![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Diskutiere in themenbezogenen Foren alles, was dich interessiert. Suche nach passenden Gruppen im Interessensgebiet. Findest Du dabei das passende Forum nicht, kannst Du eine Gruppe neu anlegen. Aktuelle Ereignisse/Politik/Nachrichten |
12 Mitglieder, 969 Beiträge, gegründet von ![]()
Zurück zur Gruppenübersicht... Diskussionsverlauf: 1,2 mio tests in wien ab 2. dezember
26.11.2020 13:30 ![]() ![]() ![]() auch heute:
3% der österreicher sollen inkl. dunkelziffer-effekt bereits infiziert sein. also rund 230000 leute.
26.11.2020 15:01 ![]() ![]() ![]() Spannend, dass die Zahl der positiv getesteten Personen in Südtirol mit Fortdauer gesungen ist (also in relativen Zahlen) - nämlich von 1,5% auf 1%.
Diese Dunkelziffer in Österreich erscheint mir unlogisch niedrig, hätte die wesentlich höher vermutet. Vielleicht sollte man langsam aber sicher mit Antikörper-Tests beginnen.
26.11.2020 17:28 ![]() ![]() ![]() Echt, hättest Du mehr geschätzt? Ich finde den Wert sogar recht hoch. Auf jeden Fall wären höhere Kandidaten-Zahlen für die Studien besser, AFAIK waren nur ein paar Duzend Positivfälle in der Stichprobe, das dürfte nur wenig Rückschlüsse auf Muster in der Ausbreitung zulassen.
26.11.2020 18:27 ![]() ![]() ![]() Ich bin da jetzt ein wenig irritiert, weil ich über die Untersuchung verschieden ZEitungsartikel gelesen habe, und daraus jetzt lediglich eines ableiten kann, nämlich warum wir beim PISA-Test so schlecht abschneiden ...
26.11.2020 18:34 ![]() ![]() ![]() Beim Sprachtest schaut es auch schlecht aus.
Natürlich hast Du recht, dass die Fallzahl zu niedrig ist, und die Testqualität ist ja sowieso DIE Unbekannte. Aber wenn ich die verkündete Gesamtzahl hernehme, dann hätten wir ungefähr auf einen bekannten Infizierten 3 Unbekannte mit Virus. In Südtirol lag es eher bei 1:10 - bei mindestens so hoher Testqualität und einer niedrigeren Quote der Erkrankten. Das passt nicht zusammen.
26.11.2020 18:40 ![]() ![]() ![]() Aber wenn das stimmt, was die Stadt Wien grad plant, dann ist Wien bald durch.
Weil sie schätzen mit einer Million Testwilligen von 2. bis 13. Dezember an 3 (!) Standorten, und natürlich ohne Drive In. Also 30.000 pro Standort und Tag, bei den aktuellen Wetterverhältnissen kann man das dann schon als eine Wiener Variante des ursprünglichen schwedischen Weges bezeichnen. Man könnte sich ja soagr den Test ersparen, denn es werden sich dabei sowieso fast alle anstecken. Und da ist es jetzt gut, dass man sich nur via Computer oder Handy anmelden kann, was die kritische Gruppe wirklich schützt. Also man kann sagen was man will, aber der Hacker hat was drauf :o)
Neueste Beiträge in Labarama-Gruppen![]() Unbegleitete Minderjährige, ein paar Jahre später ![]() Novartis produziert ab Sommer riesige Mengen CureVac in Kundl/Tirol Letzte Antworten in Labarama-Gruppen![]() kann nudging zum Chinesischen Sozialüberwachungssystem führen? - was meint ihr?
| Foto-Tipps: (mehr!) |