![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Präsentiere Deine ambitionierte Fotografie vor unserem Publikum, hole Dir Tipps und Kritik und zeige Deine Werke in den passenden Bereichen. Abstrakt/Kunst/Stilleben/Unterwasser Natürlich sind Fotos weiterhin auch in den anderen Gruppen-Bereichen oder in Deinem Blog und Profil möglich. |
48 Mitglieder, 1508 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: Zum Fürchten schön
29.07.2020 09:13
![]() ![]() ![]() Schade, dass die Schönheit eines Gewitters stellenweise mit großen Schäden für die Landwirschaft und an Gebäuden einhergeht, denn sonst wärs einfach nur schön!
29.07.2020 10:28 ![]() ![]() ![]() Eine Canon HS-SX 50 ist dann für alles übrige zuständig. Einschließlich der Dokumentation entferntester irdischer Objekte.
29.07.2020 10:34 ![]() ![]() ![]() Zitat von 29.07.2020 10:19 Bin gespannt was du sagst, wenn dich der Blendeneinstellungsschaden erwischt. Und er kommt. Habe das extra recherchiert. Der Unterschied bei hochpreisigen Kameras ist nur, es geschieht etwas später. Aber wer halt Intervallaufnahmen mit Serien von über 500 Bildern macht, kommt da schneller an die Grenze. ![]() heißt im umkehrschluss ja nur, dass du die blende etwas aufmachen oder den iso erhöhen musst, wenn der sensor kleiner ist. die größe ist also egal, obwohl natürlich die großen sensoren mit gemäßigter auflösung schon extrem tolle ergebnisse liefern. ich liebe die z6 bei wenig licht! ![]()
29.07.2020 10:55 ![]() ![]() ![]() Zitat von 29.07.2020 10:26 die denver dürfte eh die klassische sein, die es von verschiedensten marken gibt. 20,- ist ein sehr (!) guter preis dafür...!![]() Mein Kleine? Denver ACT-5050 W. Meine Normale: Pentax K-50. Aber leider ist sie momentan kaputt, da die Blendeneinstellung nicht mehr funktioniert. Ich wußte leider nicht, daß dies in unserer Hightec-Ära immernoch ein Problem darstellt und nach ca. 30-100 tausend Bildern auftritt. ![]() die k50 ist eine super kamera. hatte auch mal pentax, aber die haben irgendwann mal eine zeit ohne aktuelle kamera gehabt, dann bin ich zu panasonic und nikon gewechselt. und ja, selbst bei den mirrorless gibt es immer noch den verschluss, der kaputt geht...
29.07.2020 10:56 ![]() ![]() ![]() Zitat von 29.07.2020 10:34 belichtungsreihen bei mirrorless besser im "lautlos"-modus machen, da bewegt sich dann nichts in der kamera.![]() Bin gespannt was du sagst, wenn dich der Blendeneinstellungsschaden erwischt. Und er kommt. Habe das extra recherchiert. Der Unterschied bei hochpreisigen Kameras ist nur, es geschieht etwas später. Aber wer halt Intervallaufnahmen mit Serien von über 500 Bildern macht, kommt da schneller an die Grenze. ![]()
29.07.2020 10:57 ![]() ![]() ![]() Zitat von 29.07.2020 10:56 apropos: bei der letzten slr, die ich für intervallvideos verwendet habe, bin ich sicher auf 2-300000 gekommen, sie lebt immer noch ![]() belichtungsreihen bei mirrorless besser im "lautlos"-modus machen, da bewegt sich dann nichts in der kamera. ![]()
29.07.2020 11:08 ![]() ![]() ![]() Zitat von 29.07.2020 10:57 Laut Statistik, wir glauben doch alle daran, hast du aber dann schon reichlich Glück gehabt.![]() apropos: bei der letzten slr, die ich für intervallvideos verwendet habe, bin ich sicher auf 2-300000 gekommen, sie lebt immer noch ![]()
29.07.2020 11:09 ![]() ![]() ![]() Zitat von 29.07.2020 10:56 Ich weiß nicht, ob meine Canon das kann.![]() belichtungsreihen bei mirrorless besser im "lautlos"-modus machen, da bewegt sich dann nichts in der kamera.
29.07.2020 11:10 ![]() ![]() ![]() Zitat von 29.07.2020 11:08 naja, die nikons haben eine lebensdauer in dieser dimension, da kenne ich schon auch noch größere zahlen. aber stimmt schon, hatte wenig probleme bisher mit den kameras, also wirklich auch viel glück gehabt.![]() Laut Statistik, wir glauben doch alle daran, hast du aber dann schon reichlich Glück gehabt.
29.07.2020 11:11 ![]() ![]() ![]() Die Winzige kann sich auch mit dem Handy verbinden und wird dann auch von dort gesteuert. Hat sogar Bewegungsaktivierung....hi hi hi....
![]()
29.07.2020 11:13 ![]() ![]() ![]() Zitat von 29.07.2020 11:10 Das wird aber nicht als Lebensdauer gewertet. Nein nein. Dann wird sie repariert und kann weiter genutzt werden. Profis wußten von dem Mangel, ich leider nicht.![]() naja, die nikons haben eine lebensdauer in dieser dimension, da kenne ich schon auch noch größere zahlen. aber stimmt schon, hatte wenig probleme bisher mit den kameras, also wirklich auch viel glück gehabt.
29.07.2020 11:19 ![]() ![]() ![]() Zitat von 29.07.2020 11:11 überwachungskamera... ![]() Die Winzige kann sich auch mit dem Handy verbinden und wird dann auch von dort gesteuert. Hat sogar Bewegungsaktivierung....hi hi hi.... ![]() ![]()
29.07.2020 11:21 ![]() ![]() ![]() Könnte man sich so vorstellen.....rein theoretisch natürlich.
![]()
29.07.2020 11:23 ![]() ![]() ![]() Zitat von 29.07.2020 11:13 klar kann man sie reparieren, aber genau das ist die mittlere lebensdauer, die bei den komponenten angegeben wird. bei den kleineren slrs liegt sie meist bei rund 100k, bei den größeren meist bei 250k. auf das werden die shutter hin getestet und in der regel halten sie dann auch etwa so lange.![]() Das wird aber nicht als Lebensdauer gewertet. Nein nein. Dann wird sie repariert und kann weiter genutzt werden. Profis wußten von dem Mangel, ich leider nicht.
29.07.2020 11:43 ![]() ![]() ![]() Zitat von 29.07.2020 11:23 ich hab auf meiner d7200 jetzt ca. 280.000, ohne irgendein problem bisher. mal sehen, wie lange die Z6 halten wird ![]() klar kann man sie reparieren, aber genau das ist die mittlere lebensdauer, die bei den komponenten angegeben wird. bei den kleineren slrs liegt sie meist bei rund 100k, bei den größeren meist bei 250k. auf das werden die shutter hin getestet und in der regel halten sie dann auch etwa so lange. ![]()
29.07.2020 12:05 ![]() ![]() ![]() bis auf das öl bei der d600 wäre mir auch kein problem bei nikon bewusst. die canons sollen anfällig sein, weil sie den sensor verdecken, wenn man das objektiv wechselt, aber das ist eine andere sache...
29.07.2020 13:49 ![]() ![]() ![]() Ich finde, daß man das technologisch bereits soweit im Griff haben müßte, daß da mehr "Lebensdauer" drin sein sollte.
29.07.2020 14:36 ![]() ![]() ![]() das problem dabei ist wohl, dass man nur entweder stabiler oder schneller und leiser (leichter) bauen kann - und letztere waren immer die dinge, die gefordert werden. ausserdem sind schwere shutter auch verantwortlich für vibrationen beim auslösen, also unscharfe bilder. eigenltich ist es eh ein wunder, dass diese zarten kleinen dinge so lang halten, hast du dir die schon mal angesehen? ein hauch von nichts....
29.07.2020 15:11 ![]() ![]() ![]() Wer Kerfusion angeht, Wasserstoffautos baut oder Missionen zu Mond und Mars unternimmt, von dem hätte ich inzwischen mehr erwartet. Beispielsweise einen völlig neuen unmechanischen Verschluß oder vergleichliches. Das ist doch alles analog. Ich dachte da an etwas digitales oder zumindest annähernd verschleißfreies.
29.07.2020 15:31 ![]() ![]() ![]() Digitale gibts eh (mirrorless). Ansonsten mag ich lieber keine Kernfusion in der Kamera
![]()
29.07.2020 17:02 ![]() ![]() ![]() Kernfusion ist aber total cool - die Sonne bringt das seit ca 5 Milliarden Jahren problemlos ohne viel Geschrei und Tamtam und Subventionen oder ideologischen Auseinandersetzungen hin und versorgt uns gratis und frei Haus ziemlich konstant mit weitaus mehr Energie, als wir jemals brauchen werden - aber wir haben nichts besseres zu tun, als durch Ölbohrungen und Fracking die Umwelt zu verpesten oder die Laqndschaft mit Windrädern zu zerstören
30.07.2020 09:19 ![]() ![]() ![]() Zitat von 29.07.2020 15:31 Die Spiegellosen haben ja eh keinen mechanischen Verschluss mehr, sondern nur einen digitalen, der ja eigentlich keiner ist, weil der Sensor ja frei liegt. Da wird ja einfach nur die Messung, die auf dem Sensor stattfindet, zeitlich beschränkt, oder irre ich da gewaltig???![]() Digitale gibts eh (mirrorless). Ansonsten mag ich lieber keine Kernfusion in der Kamera ![]()
30.07.2020 09:25 ![]() ![]() ![]() Zitat von 30.07.2020 09:19 ja, mirrorless haben zwar keinen spiegel, aber einen verschluss. nur bei der lautlosen auslösung wird digital gearbeitet, ansonsten hörtst du den verschluss sogar beim auslösen.![]() Die Spiegellosen haben ja eh keinen mechanischen Verschluss mehr, sondern nur einen digitalen, der ja eigentlich keiner ist, weil der Sensor ja frei liegt. Da wird ja einfach nur die Messung, die auf dem Sensor stattfindet, zeitlich beschränkt, oder irre ich da gewaltig???
05.08.2020 12:28 ![]() ![]() ![]() Zitat von 30.07.2020 09:25 ja schon, aber wenn ich das Objektiv abnehme, liegt der Sensor doch frei, wo ist der Verschluss denn dann? Wird der beim Objektivwechsel geöffnet und wenn ja, warum? damit er leichter verdreckt? muss mal nach Konstruktionsplänen für Spiegellose suchen ![]() ja, mirrorless haben zwar keinen spiegel, aber einen verschluss. nur bei der lautlosen auslösung wird digital gearbeitet, ansonsten hörtst du den verschluss sogar beim auslösen. ![]() Danke jedenfalls ![]()
05.08.2020 13:19 ![]() ![]() ![]() Zitat von 05.08.2020 12:28 der verschluss ist im standardfall offen (sonst würde man am display nichts sehen) und meines wissens nach macht nur canon den verschluss beim objektivwechsel extra zu. dort aber mit dem problem, dass der vershluss eher kaputt geht, den sensor kann man ja notfalls reinigen. deshalb machen es alle anderen nicht so.![]() ja schon, aber wenn ich das Objektiv abnehme, liegt der Sensor doch frei, wo ist der Verschluss denn dann? Wird der beim Objektivwechsel geöffnet und wenn ja, warum? damit er leichter verdreckt? muss mal nach Konstruktionsplänen für Spiegellose suchen ![]() Danke jedenfalls ![]()
08.08.2020 07:06 ![]() ![]() ![]() Zitat von 05.08.2020 13:19 Ah, danke, jetzt wirds klarer. Hab mich jetzt auch peripher in das Thema eingelesen, das hilft ![]() der verschluss ist im standardfall offen (sonst würde man am display nichts sehen) und meines wissens nach macht nur canon den verschluss beim objektivwechsel extra zu. dort aber mit dem problem, dass der vershluss eher kaputt geht, den sensor kann man ja notfalls reinigen. deshalb machen es alle anderen nicht so. ![]()
Neueste Beiträge in Labarama-Gruppen![]() Unbegleitete Minderjährige, ein paar Jahre später ![]() Novartis produziert ab Sommer riesige Mengen CureVac in Kundl/Tirol Letzte Antworten in Labarama-Gruppen
Zur gratis Registrierung oder zum Login... Alle Beiträge in diesem Thread abrufen...
| Foto-Tipps: (mehr!) |