aber für den echten Bahnbetrieb nicht wirklich tauglich - vor allem im Güterverkehr gibt es da doch Einschränkungen.
Es kann aber ein paar Dinge sehr gut, die die normale Schiene gar nicht kann: Es ist schneller als herkömmliche Hochgeschwindigkeitszügen, aber vor allem beschleunigt es sensationell und kann Steigungen - das kann schon Mal die eine oder andere Trasse ermöglichen, wo die normale Schiene scheitert.
03.01.2018 14:16 ![]() ![]() ![]() ![]() @kreutzer: Im Spiegel ist gestanden, dass sie ihnen Laut Vertrag nur einen Teil der Technologie zu überlassen hätten, diese Schlitzohren sind aber des Nächstens in die noch nicht ferstiggetsllten Bereich eingedrungen und haben sich die fehlenden Info's besorgt. Ohne westliche Technologie wären die Chinesen noch Reisbauern und hätten sich auf das Schwarzpulver, den Kompass und Lampions zum Vertreiben böser Geister sowie Feuerwerkskörper beschränkt und ihre Distanzwaffen wären nocj die mit Schwarzpulver gefüllten Bambusrohre mit einem Stein als Geschoss.
03.01.2018 14:21 ![]() ![]() ![]() ![]() Die USA hat uns gewarnt, aber vor allem Deutschland hat halt geglaubt, dass sie klüger wären - auch der sonst von mir so geschätzte Hemut Schmidt
03.01.2018 14:21 ![]() ![]() ![]() ![]() Stimmt, @kreutzer, wir denken langfristig, was man von dervon Lobbyisten umgarnten EU-Kommission nicht behaupten kann
03.01.2018 17:51 ![]() ![]() ![]() ![]() Was ich angesprochen hatte, war ja weniger auf das Produkt, als auf die Technologie bezogen.
Wenn sich heute jemand ein Produkt aus dem Hochtechnologiebereich kauft, bekommt er in der Regel ja auch nicht die Herstellungsprozesse mit den Prozessparametern und einer ausführlichen Einweisung in die Herstellungsschritte mitgeliefert. Eine Einweisung in die Thematik der Wartung hätte genügt. Nur ein kompletter Schwachkopf liefert sein gesamtes Know How mit.
03.01.2018 17:57 ![]() ![]() ![]() ![]() Der Andreas hat ja so was von recht - in den USA gibt es übrigens strenge Bestimmungen - da darf sich ein ausländisches Unternehemen nicht so einfach an Hochtechnologiefirmen beteiligen, wenn diese als "Relevant für die nationale Sicherheit" eingestuft werden. Und die F-22 Raptor haben sie nicht mal an Israel geliefert.
03.01.2018 18:03 ![]() ![]() ![]() ![]() ein zug und nationale sicherheit? wird nicht klappen, nicht mal in den usa. die haben ihre ganze IT nach china ausgelagert...
03.01.2018 18:12 ![]() ![]() ![]() ![]() Die Amerikaner hätten auch die Marke Hummer an die Chinesen verkauft.
Laut Medienberichten fand GM am 2. Juni 2009 mit dem chinesischen Spezialmaschinenhersteller Sichuan Tengzhong Heavy Industrial Machinery einen Käufer für die Marke Hummer und schloss einen Vorvertrag über einen Verkauf im dritten Quartal 2009. Der Firmensitz sollte weiterhin in den USA bleiben und 3000 Arbeitsplätze sollten gesichert werden. Der Verkauf wurde mehrfach aufgrund der fehlenden Genehmigung durch die chinesische Regierung verzögert. Experten vermuteten, dass die Regierung ihre Zustimmung wegen des hohen Kraftstoffverbrauchs verweigerte. Der Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß der Hummer-Fahrzeuge stehe im Gegensatz zu aktuellen Zielen Chinas, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und auch die heimische Automobilindustrie zu umweltschonenderen Fahrzeugen zu bewegen. So scheiterte der Verkauf letztlich, und GM gab am 24. Februar 2010 bekannt, die Produktion des Hummers einzustellen und die Marke abzuwickeln. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Hummer_(Automarke)
03.01.2018 18:20 ![]() ![]() ![]() ![]() Die Chinesen sind ja nicht blöd und kaufen sich nur in Firmen mit Zukunftspotential ein.
03.01.2018 18:30 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich würde als Chinese versuchen, mich bei Tesla einzukaufen
04.01.2018 14:06 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: das war mal ein fachlich korrekter Artikel, nur glaube ich noch nicht, dass der Verkehrsanteil bei den CO2 emissionen in D nur bei 25% liegt, aber die einbindung des Verkehrs in den emissionshandel ist eine super-idee und gleichzeitig eine Nox- abgabe einführen!
04.01.2018 14:16 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich gehe jetzt davon aus, dass beispielsweise der Hausbrand unterschätzt bzw. bislang zu wenig beachtet wurde.
Da geht es nicht nur um die Abgase. Du kannst davon ausgehen, dass beispielsweise bei den in den letzten Jahren geförderten Pelletheizungen Nachrüstungen wegen des Feinstaubs fällig werden.
04.01.2018 18:42 ![]() ![]() ![]() ![]() Laut dem Text ist der Anteil des Verkehrs bei den den Treibhausgasen Deutschlandweit fast 20% - also nicht 25 - und weltweit 15%
Ich halte ja generell das Thema CO2 für überschätzt (genaugenommen für hirnrissig), und den tatsächlichen Schadstoffausstoss für unterschätzt. Beim Thema Feinstaub tappen wir da noch ganz schön im Dunkeln, aber das ist wieder eine andere Baustelle. Wohlgemerkt VERKEHR - da ist auch die Bahn dabei, das Fligzeug und das Schiff - und natürlich die Strassem aber auch da gibt es 2 Hauptgruppen, Schwerverkehr und PKW-Verkehr Ja, es erscheint mir sehr glaubhaft, Industrie und Stromerzeugung machen da wohl den Löwenanteil aus - aber selbst Wohngebäude sollte man nicht unterschätzen. Ja erscheint mir logisch -Bin nächstes Jahr wieder Vielfahrer - weit über dem Schnitt - und rechne da mit einem Verbrauch von rund 1.000 bis 2.000 Liter Treibstoff - wenn es noch ärger wird und ich nicht Auto wechsle dann sogar 3.000 - aber die Kombination wird nicht passieren, also asagen wir irgendwas zwischen 10- und 20 tausend kWh-Äquivalent. Als ich noch eine Ölheizung hatte, waren in einem Jahr Saison gut und gerne 5 Tonnen weg - mag meine Gasheizung jetzt besser liegen, aber der Energieverbrauch ist trotz einiger zusätzlicher Massnahmen deutlich höher Ich werde als Vielfahrer irgendwas grob zwischen 10.000 und 20.000 kwh verbrauchen - knapp 10.000 habe ich in der Hütte alleine Strom, und bei Gas ein Äquivalent irgendwas bei 40.000. Also selbst als Vielfahrer (zumindest deutlich über dem Schnitt) hätte ich im Auto nur rund ein Drittel des Energieverbrauchs meiner Hütte
11.01.2018 20:51 ![]() ![]() ![]() ![]() In D geht's jetzt dem Diesel an den Kragen!
Schaue mir gerade die Doku über den Dieselbetrug auf Phoenix an (könnt igr nachher sicher streamen) - allein in NRW drohen in wenigen Wochen in 32 Städten Fahrverbote. Was ist eigentlich in Wien?
11.01.2018 20:52
![]() ![]()
11.01.2018 21:00 ![]() ![]() ![]() ![]() Was ist mit Regionen wie dem Zillertal.
Da schert sich niemand darum, dass die Schibusse oftmals uralte Stinker sind. Zudem Werden beispielsweise auch die Parkplätze an den Stationen der Schigebiete jährlich vergrößert.
11.01.2018 21:07 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: dann gründe doch eine Bürgerinitiative und setzt den Gemeinderat unter Druck - in Lech hat das ja auch funktioniert, allerdings aus anderen Motiven.
11.01.2018 21:08 ![]() ![]() ![]() ![]() Für Wien sehe ich allerdings schwarz - da ist die Autolobby so stark und die Stadtregierung tut alles für die Autofahrer und nichts für die Öffi- und Radfahrer.
11.01.2018 21:24 ![]() ![]() ![]() ![]() Die U-Bahnen in Wien sind natürlich super.
Auch sonst wird es mit den Öffis nicht ganz so schlecht laufen.
11.01.2018 21:26 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: na ja, versuch mal mit den Öffis von mir in die Firma zu fahren - und kein durchgehender Radweg - innerhalb der Begranzung der Strassenbahnschinen bei gleichzeitiger Strassenverengung kann unangenehm sein. Aber du hast recht bei Verbindungen wie Hietzing - Zentrum
15.01.2018 11:41 ![]() ![]() ![]() ![]() Also, die erste falsche Entscheidung der neuen Regierung:
"Köstinger gegen Aus von Dieselprivileg" www.orf.at/#/stories/2422543/
15.01.2018 11:42
![]() ![]()
15.01.2018 13:02 ![]() ![]() ![]() ![]() Bitte welches Dieselprivileg?
Dieselkraftstoff für die Benützung auf öffentlichen Strassen ist extrem hoch besteuert - ja der Preis besteht fast nur aus Steuern und Abgaben. Merklich höher besteuert sind eigentlich nur Zigaretten, und geringfügig Benzin. Selbst am vermeintlich steuerfreien Treibstoff für die Benützung auf Privatgrund (z.B. Landwirtschaft, oder Industrie und ÖBB) verdient der Fiskus reichlich mit, wenngleich nicht in so atemberaubender Art und Weise wie an der herkömmlichen Tankstelle.
15.01.2018 13:22 ![]() ![]() ![]() ![]() Zumindest im Sommer unterscheiden sich Heizöl Extra-Leicht und Standard-Diesel praktisch gar nicht (die Winterbeigaben verteuern das Produkt aber nicht wirklich) - trotz ebenfalls besonderer Besteuerung (also weit jenseits von herkömmlichen Produkten) liegt der zu bezahlende Preis für Heizöl Extra-Leicht (und es ist das mit Abstand teuerste Heizöl) in etwa bei der Hälfte von Diesel.
15.01.2018 13:56 ![]() ![]() ![]() ![]() Und aus welchem Grund muss Diesel billiger sein als Benzin? Natürlich ist das ein Privileg, den rational lässt sich diese Subvention des Diesels nicht begründen. Generell: je billiger ein Kraftstoff ist, desto wehr werden die Leute motiviert, mit dem Auto zu fahren anstatt Öffis zu benutzen.
15.01.2018 15:58 ![]() ![]() ![]() ![]() Generell haben wir es hier nach Zigaretten mit jenen beiden Produkten zu tun, die am allerhöchsten besteuert sind, hier also von einem Privileg zu sprechen ist absolut daneben.
Solange also noch irgendwer eine Ölheizung hat, braucht man auch nicht über Eindämmung nachdenken - noch ärger bei den anderen Ölsorten. Dass Benzin tatsächlich noch mehr besteuert ist, hat zwei Gründe - nachvollziehbar - wir kaufen nach Volumen (das benachteiligt Benzin) - und ja, man dachte sich, man erwischt hier mehr die Privatpersonen. In Wahrheit richten sich die Spritpreise allerdings sowieso nach dem Prinzip der Einnahmenmaximierung, sprich man bemüht sich knapp billiger zu sein als die Nachbarn.
15.01.2018 17:59 ![]() ![]() ![]() ![]() und die Erde ist eine Scheibe ...
Zumindest im Moment sind die bekannten Reserven weit grösser, als je zuvor - auf alle Fälle um ein mehrfaches höher als 1972 Das war das Jahr der Prognose vom Club of Rom. Demnach sind sie bereits im Jahr 2002 zu Ende gegangen. Wobei auch das nicht ganz stimmt, denn der Verbrauch war doch noch höher als in der damaligen Annahme - deutlich höher.
15.01.2018 19:32 ![]() ![]() ![]() ![]() ja, aber erst in 4.5 - 5 Milliarden Jahren, aber schon lange vorher wird's schon ungemütlich auf der Erde...
15.01.2018 19:47 ![]() ![]() ![]() ![]() @Dino:
Die Prognose betreffend die Ölreserven wurde aber noch unter falschen Parametern erstellt. Zu diesem Zeitpunkt waren Förderungsmethoden wie Fracking und die Gewinnung von Erdöl aus Ölschiefer noch nicht ausgereift. Beide Methoden sind in Hinblick auf die Umwelt mehr als bedenklich. www.planet-wissen.de/technik/energie/erdoel/p...
15.01.2018 19:55 ![]() ![]() ![]() ![]() Vermutlich ist es gewissen Autofahrern lieber, dass die Erde bebt und ganze Landschaften wie in Alberta in so etwas wie Mordor verwandelt werden, hauptsache, sie können weiterhin in Wien vom 13. in den 1. fahren.
15.01.2018 19:58 ![]() ![]() ![]() ![]() Mordor klingt jetzt schon recht negativ.
Es werden nur Trainingsregionen für potentielle Mond- und Mars-Astronauten geschaffen.
15.01.2018 20:39 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: diese Ölschieferabbaustelle in Alberta schauen aber wirklich wie Mordor aus- vor dem Abbau waren sie wie the Shire.
15.01.2018 23:07 ![]() ![]() ![]() ![]() Pardon, aber Fracking /Ölschiefer hat mit der völlig gescheiterten Club Of Rome-Prognose noch gar nichts zu tun. Für deren Scheitern brauchte es noch nicht einmal Bohrinseln ...
16.01.2018 01:00 ![]() ![]() ![]() ![]() @Dino: den Club of Rome nimmt schon lange niemand mehr ernst. Erinnert mich an diesen "Nobelpreisträger", der für die NYT schreibt und damals meinte, dass das Internet die Wirtschaft nicht mehr beeinflussen wird als das Faxgerät.
Habe Nobelpreis unter Anführungszeichen gesetzt, das der Nobel aus gutem Grund nie einen Preis für Ökonomie ausgesetzt hat, das war eine nachträgliche Idee der schwedischen Nationalbank. Was den Ölschieferabbau in Alberta betrifft, kannst du dir hier ein Bild davon machen, was der anrichtet: www.labarama.com/search.aspx?qs=oil...
16.01.2018 02:14 ![]() ![]() ![]() ![]() Detroit - Autoshow: "Kaum Ideen zur Mobilität der Zukunft - nur Spritschlucker"
orf.at/stories/2422550/
16.01.2018 02:14
![]() ![]()
16.01.2018 02:17 ![]() ![]() ![]() ![]() Solange Sprit noch einigermaßen erschwinglich ist, wird ein allzu rascher Systemwechsel eher nicht zu erwarten sein.
16.01.2018 02:22 ![]() ![]() ![]() ![]() In den Südstaaten fahren wirklich viele Pick-Ups herum - manche sogar tatsächlich mit der Konföderierten-Flagge. Ich sag das nur, weil sich hier mal ein Mainstream-Journalist aufgeregt hat, dass auf den Trumschen Wahlveranstaltungen gelegentlich diese Flagge zu sehen war - der gute Mann war vermutlich noch nie in den Südstaaten - dort stehen die sogar am Sonntag vor Kirchenparkplätzen.
16.01.2018 02:24 ![]() ![]() ![]() ![]() Pick-Ups haben in den USA einen Steuervorteil - und ihr Anteil an den Zulassungen ist gewaltig
16.01.2018 02:26 ![]() ![]() ![]() ![]() Wozu braucht man bei einer offensiven Fahrweise eine Bremse?
16.01.2018 19:37 ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn der Dieselkraftstoff aus ist geht das ohnehin automatisch.
21.01.2018 14:06 ![]() ![]() ![]() ![]() Zwangsrückruf für Audi-Dieselautos!
Wie ist es eigentlich in Österreich? Da fahren ja aufgrund des Dieselprivilegs in Relation mehr Diesel als in Deutschland. www.orf.at/#/stories/2423357/
21.01.2018 14:07
![]() ![]()
21.01.2018 14:31 ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn man sich den Steueranteil auf der Tankrechnung so ansieht, dann kann wohl kaum von einem Privileg gesprochen werden.
21.01.2018 15:07 ![]() ![]() ![]() ![]() Sogar der ORF hat von einem Dieselprivileg geschrieben. Aber zu meiner Frage: kommt dieses Update auch in Ö oder nur in D?
21.01.2018 15:10 ![]() ![]() ![]() ![]() Einschätzung: In Ö wird es keine Zwangsmaßnahme geben, sondern nur die freiwillige Lösung.
21.01.2018 15:41 ![]() ![]() ![]() ![]() also erstens: siehe oben
zweitens: ich habe keinen audi also was meinst du?
21.01.2018 15:49 ![]() ![]() ![]() ![]() Und wenn es Dich beruhigt, ich werde zwar erstmals auf einen Diesel umsteigen, aber es wird auch bei mir kein Auto aus dem VW-Konzern werden.
21.01.2018 16:44 ![]() ![]() ![]() ![]() nein, du meinst wohl entweder die elektro-auto-reichweitenangaben oder die schwarz-blaue regierung.
21.01.2018 16:47 ![]() ![]() ![]() ![]() Klimawandel, Diesel-Hysterie, Trump, Gentechnik, Migrationsdruck, Cannabis - alles Panikmache, um die Gutmenschen zu schrecken.
21.01.2018 18:28 ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt kommt die gute Nachricht.
VW investiert jetzt kräftig in den Golf 8. Da wird es sicher wieder sehr innovative Dieselmotoren geben. ![]() www.handelsblatt.com/unternehmen/in...
21.01.2018 18:30 ![]() ![]() ![]() ![]() VW ist sehr kreativ bei dieselmotoren, die machen das schon!
21.01.2018 19:34 ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn ihr Beiden in Bezug auf die neue Regierung genauso viel Vertrauen, Optimismus und Zuversicht wie in die Ehrlichkeit und Kompetenz von VW versprühen würdet.....
21.01.2018 19:45 ![]() ![]() ![]() ![]() Natürlich setzen wir die größten Erwartungen in die künftige "Deutsche Regierung".
![]()
21.01.2018 19:48 ![]() ![]() ![]() ![]() sehr witzig.... in Schulz Hoffnungen zu setzen, das zeugt schon von Fatalismus und Weltuntergangsstimmung...
21.01.2018 23:18 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: hast du den Schulz jetzt gerade bei Anne Will gesehen? Also, in Punkto Witzfigur ist der ja kaum noch zu toppen.
27.01.2018 13:26
![]() ![]()
27.01.2018 14:03 ![]() ![]() ![]() ![]() Es wäre wohl an der Zeit, derartige Versuche an Lobbyisten durchzuführen.
Wenn die danach immer noch überzeugt sind, dann passt alles.
29.01.2018 11:04
![]() ![]()
30.01.2018 11:18
![]() ![]()
30.01.2018 13:51 ![]() ![]() ![]() ![]() Ja, irgendwo muss ja das Geld herkommen. Apropos: Beim Geldverbrennen hat er ja viel Erfahrung, da liegt ein Flammenwerfer natürlich nahe...
30.01.2018 20:49 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: na, dann wäre ja der EuGH endlich mal zu etwas von Nutzen.
30.01.2018 22:26 ![]() ![]() ![]() ![]() Abgastest an Affen: VW zieht Konsequenzen
www.orf.at/#/stories/2424572/ P.S. ich will jetzt nich von @kreutzer oder @Andreas die Frage lesen, ob die Tests in Hietzing durchgeführt wurden...
30.01.2018 22:28 ![]() ![]() ![]() ![]() wie ist das eigentlich gesetzlich mit tierversuchen, wann darf man die einsetzen?
03.02.2018 17:13 ![]() ![]() ![]() ![]() US-Anwalt sieht parallelen zwischen VW, Hitler und dem Holocaust:
" „Man kommt nicht umhin, [...] an eine andere Reihe von Ereignissen zu denken, bei der Individuen vergast wurden - von einer Person, die tatsächlich bei der Eröffnung des ersten Volkswagen-Werks anwesend war“, sagt Melkersen in der Dokumentation, bevor Adolf Hitler eingeblendet wird." Ja, die Amerikaner holen sich von VW zurück, was ihnen zusteht und die unfähige EU tut nichts dergleichen... www.orf.at/#/stories/2425040/
03.02.2018 17:14
![]() ![]()
03.02.2018 22:05 ![]() ![]() ![]() ![]() Ja, VW wurde ja von Hitler persönlich gegründet, die Stadt Wolfsburg ist ja künstlich um das VW-Werk gebaut worden und Giftgas....
03.02.2018 22:07 ![]() ![]() ![]() ![]() Ja der Wagen fürs Volk. Das Wolfsburg um das Werk gebaut wurde wusste ich noch nicht.
03.02.2018 22:34 ![]() ![]() ![]() ![]() hab ich auch erst in einer History-Doku erfahren - die haben manchmal wirklich gute Dokus - auch n-tv ist gut
04.02.2018 01:33 ![]() ![]() ![]() ![]() KDF-Wagen - und der Konstrukteur ist ja auch nicht ganz unbekannt.
04.02.2018 01:52 ![]() ![]() ![]() ![]() @Dino: jedenfalls würde sich der Porsche im Grab umdrehen, nach diesen Skandalen...
05.02.2018 17:20 ![]() ![]() ![]() ![]() schaut euch mal die ersten 11 Minuten an, köstlich:
www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-vom-2-februar-2018-100.html
05.02.2018 17:20
![]() ![]()
05.02.2018 18:46 ![]() ![]() ![]() ![]() Die heute-Show ist gut, nicht so, wie der ORF, der Politiker zweier bestimmter Parteien mit Samthandschuhen anfaßt, während deren Gegner ständig durch den Kakao gezogen werden. Ich schalte ORF aus Prinzip nicht mehr ein.
05.02.2018 20:47 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: da musst du den grossen zeitgenössischen Philosophen aus den USA fragen, der kennt sich mit Medien aus und vertraut hauptsächlich Twitter
05.02.2018 21:10 ![]() ![]() ![]() ![]() der Freud war ja auch nicht ganz dicht, der hat immer davon geträumt, dass seine Mutter nackt zu ihm ins Zimmer kommt...
05.02.2018 21:13 ![]() ![]() ![]() ![]() Da bestünde dann die Gefahr, dass der Donald seine Hände wieder nicht im Griff hätte.
![]()
05.02.2018 21:15 ![]() ![]() ![]() ![]() Na ja, jetzt hat er sie ja im Griff - bis jetzt hat er noch nicht auf den roten Knopf gedrückt.....
06.02.2018 00:39 ![]() ![]() ![]() ![]() Aus einem Gedankenexperiment.
Wir haben uns Gedanken darüber gemacht, was wohl passiert wäre, wenn Trump auf die nackte Mutter von Sigmund Freud getroffen wäre. Eigentlich "Tiefenpsychologe" in Reinkultur. ![]()
07.02.2018 16:05 ![]() ![]() ![]() ![]() "Die Partei" ist wirklich gut - jetzt haben sie sogar für die deutsche Automobilindustrie einen Lösungsansatz für das Feinstaubproblem erarbeitet:
07.02.2018 16:06
![]() ![]()
09.02.2018 22:16 ![]() ![]() ![]() ![]() Breakung News: Diesel-Schock!!!!
"Der Dieselverbrauch legte dagegen um 3,4 Prozent zu, womit der Verbrauchsspitzenwert von 2016 nochmals übertroffen wurde." Wir werden unsere Lebensgrundlage zerstören! oesterreich.orf.at/stories/2893914
09.02.2018 22:16
![]() ![]()
09.02.2018 23:26 ![]() ![]() ![]() ![]() Unsere Regierung hat jetzt aber eine Strategie ausgearbeitet, wie man den ÖBB den Garaus machen kann.
Dann wird zusätzlichen Dieselfahrzeugen der Weg geebnet. Der Todesstoß wird durch eine komplette Umfärbung der ÖBB auf "Blau" erfolgen. Selbst für Experten waren die Geschwindigkeit und das Ausmaß der aktuellen Umfärbung erschreckend. Hier zeigt sich wieder recht deutlich, dass auch dem Super-Basti nicht an einer Entpolitisierung bei der Besetzung von Chefsesseln bei staatsnahen Betrieben gelegen ist. Im aktuellen Fall hat man aber den Eindruck, als wären die ÖBB der FPÖ als Geschenk überlassen worden. www.wienerzeitung.at/nachrichten/oe...
09.02.2018 23:28
![]() ![]()
10.02.2018 00:55 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: welche Strategie meinst du? Wieso sollen die ein Interesse daran haben, die ÖBB zu schwächen?
10.02.2018 02:52 ![]() ![]() ![]() ![]() Die Strategie ist keine Strategie.
Bekanntlich sind in der Politik ja auch nicht wirklich die klügsten Köpfe vertreten. Wenn man die ÖBB nun mit lauter FPÖ´lern beglückt, dann wird das nicht wirklich zu einer Verbesserung führen. Es ist ja hinlänglich bekannt, dass die ÖBB der ÖVP immer ein Dorn im Auge war, da dieser Bereich von der SPÖ dominiert war. Jetzt sieht man halt die Möglichkeit, der SPÖ ans Bein zu pinkeln. Im Sinne der Bevölkerung ist das aber nicht. An der Spitze unserer Staatsbetriebe sollte im Grunde ohnehin niemand stehen dürfen, der nur im Ansatz ein Parteibuch besitzt, oder aus der Politik kommt. @martin: Die ÖVP hat schon über die ganzen letzten Jahre und Jahrzehnte versucht, die ÖBB zu schwächen. Wach auf.
10.02.2018 03:49 ![]() ![]() ![]() ![]() Hier geht es jetzt Mal um den Aufsichtsrat, und wenn das jetzt zwischen zwei Parteien aufgeteilt wird, dann kann das nur ein Gewinn sein, denn bis dato war das dort nur eine Partei - alleine dass die Ederer weg ist, kann nur ein Gewinn sein.
Und bei dieser Verbandelung zwischen SPÖ und ÖBB bzw.. Siemens, inkl. fragwürdiger Postenvergaben - ich erinnere daran, dass die Ehefrau des Ex-Kanzlers,einen Kurzzeit-Vorstandsposten bei Siemens bekommen hat, just nachdem er die letzte Siemens-Bestellung unterzeichnet hat, dass der Sohn vom Kurier-Chefredakteur gleich zu Beginn seiner beruflichen Karriere einen Assistenz-Posten in der Generaldirektion bekommen hat, usw.. Also wenn man die Positionen im Aufsichtsrat verlost hätte wäre es besser gewesen, als es bei der SPÖ zu lassen. Und selbst wenn dort jetzt auf Jahre kein roter Parteisoldat mehr zum Zug kommt - ÖBB ist wie der ORF - auf Jahre hinaus ist das nicht umfärbbar.
10.02.2018 11:05 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich lehne jegliche politisch motivierte Umfärbeaktion ab.
Ein Tausch abgetakelter Politiker im Aufsichtsrat ist zwar wünschenswert. Aber nicht dadurch, dass diese von einer anderen Partei vereinnahmt werden. Im Zusammenhang mit FPÖ - Politikern wäre es dann sowieso empfehlenswert, die Immobilien der ÖBB genau im Auge zu behalten. Wir sollten aus Erfahrung lernen, zumal wir die letzte FPÖ-Regierungsbeteiligung noch aufarbeiten müssen.
10.02.2018 12:16 ![]() ![]() ![]() ![]() gut, aber da ist jetzt eine ganz andere Garde in der FPÖ tonangebend. Was hätte man den machen sollen? Wieder eine schwarz-rote Koalition. Wo doch beiden K's sich absolut nicht ausstehen konnten?
10.02.2018 12:20 ![]() ![]() ![]() ![]() Dass der Aufsichtsrat aus Personen besteht, denen die Verantwprtlichen vertrauen ist aber Sinn und Zweck der Übung - und da wir ein politisches Parteiensystem haben, ist es nur logisch, dass in den Aufsichträten auch deren Vertreter sitzen.
Etwas ärgerlicher ist es aber, dass es da einige staattsnahe Betriebe und Organisationen gibt, wo dies auch bei den Akteuren gilt - von den Vorständen runter bis hin zum letzten Helfer - und niemand betreibt das ärger als die SPÖ - und auch jetzt, und sogar gerade jetzt. Dass der Aufsichtsrat der ÖBB jetzt schnell getauscht wurde, war nämlich deshalb, weil die SPÖ noch jede Menge Leute hat, die sie in Spitzenpositionen hieven möchte, ja sogar eigens für sie welche geschaffen hat. Generell Entfärbung - ja, bin ich bei Dir, aber wennn sich da im Moment Leute aufregen, dann sind es genau die, die darunter leiden, dass jetzt umgefärbt aber eben auch entfärbt wird. Und solange zumindest auch entfärbt wird, ist dieser Punkt ein Plus für die jetzige Regierung.
10.02.2018 15:28 ![]() ![]() ![]() ![]() es ist ja das schlimme, welchen leuten die vertrauen...
#forstinger
10.02.2018 15:47 ![]() ![]() ![]() ![]() ex-verkehrsministerin. hat sich da schon durch besondere leistungen hervorgetan.
10.02.2018 16:03 ![]() ![]() ![]() ![]() ich glaube der Martin kennt sie besser
Aber was wirft man ihr denn aus ihrer Zeit als Minister denn vor?
10.02.2018 16:31 ![]() ![]() ![]() ![]() du tust ja so, als ob du das nicht wüsstest
![]() derstandard.at/487335/Causa-Forstinger-Danke-Frau-Minister---von--Luise-Ungerboeck www.news.at/a/format-schwere-vorwuerfe-monika-forstinger-32117 www.handelsblatt.com/archiv/faschin... derstandard.at/870407/Danke-Frau-Minister-----von-Luise-Ungerboeck die dame war eine lachnummer weit über unsere grenzen hinaus - und das im traditionell nicht gerade durch leuchten besetzte ministerium. da ist das erwartungsniveau schon nicht besonders hoch...
10.02.2018 16:35 ![]() ![]() ![]() ![]() Naja, das ist jetzt aber ein bisserl gar dürftig für einen Shitstrorm.
Ersteres ist leider üblich, zweiteres dürfte stimmen, ist aber rechtzeitig erkannt worden.
10.02.2018 16:43 ![]() ![]() ![]() ![]() **Insgesamt hat Forstinger während ihrer kurzen Amtszeit laut Revisionsbericht rund 1,7 Millionen Euro (23,5 Millionen Schilling) teilweise freihändig vergeben.**
Wenn man diese moralisch doch sehr fehlgeleiteten Menschen in die Wüste schickt, dann sollte man sie keinesfalls wieder zurückholen. Beim Umgang mit dem Geld der Steuerzahler scheinen die Damen und Herren von der FPÖ ja ohnehin etwas andere Moralvorstellungen zu haben, als das im Sinne der Steuerzahler zu wünschen wäre.
10.02.2018 16:57 ![]() ![]() ![]() ![]() Sorry, aber das sind Peanuts, noch dazu leider üblich - und Eure moralische Entrüstung ist einseitig.
Und Martin: Dass Du dich nicht mehr an sie erinnern kannst ...
10.02.2018 16:58 ![]() ![]() ![]() ![]() Dino: du verwechselst mich da mit wem, und schliessen wir jetzt das Thema ab...
10.02.2018 17:04 ![]() ![]() ![]() ![]() @Dino:
In einem Privatbetrieb würde man auch niemanden ein zweites Mal anstellen, der die Kaffeekasse geklaut hat. Oder sollte der Staat der Dame jemanden ins Büro setzen, der auf das Geld der Steuerzahler aufpasst? In diesen Angelegenheiten bin ich für Null-Toleranz.
10.02.2018 17:12 ![]() ![]() ![]() ![]() Wir hatten vor ca 5 Jahren eine Raumpflegerin, die ist bei einer Leiharbeitsfirma rausgeflogen, weil sie in einer Firma einen kleinen Bürotresor aufgebrochen hat. Ich habe ihr aber eine Chance gegeben und bei mir angestellt, da sie zwei Kinder hatte und alleinerziehend war... dann hat sie leider auch bei mir gestohlen. Und das beste war eine andere: Die Frau G. haben wir aufgenommen und die war wirklich sehr attraktiv. Die Mitarbeiterinnen wollten sie nicht, aber ich hab ihr dennoch eine Chance gegeben, da sie auch eine alleinerziehende Mutter war. Eines Tages kommt die Frau H. mit hochroten Kopf zu mir ins Büro reingestürmt und sagt, wir müssten die Frau G sofort kündigen, weil die hat sie ernsthaft gefragt, ob's hier leicht zu klauen geht, sie gehe auch öfters mit ihrer Mutter stehlen und sie haben es sogar mal in einem Baumarkt geschafft, die Kassiererin abzulenken und mit unbezahlten Fliessen den Markt zu verlassen...
10.02.2018 17:30 ![]() ![]() ![]() ![]() Da geht es aber nicht um geklaute Tresore, da geht es um Zusatzkosten, die leider üblich sind.
Teilweise sind die ja sogar nachvollziehbar, teilweise nicht. Wenn sie aber einseitig rausgefischt werden, dann geht es da um simple Anpatzerei. Es ist ein Unterschied, ob in einem Ministerium hohe Spesen gemacht werden, oder ob Unrechmässigkeiten in grossem Stil vorliegen. Hier geht es um Spesen. Hätte man kleiner halten können, aber dennoch sind es Peanuts.
10.02.2018 17:39 ![]() ![]() ![]() ![]() Hat der Eisenbahner auch hohe Spesen verursacht? Aber zumindest hat er angeblich keine Freunderlwirtschaft und Postenschacher betrieben....
10.02.2018 17:43 ![]() ![]() ![]() ![]() Welcher Eisenbahner?
Der Kern? Du machst jetzt aber schon Witze - Selbst dem linken Standard ist seinerzeit der zeitliche Zusammenhang zwischen der Zugbestellung und der Kurzzeit-Vorstandsbestellung der Ehefrau aufgefallen Und dann war da noch die karrieretechnische Hilfestellung des Sprösslings des Kurier-Chefredakteurs Helmut Brandstätter bzw. der leitenden ORF-Politjournalisten,Patricia Pawlicki und die gleichzeitig stets milde Berichterstattung ...
21.02.2018 20:20 ![]() ![]() ![]() ![]() Alarmierende Ergebnisse einer Studie Diesel Abgase:
soeben in den ARD-Nachrichten gezeigt: NOx ist schon bei einer Konzentration von 10mcg/L für den Menschn extrem gefährlich, nicht erst ab dem aktuell in deutschland gültigen Grenzwert von 40mcg/L. Fazit: nicht nur städtische Ballungsgebiete sind betroffen, auch ländliche Regionen. Leipzig hat also gar keine Chance, also morgen umfangreiche Fahrverbote auszusprechen.
21.02.2018 20:23
![]() ![]()
21.02.2018 20:23 ![]() ![]() ![]() ![]() Eigentlich verwunderlich dass die Weltbevölkerung noch immer wächst.
![]()
21.02.2018 20:28 ![]() ![]() ![]() ![]() obwohl demnächst angeblich die biologische Tragfähigkeit der Erde erreicht wird. Entwicklungshilfe und Zusammenarbeit nur mehr unter der Bedingung, dass die Regierungen Massnahmen gegen das Bevölkerungswachstum setzen
21.02.2018 20:33 ![]() ![]() ![]() ![]() das hat mit der verschwendung bzw enthaltsamkeit nichts zu tun, wenn wir uns weiter vermehren, dann müssten die Entwicklungsländer anfangen, die Wüsten in Ackerflächen zu terraformieren, wo dann das Wasser herkommen soll...
22.02.2018 09:28 ![]() ![]() ![]() ![]() ende der diskussion. die sp hat erkannt, dass sie wieder gewählt werden will.
www.vol.at/wien-erhaelt-definitiv-keine-umweltzonen/5678114
22.02.2018 09:40 ![]() ![]() ![]() ![]() @kreutzer: Da, lies: "Allerdings: Bei einer von 16 Messstellen – jener am Hietzinger Kai (Westeinfahrt) – liegt man trotz abnehmender Tendenz immer noch über dem erlaubten EU-Maximum von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter. 2017 waren es 44 Mikrogramm."
Und was soll der Schwachsinn: die EU-weit erlaubtenb 40mcg sind Idiotisch - gestern in den ARD-Nachrichten wurde eine unabhängige Studie vorgestellt, in der objektiv festgestellt wurde, dass schon 10mcg, also ein Viertel der erlaubten Menge, gesundheitsschädlich sind. Und gerade Hietzing tut viel für seine Umwelt - hat von allen Bezirken die gerigste Einwohnerdichte und die meisten Grünflächen - wie kommen die Bewohner des Hietzinger Kais dazu, die Dieselabgase einzuatmen - und: entlang des Kais verlauft der Wienfluss-Radweg und Stickoxide sind schwerer als Luft - das Teufelszeugs sinkt also vom Kai zum Flussbett hinunter und gefährdet dort die Radfahrer. Also die SPÖ werde ich sicher nicht bei der nächsten Wiener Wahl wählen - was erlauben die sich, auf kosten der Einwohner einen der wenigen sinnvollen Vorschläge der Grünen zu boykottieren?
22.02.2018 09:41
![]() ![]()
22.02.2018 09:48 ![]() ![]() ![]() ![]() schon eine zigarette ist gesundheitsschädlich. zehn mal mehr als 10 zigaretten. woran machst du solche grenzwerte fest?
fakt ist: die belastungen sinken laufend und werden das weiterhin tun. und sie stammen aus anderen regionen, nicht von dort, wo sie gemessen werden. eingriffe dieser art bringen also nichts. gut, dass das die stadtpolitik nun auch erkannt hat. und hoffentlich schaufeln sich die grünen mit dem thema nun endgültig ihr grab.
22.02.2018 09:52 ![]() ![]() ![]() ![]() Aha, also die Belastungen am Hietzinger Kai stammen nicht von den Dieselstinkern, die dort vorbeifahrend die Luft verpesten, sondern werden im Wienerwald bzw Lainzer Tiergarten erzeugt? Der Frau Sima empfehle ich, einmal mit dem Rad, vom Liesingbach weg kommend, entlang der Breitenfurterstrasse zu fahreen. Dort kann sie dann live feststellen, wie toll das Einatmen der Dieselabgase ist....
22.02.2018 09:57 ![]() ![]() ![]() ![]() die lokale belastung durch abgase ist nur einige meter vom verursacher aus bedeutend, also praktisch nur direkt daneben. ansonsten sind die belastungen ohnehin eher durch wetter und luftbewegung bestimmt.
belastungen in wien sind am unteren ende der skala, nicht vergleichbar mit anderen städten. das ist nicht mal mehr jammern auf hohem niveau sondern typisch grundloses wiener granteln.
22.02.2018 09:59 ![]() ![]() ![]() ![]() hast du nicht gelesen, was ich geschrieben habe: Am hietzinger Kai wird sogar der ohnehin laxe EU-Grenzwert um 10% überschritten!!
22.02.2018 10:03 ![]() ![]() ![]() ![]() ich habe schon vernommen, dass du dich an dingen verbeisst, die nicht da sind. es geht um einen punktuellen messwert direkt an der straße. der grenzwert ist nicht lax, er wird kaum überschritten und der trend geht noch dazu deutlich nach unten. wo ist das problem?
22.02.2018 10:08 ![]() ![]() ![]() ![]() war das jetzt eine wissenschaftlich-relevante Aussage? Und den"punktuellen Messwert an der Strasse" stört eventuelle die "punktuell dort lebenden Menschen" sowie die vorbeifahrenden Radfahrer...
22.02.2018 10:09 ![]() ![]() ![]() ![]() bei uns leben glücklicherweise wenig menschen auf der straße.
aber richtig: zu viele nutzen nicht den radweg und fahren mit dem rad auf der straße, das gehört verhindert.
22.02.2018 10:11 ![]() ![]() ![]() ![]() wenn du meinen beiträge lesen würdest, hättest du festgestellt, dass ich von dem Wienfluss-Radweg schreibe. Und die Wohnhäuser liegen direkt an der Strasse.
22.02.2018 10:14 ![]() ![]() ![]() ![]() genau, ich rede davon, dass die belastung dort kaum messbar ist. zu weit weg von der straße. die messbarkeit ist oben neben der fahrbahn unter bestimmten witterungen gegeben.
22.02.2018 10:16 ![]() ![]() ![]() ![]() warum haben die dann in Essen und Duisburg allen Ernstes den vorschlag gemacht, die Häuser entlang der Strasse anzutragen?
22.02.2018 10:24 ![]() ![]() ![]() ![]() wäre auch eine strategie - das verkehrssystem von der stadt zu trennen. dann brauchen wir uns nur überlegen, ob wir mobil sind und nicht wohnen können oder ob wir wohnen und uns nicht bewegen können. schlag das dem infrastrukturminister vor, die sind traditionell den idiotischsten vorschlägen gegenüber immer am offensten.
22.02.2018 10:27 ![]() ![]() ![]() ![]() ist natürlich ein Schwahsinn - habe mir aber überlegt, so wie in Deutschland auf dem Klagsweg die Umweltzonen zu erzwingen
22.02.2018 11:33 ![]() ![]() ![]() ![]() für eine klage braucht es die passende basis, und die gibt es nicht. siehe statement der wiener sp.
22.02.2018 12:08 ![]() ![]() ![]() ![]() was hat das mit der Spö zu tun? Die Klägere in D waren Bürgerinitiativen, un die Handelnden Personen, die man in den Medien gesehen hat, waren sicher keine Unterestützer grüner Lobbyingvereine...
22.02.2018 12:23 ![]() ![]() ![]() ![]() @martin: die sp hat das ja deshalb fixiert, weil nun klar ist, dass auch auf dem klagsweg nichts mehr passieren kann.
22.02.2018 12:24 ![]() ![]() ![]() ![]() wieso? in D kann man ja auch beim Bundesverwaltungsgericht klagen, in Ö haben sie ja auch beim VwGH gegen die dritte Piste erfolgreich geklagt
22.02.2018 12:26 ![]() ![]() ![]() ![]() d: da gibt es städte, die trotz gegenteiliger faktenlage einen sündenbock gefunden haben und klagen.
piste: wird aufgehoben. war nicht erfolgreich.
22.02.2018 12:30 ![]() ![]() ![]() ![]() di pist ist unnötig, die Abflugschneise würde fast direkt über unserem Firmengebäude liegen. LHR hat viel mehr Passagieraufkommen und benötigt auch nur 2 Pisten. Die andere Frage ist, ob eine Erhöhung des Flugverkehrs überhaupt zeitgemäss ist, die meisten Flüge sind unnötig.
22.02.2018 12:46 ![]() ![]() ![]() ![]() soweit ich weiss geht es eh nur um die verteilung der flieger auf verschiedene routen. wesentlich mehr kapazität gibt es dadurch nicht, weil zwei pisten parallel verlaufen (oder so ähnlich, kann mich nicht exakt erinnern).
22.02.2018 12:58 ![]() ![]() ![]() ![]() nein, die bisherigen verlaufen nicht parallel, über den Südwesten von Wien müssen die weder an- noch abfliegen. besser über die Donau anfliegen, so wie fast immer
22.02.2018 13:00 ![]() ![]() ![]() ![]() ich habe gehört, dass die wiental-route perfekt wäre für an- und abflüge. dort sterben eh alle menschen an abgasen, da sind die paar flieger auch schon wurscht.
22.02.2018 13:27 ![]() ![]() ![]() ![]() danke, kreutzer - du willst also den bezirk bestrafen, der am meisten für den Umweltschutz in Wien tut? Ach ja: der grossteil des Lärms und der Abgase geht dann über den 14. Nieder - da sie auf der Wiental-Route eher über die Penzinger - Seite fliegen.
22.02.2018 20:33 ![]() ![]() ![]() ![]() Dieselphobie, das klingt wie das Totschlagargument Islamophobie, mit dem man berechtigte Islamkritik den Wind aus den Segeln nehmen will...
22.02.2018 20:43 ![]() ![]() ![]() ![]() dachte ich - dieses Phobie- Klillerargumente sind hochgradig unredlich
24.02.2018 12:51 ![]() ![]() ![]() ![]() www.trendsderzukunft.de/saubere-luft-china-pflanzt-84-000-quadratkilometer-wald/2018/02/22/
Sollen wir das Bundesheer nach Hietzing schicken?
24.02.2018 13:02 ![]() ![]() ![]() ![]() ja, manchmal sind die chinesischen Methoden effizient, da werden hinderliche Gerichte kaltgestellt
84.000 km.km Wald - das ist ziemlich genau die Fläche Österreichs Toll finde ich, dass China den Dieselmotor verbieten will ad Hietzing: Wald und bäume haben wir eigentlich viel, es kann aber nie genug sein - wichtig wäre es, in Hietzing Neubauten zu verbieten und alle schmierigen Immobilienmakler aus dem Bezirk zu verbannen - die Bevölkerung in Hietzing ist eh leicht abnehmend, also braucht man keine neuen Gebäude...
24.02.2018 16:38 ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn die Bevölkerung in Hietzing abnimmt, dann ist es ja wirklich vordringlich, neue Gebäude zu errichten.
01.03.2018 18:54 ![]() ![]() ![]() ![]() die ersten deutsfhen Städte bereiten sich auf das Dieselverbot vor:
www.facebook.com/photo.php?fbid=846...
01.03.2018 23:33 ![]() ![]() ![]() ![]() Habt ihr jetzt "maybritt illner" gesehen? Der Lobbyist der Autoindustrie hat sein Fett abbekommen - der Chef von der Deutschen Umwelthilfe war grengenial! Er fordert, dass in D der Staat auch so wie in F und I gegen die Dieselbetrüger vorgeht: Dort wird der Gewinnabschöpfungsparagraf für organisierte Kriminalität angewendet: pro verkauften Diseselauto wird zwischen 5 - 6ooo€ abgeschöpft, so kann der französische Staat bis zu 18 Milliarden lukrieren - in D wären das fast 35 Milliarden und laut dem Umwelthilfe - Boss kann der Staat dieses Geld zur förderung des öffentlichen Verkehrs und Rückbaus von Strassen verwenden. In Österreich sollte man das auch von den einfordern - mit dem Geld könnte man damit bspw in Wien die Autostrassen in tolle, mehrspurige Radwege ausbauen und die Strassenbahnen von den Radstrassen verbannen!
02.03.2018 01:26 ![]() ![]() ![]() ![]() Bist du jetzt schon dabei, auch den öffentlichen Verkehr bzw. die Straßenbahnen abzuschaffen?
02.03.2018 01:52 ![]() ![]() ![]() ![]() Und die Fußgänger, das sind ja bekanntlich die grössten Feinde der Radfahrer - und Hundeleinenverbot
02.03.2018 01:57 ![]() ![]() ![]() ![]() Andreas: aus den Strassen könnte man wirklich wunderbare Radwege machen - weisst du wie ruhig und angenehm die Mariahilferstrasse jetzt ist= Es müssten nur noch die Fussgänger wir früher am Strassenrand und nicht in der Mitte der Strasse gehen.
Strassenbahn: dort, wo sie Radfahrer behindert und es keine Alternative gibt (z.N. Speisingerstrasse von Hietzing nach Mauer - Lieseing) gehört sie woanders hinverlegt.
02.03.2018 02:14 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe schon den Verdacht, dass ich mir künftig ein Fahrrad zulegen werde müssen, wenn ich Wien besuche.
Es wäre aber schon erfreulich, wenn man wenigstens die U-Bahnen beibehalten würde.
02.03.2018 10:23 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: die U-Bahnen bleiben natürlich, aber in Hietzing brauchst die gar nicht, ich wohne ca 700m vom Hietzinger Zentrum weg, das kann man auch zu Fuss erledigen, wenn man kein Rad hat.
02.03.2018 13:14 ![]() ![]() ![]() ![]() Mit Vollgummireifen kann dir der Vorschlag vom @Dino zur Lösung des Radfahrerproblems vom 02.03.2018 02:15 gar nichts anhaben.
Bitte schau dir das dazugehörige Bild an. ![]()
02.03.2018 13:53 ![]() ![]() ![]() ![]() Reissnägel - so eine Frechheit!!!!!
@Andreas: mein nächstes Rad wird Pannenreifen haben - was man auch immer darunter versteht - halten die eine Reissnagelattacke aus?
02.03.2018 13:56 ![]() ![]() ![]() ![]() reissnägel sind eh nicht der renner, besser ist eine eisenstange zwischen die speichen
![]()
03.03.2018 03:35
![]() ![]()
03.03.2018 10:19 ![]() ![]() ![]() ![]() Bei einer derartigen Art der Fortbewegung ist die Hornhaut dann so dick, dass nicht einmal Reissnägel etwas ausmachen würden.
Speziell wenn man zu einer sportlichen Fahrweise neigt, dann sollte das kein Problem sein. ![]()
03.03.2018 12:01 ![]() ![]() ![]() ![]() Was ist daran sadistisch.
Das wäre eine wirklich naturnahe und naturverbundene Art der Fortbewegung.
03.03.2018 18:20 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: falsch!!!! Der Strom für die e-Mobilität kommt aus erneuerbaren energien - nix kohle - so ist es geplant!
03.03.2018 18:59 ![]() ![]() ![]() ![]() muss dich enttäuschen, @martin. maximalausbau alternativer energien bis 2050 (best case!) schaut so aus:
03.03.2018 20:40 ![]() ![]() ![]() ![]() Und in den Entwicklungsabteilungen namhafter Automobilhersteller geht auch nicht sehr viel weiter.
![]()
03.03.2018 22:43 ![]() ![]() ![]() ![]() @kreutzer: das kommt mir ungefähr so vor wie, das Orakel vom Club of Rome, die ganz einfach die heutigen Daten extrapolieren, ohne technischen Fortschritt, sozialen Veränderungen, zu berücksichtigen, was man ja micht kann, da nicht verjersehbar
03.03.2018 22:45 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: stimmt, das berühmte Brett vor dem Kopf in den deutschen KFZ - Entwicklungsabteilungen setzten auf Steinzeittechnologie des 19. Jahrhunderts, und um den Anforderungen des 21. Jahrunderts gerecht zu werden, wird eben geschummelt und betrogen...
04.03.2018 00:45 ![]() ![]() ![]() ![]() @kreutzer, @dino: habt ihr nocht die Diskussion "Maybritt Illner" über den Dieselbetrug gesehen? Der Chef der Deutschen Umwelthilfe hat gesagt, dass die Euro 6 überhaupt nicht sauber sind, die haben auch dort eine Betrugssoftware eingebaut, die unter 15°C die Reinigung ausschaltet....
04.03.2018 00:55 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe es nicht gesehen. Aber diese Aussage ist so nicht korrekt.
So ganz genau wissen wir nicht, wieviele Euro 6 Diesel eigentlich keine echten Euro 6 sind - aber es gibt auch schon eine Menge Euro 6, die dieses wahnwitzig niedrigen Werte sehr wohl erreichen - und sie werden täglich mehr.
04.03.2018 01:35 ![]() ![]() ![]() ![]() @Dino: Euro 6 teils schmutziger als ältere Modelle:
www.swr.de/marktcheck/autoindustrie-in-der-schadstoff-falle-euro-6-schmutziger-als-aeltere-diesel/-/id=100834/did=19278724/nid=100834...
04.03.2018 01:36
![]() ![]()
04.03.2018 01:40 ![]() ![]() ![]() ![]() Ja, aber die Betonung liegt auf teils.
Und es wäre jetzt nicht sehr klug auch jene dafür zu verteufeln, die Euro 6 erfüllen.
04.03.2018 01:46 ![]() ![]() ![]() ![]() alles ein Betrug! sperrt die Automanager endlich ein und gebt den Dieselfahrern finanzielle Anreize, dass sie umsteigen können. Heute bin ich durch die St.Veit Gasse gefahren. Da sie die Radwege nicht vom Schnee befreit hatten, konnte ich nicht an den stauenden Autos vorbeifahren, bin hinter so einem Scheiss Audi Diesel gestanden und musste dessen Dreck einatmen! Ich hab dann den Fahrer zur Rede gestellt und ihn gefragt, ober sich nicht schäme, die Anrainer der St. Veit Gasse durch sein im Stau stehen und Dieselabgase hinausblasen einer Gesundheistgefahr aussetzt.
04.03.2018 08:32 ![]() ![]() ![]() ![]() Der Autofahrer wird ein wenig überrascht gewesen sein.
Fährt er doch ein Fahrzeug, das alle technischen Voraussetzungen erfüllt, um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen. Ansonsten hätte er wohl keine Plakette mehr erhalten.
04.03.2018 13:18 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: ja, ich habe vielleicht etwas überreagiert, aber: die St Veit Gasse ist die einzige mir ad-hoc einfallende Strasse in Hietzing, wo permanent ein zur Rush - hour ein Stau entsteht, die Leute wissen das und fahren trotzdem um diese Zeit wie die Lemminge dort rein, obwohl es ja x Ausweichmöglichkeiten gibt. Also mir tun die Anrainer dort wirklich leid. Und diese Abgase von dem Audi, das hat gerochen wie das Nähmaschinenöl, das ich als Jugendlicher verbrannt habe, zumindest ist der Geruch in meiner Erinnerung geblieben.
04.03.2018 14:04 ![]() ![]() ![]() ![]() Der Stau dort ist eigentlich immer, war dort wohl an der darauffolgenden Brücke liegt - die ist nämlich eine wichtige Verbindung, und wer der Brücke ausweicht, quält noch mehr Anrainer.
04.03.2018 14:06 ![]() ![]() ![]() ![]() @Dino: wie bescheuert muss man sein, diese Brücke zu nehmen, wenn dort immer Stau ist?
04.03.2018 14:09 ![]() ![]() ![]() ![]() Die Alternative ist genauso Stau, ein Mörderumweg und/oder führt noch mehr durch Wohngebiet.
04.03.2018 14:11 ![]() ![]() ![]() ![]() dann muss man so vorgehen wie in Kopenhagen, Strassen schliessen und nur noch für Radfahrer freimachen - kauf dir den neuen Spiegel, lies da, wie lebenswert die Stadt geworden ist...
04.03.2018 14:22 ![]() ![]() ![]() ![]() Verkehrsexperte Knoflacher zum Autofahrer:
"Der Autofahrer hat mit einem Menschen weniger gemeinsam als ein Mensch mit einem Insekt. Kein Insekt würde freiwillig seinen Lebensraum zerstören, kein Insekt würde den Lebensraum seiner Nachkommen systematisch vergiften. Der Autofahrer tut das. Er überlässt seine Umgebung dem Krach und den Abgasen der Autos. Der Autofahrer wird erst wieder zum Menschen, wenn er aus dem Auto aussteigt." Auszug eines Interviews mit dem Wiener Verkejrsexperten Knoflacher in der Spiegel-Ausgabe 10/2018
04.03.2018 14:24 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich kenne Knoflacher - und ich teile sogar viele seiner Ansichten - in manchen Punkten redet er allerdings auch Schrott.
04.03.2018 14:25
![]() ![]()
04.03.2018 14:27 ![]() ![]() ![]() ![]() übrigens der Alptraum einer autogerechten Stadt wurde von einem unsäglichen Architekten namens Le Corbusier entworfen, wobei der Terminus "Autogerechte Stadt" auf die Nazis zurückgeht. Steht alles im aktuellen Spiegel
04.03.2018 14:32 ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn jemand mit einem Fahrzeug (dem VW-Käfer) Geld für seine Rüstungsindustrie einsammelt, dann wir ihm sicher auch an einer "Autogerechten Stadt" als Mittel der Propaganda gelegen sein.
04.03.2018 14:32 ![]() ![]() ![]() ![]() Le Corbusier als unsäglichen Architekt zu bezeichnen ist selbstrichtend.
Auch Punkt zwei ist schlichtweg dumm. Der Begriff leitet sich vom Architekten Reichow ab, und wurde 1959 geprägt.
04.03.2018 14:34 ![]() ![]() ![]() ![]() Also falscher Architekt und falscher Zeitpunkt, und vom Knoflacher eines der dummen Zitate. Steht da noch irgendwas interessantes in dem Text?
04.03.2018 14:35 ![]() ![]() ![]() ![]() Knoflacher war mir übrigens Mal sehr dankbar, dass ich ihn mit dem PKW transportiert habe, er hätte sonst seinen Zug verpasst ...
04.03.2018 14:36 ![]() ![]() ![]() ![]() diese Koffer hat damals propagiert, dass der Wohn- und Arbeitsbereich der Menschen getrennt sein soll, sowohl die Büros als auch die Wohnungen sollen sich in Hochhäusern befinden, diese beiden bereiche werden mit breiten, autogerechten Strassen verbunden, damit die Leute mit dem Auto pendeln können - also, das ist genau das Gegenteil von, dem was man unter Lebensqualität versteht. Also mehr als unsäglich. Alles im Spiegel nachzulesen...
04.03.2018 14:38 ![]() ![]() ![]() ![]() @Dino: ja das mit Le corbusier stand nicht im Knoflacher - Interview, sondern im Leitartikel - lies dir beides durch - hervorragend recherchiert...
04.03.2018 14:43 ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn im Leitartikel ein Hauptbegriff dem falschen Architekten zugeordnet wird, und der Begriff einer falschen Zeit - dann kann das nicht sehr gut recherchiert sein, das ist bestenfalls dumme Propagande für Radikalpedalisten.
PS - Ich helfe Dir auf die Sprünge: Reichow war Mitglied der NSDAP - und gehörte zu den NS-Architekten. Da wollen wir jetzt gnädig sein, mit dem Begriff, den er 1959 geprägt hat.
04.03.2018 14:45 ![]() ![]() ![]() ![]() also, im Spiegel steht das ganz anders .. und dieser Le Corbusier hat viel Unheil über die Städte gebracht - genau das Gegenteil von dem propagiert, was die Lebensqualität in den Städten ausmacht...
04.03.2018 14:52 ![]() ![]() ![]() ![]() Es mag anders stehen, überrascht mich beim Spiegel auch nicht.
Aber das sind nun Mal die Hardfacts - wird dem normalen Spiegel-Leser auch nicht auffallen
04.03.2018 14:57 ![]() ![]() ![]() ![]() also der Spiegel ist schon glaubwürdiger als die Autolobbyisten...denen glaube ich nicht einmal die Uhrzeit...
04.03.2018 15:01 ![]() ![]() ![]() ![]() Was ich sage, es herrscht Religionsfreiheit - du kannst gerne glauben was Du willst.
Nur das was Du da aus dem Spiegel zitiert hast, klingt ein wenig nach Darwin-Kritik. Und wer derart dreiste Lügen oder zumindest Dummheiten bei solch grundsätzlichem Grundlagenwissen verbreitet, hat es halt nicht leicht, wenn er mich zum Glauben verführen will ...
04.03.2018 15:09 ![]() ![]() ![]() ![]() Man kann es sogar noch kaufen:
www.amazon.de/autogerechte-Stadt-Hans-Bernhard-Reichow/dp/B0000BMP49
04.03.2018 15:11 ![]() ![]() ![]() ![]() Besonders dumm wird es, weil Reichow kein Verfechter dessen ist, was man unter "autogerechter Stadt" versteht - sondern ganz im Gegenteil.
04.03.2018 16:52 ![]() ![]() ![]() ![]() also, ich weiss es nicht, aber das mit dem Le Corbusier stimmt sicher, sonst hätte es der Spiegel nicht geschrieben - muss ein totaler unsympathler gewesen sein...
04.03.2018 17:07 ![]() ![]() ![]() ![]() Ist völliger Quatsch
Was richtig ist, wie alle Architekten dieser Phase hatte er städteplanerische Vorstellungen, die längst überholt sind - und da sage auch ich, Gottseidank. Sich da just Le Cube rauszupicken ist auch nicht ganz unlogisch, denn er ist der prominenteste von ihnen.
04.03.2018 17:10 ![]() ![]() ![]() ![]() ich empfehle dir dennoch den Artikel im Spiegel zu lesen, wie das Auto unsere Lebensgrundlagen zerstört - toll recherchiert....
04.03.2018 18:55 ![]() ![]() ![]() ![]() Kann es auch an unserem auf stetigem Wachstum basierenden Wirtschaftssystem liegen?
04.03.2018 18:57 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: ich predige doch schon seit Jahren, dass wir ein qualitatives und nicht ein quantitatives Wirtschaftswachstum brauchen - das impliziert natürlich, dass wir eine neue Definition des GDP sowie dessen Berwertungsparameter benötigen...
04.03.2018 19:00 ![]() ![]() ![]() ![]() Beispiel: MobilfunktDigitalisierung, Raumfahrt, regenerative Energien, Recycling
04.03.2018 19:13 ![]() ![]() ![]() ![]() Wie ist Wachstum in Raumfahrt anders als Wachstum in "quantitativer" Wirtschaft?
04.03.2018 19:15 ![]() ![]() ![]() ![]() Diesel-Space-Shuttle! Das ist sogar regenerativ, braucht halt ein paar Jahre.
04.03.2018 19:33 ![]() ![]() ![]() ![]() Die von mir gestellte Frage ist gar nicht einmal bewusst provokativ gestellt.
Wenn wir aber unser Umfeld betrachten, so wird mit immer mehr Material und Energieeinsatz (beides Ressourcen, die nur begrenzt verfügbar sind) immer mehr an Gütern Produziert, die oftmals gar nicht wirklich benötigt werden. Jene Güter, die wir in unserem täglichen Leben wirklich benötigen, halten hingegen immer kürzer bzw. werden bewusst so gebaut, dass sie möglichst kurz nach der gesetzlichen Gewährleistung kaputt werden.
04.03.2018 19:43 ![]() ![]() ![]() ![]() Deswegen ist Raumfahrt toll - das schießt du ins All und brauchst immer wieder neu.
04.03.2018 20:31 ![]() ![]() ![]() ![]() qualitatives Wachstum lässt ganz neue Wirtschaftszweige entstehen - heut muss beim quliatativen Wachstum natürlich auf Erneuerbare Energien, Säuberung der Umwelt, Recycling , neue Werksoffe, Digitalisierung, Altenbetreuung, Entklerikalisierung, etc gesetzt werden...
04.03.2018 20:33 ![]() ![]() ![]() ![]() Oder auf Leistungen setzen, die aus dem Bereich Philosophie, Soziologie, der Literatur oder Kunst allgemein und ähnlichen Bereichen kommen. Die haben auch einen kleinen Fußabdruck und sind nachhaltig.
04.03.2018 20:34 ![]() ![]() ![]() ![]() was ist an Soziologie nachhaltig? Ist doch me3ist sinnentleertes Geschwätz
04.03.2018 20:48 ![]() ![]() ![]() ![]() genau - braucht keine energie, keine ressourcen, kein abfall, kein co2. perfekt für das qualitative wachstum - merkt keiner und kann wachsen ohne ende!
04.03.2018 22:57 ![]() ![]() ![]() ![]() Ob wir es nun Philosophie heißen oder der Thematik einen anderen Namen geben wird keine Rolle mehr spielen wenn wir den Planeten auf dem wir leben soweit ruiniert haben, dass wir hier nicht mehr leben können.
04.03.2018 23:01 ![]() ![]() ![]() ![]() es gibt aber keinen erreichbaren Planet B - und ich sehe schwarz, weil, selbst, wenn wir es schaffen, die EU zu reformieren, die Lobbyisten zu besiegen und neue Umwelt(schutz)regeln zu erlassen, heisst das noch lange nicht, dass wir den Rest der Welt dazu bringen, dem Beispiel zu folgen - die Welt wird nicht untergehen, die Evolution wird neue Lebensformen schaffen, vielleicht kommen irgendwann einmal intelligente Insekten, die mittels Schwarmintelligenz ihre Zivilisation steuern. Nicht Der Planet geht unter, wir und andere Säugetiere werden untergehen.
04.03.2018 23:06 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe auch nicht behauptet, dass der Planet untergeht.
Die Erde wird nach uns weiterbestehen bis die Sonne zum Roten Riesen wird.
04.03.2018 23:12 ![]() ![]() ![]() ![]() Mein Lieblingsstern, der Rigel im Orion, steht schon am Ende seines Daseins auf der Hauptreihe - blaue Riesen können dann direkt in eine Supernova übergehen - vielleicht passiert das jetzt gerade und unsere Nachfahren werden das in ca 700 Jahren beobachten können....
12.03.2018 22:15 ![]() ![]() ![]() ![]() liebster @kreutzer! Da du ja den Lesch so magst:
www.youtube.com/watch?v=zz-RpiUFY-I (Video hier anzeigen)
13.03.2018 02:59 ![]() ![]() ![]() ![]() Dieselfahrer stellen ja auch nur sicher, dass es nicht dauernd brennt.
Zudem gäbe es da ja noch die genannte Möglichkeit der Verwendung von AdBlue. de.wikipedia.org/wiki/AdBlue Der Argumentation ab Minute 6:10 stimme ich vollinhaltlich zu. ![]() ![]()
13.03.2018 03:00
![]() ![]()
16.03.2018 14:55 ![]() ![]() ![]() ![]() Sieg der Vernunft und Gerechtigkeit! Dieses Urteil ist wegweisend!!! VW muss Dieselauto gegen Neuwagen eintauschen:
help.orf.at/stories/2901574/
16.03.2018 14:55
![]() ![]()
16.03.2018 19:37 ![]() ![]() ![]() ![]() Wahnsinn: der @Andreas und ich sind bei diesem Thema einer Meinung.
16.03.2018 19:42 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich mag nur nicht, dass Konsumenten, denen man vorgegaukelt hat, dass Diesel-Fahrzeuge total umweltfreundlich sind, die Blöden sind.
Die Rechnung sollen die präsentiert bekommen, die sich mit blödsinnigen Softwareupdates aus der Affäre ziehen wollen.
16.03.2018 19:54 ![]() ![]() ![]() ![]() Der Austausch der gesamten Fahrzeuge erscheint mir da jetzt aber auch weltfremd - eine Nachrüstung, und sei sie noch so komplex, meinetwegen sogar kompletter Motortausch, das erschiene mir allerdings sehr wohl korrekt.
16.03.2018 19:56 ![]() ![]() ![]() ![]() @Dino: diese elenden deutschen Betrugsfirmen gehören Bestraft, und zwar so, dass es wirklich weh tut - es war offenbar Intuition, dass sich nie deutsche Autos leiden konnte.
16.03.2018 19:59 ![]() ![]() ![]() ![]() @Dino: Höchstwahrscheinlich braucht man ja nicht gleich den Motor tauschen.
Der Vorschlag mit der Softwarenachrüstung ist aber so eine Aktion, bei der Konsumenten für total blöd verkauft werden. Hätte man den Motor mit anderen Einstellungen bei gleicher Leistung umweltfreundlicher betreiben können, so wäre bereits bei der Auslieferung diese Software verwendet worden.
16.03.2018 20:02 ![]() ![]() ![]() ![]() vor allem: wenn man was an der Steuerung ändert, ändern sich auch die Verbrauchs und/oder Leistungswerte und der CO2 Ausstoss - somit stimmen die tatsächlichen Daten nicht mehr mit dem Zulassungsschein überein - damit ebenfalls nicht mehr "verkehrs- und zulassungsfähig"
16.03.2018 20:03 ![]() ![]() ![]() ![]() Es ist schon denkbar, dass das mit einem Softwareupdate geht, sonst würden sie die Werte ja im Prüfstandmodus nicht erreichen - aber es wird sich auf andere Eigenschaften auswirken.
Aber der Austausch des gesamten Autos, aber auch des Motors wird nicht nötig sein.
16.03.2018 20:05 ![]() ![]() ![]() ![]() ich finde, wir sollten die wiener experten an die autos lassen. mit ein bisserl tele-energie, wünschelruten und mentale kraft lassen sich solche kleinigkeiten beheben. bei uns werden damit ja ganze großbaustellen fit gemacht!
16.03.2018 20:15 ![]() ![]() ![]() ![]() Die sind aber recht gut bezahlt.
Da ist es wohl doch günstiger, sich ein neues Fahrzeug zu kaufen.
16.03.2018 21:40 ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn sie es dort erreichen, dann schaffen sie es wohl mit neuer Software immer - allerdings wird es im Fahrbetrieb ein paar Nachteile geben.
25.04.2018 11:18 ![]() ![]() ![]() ![]() Wer sich jetzt noch einen Porsche kauft, der hat wirklich nichts verstanden!
www.orf.at/#/stories/2435547/ Porsche verucht zu verjindern, dass die bei der Dieselrazzia beschlagnahmten Unterlagen gesichtet werden!
25.04.2018 11:18
![]() ![]()
25.04.2018 18:43 ![]() ![]() ![]() ![]() @martin, es gibt kein Fahrzeughersteller der nicht geschummelt hat, nur einigen sind sie bis jetzt drauf gekommen. Und anderen noch nicht.....
Die Politiker bzw. Ihre sogenannten Berater, stellen Forderungen die so nicht erreichbar sind. Lauter Experten, die nur die Theorie und keine Praxis kenne. Porsche ist ein gutes Auto, exklusiv und die Qualität ist hervorragend. Lauter Schwachsinn, ich würde mir sofort einen kaufen... ![]() Ich träumte schon als Kind von dem Auto. Das beginnt schon beim 356iger und ist bis zum GT3 so.....
25.04.2018 19:21 ![]() ![]() ![]() ![]() 356 würde mir gut gefallen - oder ein 914
911 habe ich ein merkwürdiges Verhältnis.
25.04.2018 19:27 ![]() ![]() ![]() ![]() Ja @Dino 356iger wäre auch meiner, beim 914 würde mir schon 914/4 reichen.
914/6 sind ja fast schon unbezahlbar.....
25.04.2018 19:38 ![]() ![]() ![]() ![]() Aber Porsche haben was - oder vielmehr hatten. Ich kann mit den Neuen wenig anfangen, irgendwie hat die Marke ihren Reiz verloren - am ehesten noch der Boxster - geiles Ding - aber ein Motor als Verschleissteil, das ist für mich nicht Porsche.
25.04.2018 20:24 ![]() ![]() ![]() ![]() Ja mir gefallen die alten Modelle auch besser, aber ich will ehrlich sein mir sind sie halt viel zu teuer.
356iger als Resto sind unbezahlbar, also für mich. Obwohl ich mir das Auto selbst aufbauen könnte, die Anschaffung des Autos und die Teile sind exorbitant teuer.
25.04.2018 20:28 ![]() ![]() ![]() ![]() Also, falls ich mir wieder mal ein Auto kaufe, dann einen ohne Verbrennungsmotor.
25.04.2018 20:35 ![]() ![]() ![]() ![]() Ja @martin ist ja auch ok, wenn Du der Überzeugung bist das es Dir zusagt warum nicht.....
![]()
26.04.2018 00:44 ![]() ![]() ![]() ![]() @kreutzer:
Der @martin kann sich ja einen Porsche ohne Motor kaufen. Die Ausnehmung in der Bodenplatte für die Kraftübertragung sollte machbar sein.
01.05.2018 02:40 ![]() ![]() ![]() ![]() Diese Nachricht wird dem @martin den Tag versüßen.
Quelle: ORF Teletext
01.05.2018 02:46 ![]() ![]() ![]() ![]() Neuer Dieselmotor: So muss sich das Umfeld dieses Hamburger Reeders am Anfang des 20. Jahrhunderts gefühlt haben, der noch immer auf riesige Segelschiffe setzte, während die Konkurrenz längst davondampfte. Uneinsichtigkeit, dass die Zeitspanne für eine Technologie längst abgelaufen ist, führt mittelfristig zum Untergang.
Oder Kodak, die den Trend zur digitalen Fotografie verschlafen haben.
01.05.2018 02:49 ![]() ![]() ![]() ![]() Kodak war in der Entwicklung der digitalen Fotografie führend bzw. ein Vorreiter.
Lediglich die Führung des Konzerns hat sich quergelegt, als es um die Vermarktung ging.
01.05.2018 02:53 ![]() ![]() ![]() ![]() Wie bei VW, wo der Vorstand statt auf die Zukunft weiterhin auf den Diesel setzt
01.05.2018 03:14 ![]() ![]() ![]() ![]() Zum jetzigen Zeitpunkt bin ich aber auch noch nicht bedingungslos von der E-Mobilität überzeugt.
Ein plötzlicher Umstieg der gesamten Fahrzeuge im Land würde wohl die Konsequenz haben, dass die Kohlekraftwerke und etliche Atommeiler über Jahrzehnte hinaus weiter betrieben würden. Für uns in Österreich wiederum wäre die Konsequenz, dass wohl beinahe kein einziger Fluss/Bach unverbaut bleiben würde. In Grunde ist es wie bei allen Themen. Bei Entscheidungen dieser Reichweite sollten erst die Konsequenzen bedacht, und die Rahmenbedingungen geschaffen werden.
01.05.2018 03:17 ![]() ![]() ![]() ![]() Bis alles durch- und überdacht ist, ersticken wir aber an NOx - natürlich kann man nicht von heute auf morgen umstellen, und Flüsse und Bäche dprfen nicht noch weiter verschandelt werden, aber es gibt ja auch die Möglichkeit, auf viele Autofahrten, vor allem im städtischen Bereich, zu verzichten.
01.05.2018 03:24 ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn wir bis jetzt nicht erstickt sind, dann macht Ausstieg durch die Beschränkung im Bereich der Neuzulassungen Sinn.
Jedes Projekt in einer vergleichbaren Größe braucht Vorlaufzeiten und sollte durchdacht abgewickelt werden.
01.05.2018 03:27 ![]() ![]() ![]() ![]() Dann wird ´das auf den Sankt-Nimmerleinstag verschoben werden, weil die Diesellobbyisten ihren Einfluss auf die Politik ausspielen werden..
01.05.2018 03:32 ![]() ![]() ![]() ![]() Der eingeleitete Umstieg kann nicht mehr aufgehalten werden.
01.05.2018 03:35 ![]() ![]() ![]() ![]() ih hoffe, dass du recht hast. Freu mich schon auf den Zillertal-Radweg
03.05.2018 23:57
![]() ![]()
03.05.2018 23:58
![]() ![]()
04.05.2018 02:17 ![]() ![]() ![]() ![]() Gute Rechtsverdreher sollen in den USA ja wahre Wunder bewirken.
Die Herren werden dann auf Ehrenwort so etwas nie wieder zu tun begnadigt.
04.05.2018 21:21 ![]() ![]() ![]() ![]() US-Haftbefehl gegen Ex-VW Chef Winterkorn!
Endlich werden die Dieselverbrecher wie Verbrecher behandelt! www.orf.at/#/stories/2436832/
04.05.2018 21:22
![]() ![]()
08.05.2018 20:01 ![]() ![]() ![]() ![]() Mag sein, aber der Diesel steht offenbar vor einem Comeback
www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unte...
08.05.2018 21:22 ![]() ![]() ![]() ![]() Elektrofahrzeuge sind aktuell ja auch nicht wirklich umweltfreundlich.
Zumindest dann nicht, wenn man die Ressourcen dazu rechnet, die für Batterien etc. benötigt werden. Zudem ist Atomstrom oder Strom aus Kohlekraft ja auch nicht wirklich super. Der Lithiumabbau wird ganze Regionen verwüsten.
08.05.2018 21:50 ![]() ![]() ![]() ![]() Ja, und das erdöl kommt ganz ohne energieaufwand aus dem Bohrloch raus und transportiert sich nach dem Prinzip des perpetuum mobiles zu den Raffinierien und Verbrauchern - und das Fracking ist überhaupt supersauber
09.05.2018 03:08 ![]() ![]() ![]() ![]() Wir sprechen da jetzt aber über bislang zumeist noch unberührte Naturflächen, die dem Lithiumabbau zum Opfer fallen werden.
09.05.2018 03:26 ![]() ![]() ![]() ![]() @Andreas: Lizhium wird auch ohne Tesla abgebaut, der Donald braucht Lithiumdeuterid für Wasserstoffbomben!
10.05.2018 02:22 ![]() ![]() ![]() ![]() Kann man damit (mit Lithiumdeuterid) auch Haare bleichen?
10.05.2018 09:30 ![]() ![]() ![]() ![]() keine Ahnung, wäre aber vermutlich nicht nur sehr teuer und bei einer Bestellung würden sich vermutlich alle Sichherheitskräfte der Welt für dich interessieren
![]()
10.05.2018 13:21 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe den Verdacht, der Donald hat sich beim Färben der Haare mit Lithiumdeuterid das Hirn verschmort.
11.05.2018 12:38
![]() ![]()
15.05.2018 01:16
![]() ![]()
15.05.2018 02:16 ![]() ![]() ![]() ![]() Die Verarschung der Kunden läuft also nach wie vor ganz gut.
Und auch dieses Mal mischt der deutsche Staat mit.
17.05.2018 01:55 ![]() ![]() ![]() ![]() schau, @Andreas, ich bin ja auch ein Dieselfan (zumindest bei historischen Fahrzeugen):
www.youtube.com/watch?v=93QqmrvbPnE (Video hier anzeigen)
17.05.2018 02:12 ![]() ![]() ![]() ![]() Photovoltaik kann durch nichts erstezt werden - von mir aus auch zur Wasserstoff"erzeugung"
17.05.2018 16:09 ![]() ![]() ![]() ![]() Citymaut in Graz kein Thema mehr.
Traurig: Die Stadtregierung stellt sich gegen die Bevölkerung und auf die Seite der Autolobbyisten. Und das, obwohl: "bei einer Citymaut von 8 Euro pro Stadtfahrtwürde der Autoverkehr sogar doppelt so stark zurückgehen wie beim autofreien Tag. Die Citymaut führt außerdem zu einem erhöhten Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel." steiermark.orf.at/news/stories/2913...
17.05.2018 16:09
![]() ![]()
17.05.2018 16:19 ![]() ![]() ![]() ![]() Nachdem Graz in erster Linie ein Feinstaub-Problem hat, wäre der Umstieg ja gar nicht so gut.
www.faz.net/aktuell/wirtschaft/stut...
17.05.2018 20:03 ![]() ![]() ![]() ![]() Für die Einkaufszentern an Stadtrand wäre eine Maut auch super und wünschenswert.
17.05.2018 20:12 ![]() ![]() ![]() ![]() Hurra! Allmählich kann ich mich noch mit der EU-Kommission anfreunden!!!
EU-Verklagt Deutschland und 4 anderer Staaten wegen NOx!!!!! Aber: warum haben sie nicht gleich A mitverklagt? Bekanntlich hat Hietzing die weltweit höchste NOx-Konzentration! www.ardmediathek.de/tv/Tagesschau/t...
17.05.2018 20:13
![]() ![]()
18.05.2018 17:29 ![]() ![]() ![]() ![]() Porsche: 60.000!!! manipulierte Diesel zurückgerufen! Das schlimme ist, dass die offensichtlich damit durchkommen, anstatt für Jahre im Gefängnis zu verschwinden.
www.orf.at/#/stories/2439106/
18.05.2018 17:30
![]() ![]()
19.05.2018 21:29 ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt haben wir also doch etwas gefunden, bei dem Hietzing führend ist:
![]() Bekanntlich hat Hietzing die weltweit höchste NOx-Konzentration!
19.05.2018 22:17 ![]() ![]() ![]() ![]() Zugegeben, das mit weltweit war vielleicht eine Spur zu plakativ - aber an der Messstelle Hietzinger Kai wurde die höchste Konzentration in Wien gemessen.
20.05.2018 03:45 ![]() ![]() ![]() ![]() Von den Grünen habe ich gelernt, dass man eine Botschaft übertrieben und hysterisch an den Mann/Frau bringen muss, da sie ansonsten durch die Informationsüberflutung untergeht.
Und auch die Autolobbies wenden dieses Konzept an: Jedesmal, wenn eine Strasse durch einen Radweg eine Autospur verliert, wird der Untergang des Abendlandes herbeigeredet...
20.05.2018 07:25 ![]() ![]() ![]() ![]() Von den Grünen haben wir aber auch gelernt, dass sektiererische Wahnsinnige aus dem Parlament fliegen ...
20.05.2018 10:01 ![]() ![]() ![]() ![]() Dann wird es ja hoffentlich auch bei der FPÖ nicht mehr lange dauern.
Die könnten dann aber eine Gesangeskarriere starten.
20.05.2018 13:23 ![]() ![]() ![]() ![]() Ich glaube aber, dass die Grünen trotz ihrer Fehler und Mängel unersetzlich sind, wer soll sich dann sonst um die Umwelt kümmern? Der Juncker?
20.05.2018 13:51 ![]() ![]() ![]() ![]() Das verwechselst Du mit Butter. Butter ist unersetzlich, aber sicher keine politische Partei, die sich längst überholt hat.
Wenn die Grünen eines erreicht haben, dann war es eine Stärkung des Umweltbewiusstseins. Das haben sie zwar auch nicht erfunden, aber sie haben es transportiert. Bei den Lösungsansätzen hapert es aber schon sehr, denn jedes Thema wird verideologisiert.
20.05.2018 15:29 ![]() ![]() ![]() ![]() Die Grünen sollten sich bei Asylthemen einfach nicht einbringen.
Das würde schon dahingehend Sinn machen, dass Geld ja nicht auf den Bäumen wächst und man das Sozialsystem ja nicht über Maß strapazieren kann. Dass ich das populistische und zumeist wirklich menschenverachtende Gehabe diverser Parteien in Österreich auf der anderen Seite aber auch komplett ablehne sollte aber auch niemandem entgangen sein.
23.05.2018 11:11 ![]() ![]() ![]() ![]() Erste Dieselfahrverbote in Hamburg ab 31.5. !
"Betroffen sind alle Diesel, die nicht die Abgasnorm Euro-6 erfüllen. Die Durchfahrtsbeschränkungen gelten für zwei Straßenabschnitte im Stadtteil Altona-Nord. Seit der vergangenen Woche waren bereits Umleitungs- und Verbotsschilder an den betroffenen Abschnitten angebracht worden." www.welt.de/wirtschaft/article17659...
23.05.2018 11:12
![]() ![]()
23.05.2018 13:37 ![]() ![]() ![]() ![]() na man muss ja mit irgendwas anfangen - wann kommt das Fahrverbot am Hietzinger Kai?
23.05.2018 13:45 ![]() ![]() ![]() ![]() Ein Hochseekreuzfahrtschiff entspricht beim Schadstoffausstoss einer Million PKW.
Das gilt als Faustformel, ist aber mit Vorsicht zu geniessen , denn das hängt vom Fahrzeugmix ab und natürlich vom jeweils abgefragten Schadstoff bzw. Feinstaub. Vermutlich ist das Verhältnis schon bei Euro 4 noch krasser ... Das gilt aber auch für die allerneuesten Schiffe - also für alle Riesenpötte, vom Monster-Containerschiff bis hin zu Öltankern und Kreuzfahrtschiffen - bei letzteren ist es wahrlich eine Frechheit, weil wirklich nicht notwendig - und die lassen die Motoren auch im Hafen laufen.
23.05.2018 13:57 ![]() ![]() ![]() ![]() aktuelles spektrum der wissenschaft hat das thema aufgegriffen: diese zahlen sind wirklich extrem - und die nächste generation mit gas-antrieb braucht noch jahrzehnte bis zum start, weil die infrastruktur nicht drauf ausgelegt ist. und dann noch dreissig jahre, bis der wechsel halbwegs stattfinden kann...
23.05.2018 14:07 ![]() ![]() ![]() ![]() Es würde schon Heizöl mittel oder leicht sehr viel bringen (von Diesel dürfen wir ja gar nicht träumen) - um 10er Potenzen. Aber die fahren mit Schweröl ....
Einzig für Fahrten in die Antarktis sind umweltfreundlichere Öle vorgeschrieben. Bei Kreuzfahrtschiffen ist es halt besonders ärgerlich, denn da hat einfach nur die Politik versagt.
23.05.2018 14:10 ![]() ![]() ![]() ![]() Schiffe wären an sich das (mit Abstand) umweltfreundlichste Transportmittel - aber nicht wenn sich der technische Stand auf dem Stand der Technik Mitte des 20 Jhd. befindet - selbst moderne Kohleverfeuerungen wären besser ...
23.05.2018 14:17 ![]() ![]() ![]() ![]() Und ich halte die Diskussion für typisch.
Grad jetzt, wo der Diesel tatsächlich sensationell sauber ist, macht man ihm möglicherweise den Garaus - und daneben sieht man zu, wie die Schifffahrt Luft und Wasser vergiftet.
23.05.2018 14:20 ![]() ![]() ![]() ![]() Natürlich kann man nicht von heute auf morgen umsteigen, man schätzt die Zahl der umweltrelevanten Schiffe auf rund 100.000.
Was würde eine Umrüstung kosten? Man rechnet grob mit rund 300.000 bis zu einer Million $ je Schiff - und rund 250 $ Mehrkosten je Tonne Treibstoff - je nach Schiff 20 bis 100 davon pro Tag ....
23.05.2018 14:26 ![]() ![]() ![]() ![]() Bei den Monstern würde dann der Urlaub vielleicht 100 Euro je Passagier und Woche mehr kosten - und ohne Druck rechnet sich das halt nicht. Und DAS ist ein Skandal, oder meinetwegen ein Totalversagen der Politik.
Da gehören Abkommen her - und es würde schon einLangzeitplan wirklich was bringen. Was weiß ich, kein neues Schiff dieser Bauart ab 2020 - kein Kreuzfahrtschiff mit solchen Antrieben darf ab 2025 in alle relevanten Häfen, aber 2030 dürfen solche Schiffe nur mehr Offshore löschen, ab 2040 Ende für alle derartige Schiffe im Regelbetrieb usw.. Meinetwegen 5 Jahre später, aber man hat ja noch nicht einmal begonnen ....
23.05.2018 14:27 ![]() ![]() ![]() ![]() na,dann los - oder Segelschiffe mit Photovoltaik - die Alternative
23.05.2018 14:29 ![]() ![]() ![]() ![]() du meinst wir sollten große ventilatoren mit sonnenstom betreiben und damit die segelschiffe fahren lassen?
23.05.2018 14:44 ![]() ![]() ![]() ![]() Ein schrittweises Aus für Schweröl innerhalb von 10 Jahren wäre umwelttechnisch wahrscheinlich der grösste Meilenstein seit Jahrzehnten.
Das alleine würde mehr bringen als ALLES was wir an Land im Moment tun.
23.05.2018 16:44 ![]() ![]() ![]() ![]() Soeben am Handy eine Warnung erhalten:
"Luftqualität hat sich verschlechtert. Ungesund für empfindliche Personen. CAQI _ Index 75 gelabaramert: "The AQI level is based on the level of 6 atmospheric pollutants, namely sulfur dioxide (SO2), NITROGEN DIOXIDE(NO2), suspended particulates smaller than 10 µm in aerodynamic diameter (PM10)[16], suspended particulates smaller than 2.5 µm in aerodynamic diameter (PM2.5)[16],carbon monoxide (CO), and ozone (O3) measured at the monitoring stations throughout each city.[17]"
23.05.2018 16:46
![]() ![]()
23.05.2018 16:53 ![]() ![]() ![]() ![]() Stimmt, sagt die ZAMAG auch, und morgen noch schlecht.
Aber ich hoffe du postest dann Übermorgen ebenso, dann wird sie sich nämlich drastisch verbessern.
23.05.2018 16:53 ![]() ![]() ![]() ![]() Bei der Gelegenheit: Wir brauchen eine Stummschaltefunktion in Labarama, um bestimmte Personen bzw. deren Themen nicht in den Benachrichtigungen sehen zu müssen.
![]()
23.05.2018 16:57 ![]() ![]() ![]() ![]() @kreutzer: Vogel Strauss-Approach?
Hast du den Leutartikel vom Rainer im aktuellen Profil gelesen? Er schreibt, dass wir die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen zerstören, dass die Menschheit aussterben wird...
|